Pollenflug Friedrichshafen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Friedrichshafen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Friedrichshafen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Friedrichshafen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Friedrichshafen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Friedrichshafen heute

Wissenswertes für Allergiker in Friedrichshafen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Friedrichshafen

Direkt am Ufer des Bodensees gelegen, bringt Friedrichshafen eine spezielle Mischung aus Seeluft und Stadtnähe mit – das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Durch den großen See werden einerseits Pollen vom Wasser ferngehalten, andererseits können Winde vom See aus die Pollen von umliegenden Regionen an Land transportieren. Gerade bei Nordwest- oder Südostwind gibt’s dann schon mal ordentlich Zuströmung aus dem Hinterland.

Dazu kommt: Die umliegenden Hügel im Hinterland sorgen dafür, dass sich Pollen oft in der Stadt und am Seeufer verteilen und nicht so frei abziehen, wie in offenen Ebenen. Vor allem bei stabilem, windigem Wetter kann die Pollenkonzentration in bestimmten Stadtteilen schnell ansteigen – zum Beispiel dort, wo viele Bäume oder freie Wiesenflächen sind. Insgesamt ist die Region mild, was die Blühsaison oft zeitig beginnen lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Friedrichshafen

Schon Ende Januar kann’s in Friedrichshafen losgehen: Hasel und Erle starten manchmal erstaunlich früh mit ihrer Blüte, weil das milde Bodenseeklima den Frühling oft ein paar Tage vorziehen lässt. Spaziergänge am See, wenn die Haselsträucher auf Touren sind, spüren Allergiker:innen also meist früher als anderswo.

Im zeitigen Frühling folgt die Hauptsaison mit den „großen“ Baumallergenen wie Birke oder Esche – und im Mai setzt dann der Gräserpollen ordentlich einen drauf. Rund um den Stadtgarten, in Parks wie dem Uferpark oder an den vielen kleinen Spielplätzen machen sich Birken und Gräser besonders bemerkbar. An warmen, trockenen Tagen mit Wind kann die Belastung richtig hochschnellen, wenn alles gleichzeitig blüht.

Der Spätsommer in und um Friedrichshafen gehört Beifuß, Ambrosia und Co. Besonders auf Brachflächen oder entlang von Bahndämmen – etwa Richtung Messegelände oder am Bodenseeradweg – fühlen sich die Spätblüher wohl. Ein kräftiger Sommerregen kann hier die Pollen zeitweise aus der Luft waschen, während Hitzetage den Blütenstaub umso mehr verteilen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Friedrichshafen

Wer draußen unterwegs ist, sollte auf’s Timing achten: Nach kräftigen Regenschauern lohnt sich ein Abstecher an die Promenade – dann ist die Luft nämlich meistens deutlich pollenärmer. Meidet Parkanlagen bei hoher Pollenbelastung und setzt ruhig mal auf die kleine Runde durch die Innenstadtstraßen. Eine Sonnenbrille wirkt übrigens nicht nur stylisch, sondern hält Pollen auf Distanz zu den Augen. Und: Haare abends waschen, besonders nach Fahrradtouren rund um den See.

Drinnen gilt: Gerade in der Blühsaison hilft kurzes, gezieltes Lüften (am besten frühmorgens), damit nicht so viele Pollen „hereinspazieren“. Wer empfindlich reagiert, kann über HEPA-Filter für Schlafzimmer und Wohnzimmer nachdenken. Die Wäsche sollte am besten drinnen trocknen, auch wenn der Frühlingswind verlockend ist. Und: Auch das Auto lieben die Pollen! Ein Pollenfilter in der Lüftung macht das Unterwegssein viel angenehmer – erst recht, wenn’s Richtung Allgäu oder ins Hinterland geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Friedrichshafen

Die Übersicht oben auf der Seite liefert dir den aktuellen pollenflug für Friedrichshafen – immer auf dem Stand von heute, regional und direkt vor deiner Haustür. So bist du bestens vorbereitet, ob für den Morgenlauf am See oder den Einkauf in der Stadt. Weitere nützliche Infos und viele Alltagstipps findest du natürlich direkt auf pollenflug-heute.de oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber.