Pollenflug Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Zwischen Ostsee und Rostock gelegen, ist Admannshagen-Bargeshagen einen Katzensprung von der Küste entfernt. Diese Nähe zum Meer prägt das Klima: Gerade die frische Seebrise sorgt regelmäßig für eine gute Durchlüftung – Pollen werden teils aus dem Umland herübergetragen, aber oft auch schnell wieder „weggepustet“. An Tagen mit stärkerem Wind aus Nord oder West kann die Pollenkonzentration im Ort deutlich schwanken. Da das Gebiet relativ offen, teils landwirtschaftlich genutzt ist, können Pollen aus weiteren Entfernungen problemlos „Rückenwind“ bekommen.

Im Umland finden sich viele Felder, vereinzelt kleine Waldstücke und Hecken. Sie wirken je nach Windlage mal als Schutz, mal als zusätzlicher Lieferant für Blütenstaub. Die leichten Erhebungen ringsum beeinflussen zudem die Verteilung der Pollenwolken: Auf den freien Flächen können sich Pollenschwaden rasch ausbreiten, während es in manchen Senken abends eher zu höheren Belastungen kommen kann – gerade, wenn der Wind nachlässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Der Jahresstart für Allergiker:innen kommt in Admannshagen-Bargeshagen oft überraschend: Dank des milden norddeutschen Mikroklimas reisen Hasel- und Erle-Pollen manchmal schon ab Februar mit der ersten Frühlingssonne an. Feuchte Böden und kurze Frostperioden können die Blütezeit der Frühblüher sogar etwas nach vorn schieben. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte ab Ende Winter wachsam sein – besonders an trockenen, windigen Tagen.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug, sobald die Birken „loslegen“. Ab etwa Mitte April bis in den Mai steuert die Birkenblüte ihren Höhepunkt an. Entlang von Wegen und den kleinen Wäldchen rund um den Ort geht’s dann ordentlich rund. Ab Mai reiht sich das Gras ein: Wiesen auf den Feldrändern und naturnahe Flächen liefern dann Nachschub. Gerade an trockenen, wärmeren Tagen schießen die Gräserpollenwerte spürbar in die Höhe – morgens oft sogar stärker als am Nachmittag!

Im Spätsommer und Frühherbst melden sich Kräuter wie Beifuß zu Wort, stellenweise findet sich auch schon Ambrosia. Die wachsen vorrangig an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder Brachflächen – solche Ecken sollte man dann besser meiden. Regnerisches Wetter dämpft den Pollenflug zwar, aber nach Sonnenphasen folgt oft ein kräftiger Nachschub, vor allem, wenn es nochmal warm wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Draußen lässt sich das Leben zum Glück weiter genießen – mit ein bisschen Planung. Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer unternehmen, denn dann ist die Luft schön „gewaschen“. Wer Felder, frisch gemähte Wiesen oder blühende Waldränder meiden kann, spart sich oft den stärksten Pollenschub. Eine Sonnenbrille hilft, dass weniger Pollen in die Augen kommen. An windigen Tagen lohnt es sich, lieber in der geschützten Siedlung unterwegs zu sein als querfeldein. Übrigens: Die Lübecker Bucht ist ja auch nicht weit – da weht der Wind die Pollen oft ins „Abseits“.

Zuhause empfiehlt es sich, in den Morgenstunden nur kurz zu lüften, wenn draußen die Pollenbelastung niedrig ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann helfen, die Raumluft pollenarm zu halten – gerade in den Hochzeiten der Saison. Nasse Kleidung bitte nicht draußen trocknen, denn die fängt den Blütenstaub wie ein Magnet ein. Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Ein frischer Pollenfilter wirkt oft Wunder und macht den Unterschied! So holst du dir nicht versehentlich die halbe Blütezeit ins Wageninnere.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen

Unsere Übersicht gleich oben verrät dir den pollenflug aktuell in Admannshagen-Bargeshagen – so bist du direkt im Bilde, welche Pollen heute draußen auf Reise sind. Ob vor dem Spaziergang, Schulweg oder Gartenarbeit: Mit unseren Live-Daten kannst du deinen Tag einfach besser planen. Ein Klick auf pollenflug-heute.de bringt dich zu unseren aktuellen Übersichten in ganz Deutschland. Und falls du mehr knackige Tipps suchst, schau mal im Pollen-Ratgeber vorbei – da gibt’s alles, was das allergiegeplagte Herz so wissen will!