Pollenflug Gemeinde Zuzenhausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zuzenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zuzenhausen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zuzenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zuzenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Zuzenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zuzenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zuzenhausen

Wer Zuzenhausen kennt, weiß: Das Herzstück der Gemeinde ist nicht nur die ländliche Idylle rund um den Elsenzfluss, sondern auch die Nähe zu den Hängen des Kraichgaus. Dieser Mix aus sanften Hügeln, zahlreichen Feldern und kleinen Waldstücken rund um das Dorf sorgt für eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug. Die offenen Flächen wirken dabei wie eine Bühne für Gräser und Wildkräuter – während die Flusslandschaft der Elsenz manchmal zusätzlich als „Autobahn“ für Pollen aus Nachbargemeinden dient.

Je nach Windrichtung kann die Pollenkonzentration hier kräftig schwanken: Ein kräftiger Südwestwind transportiert häufig Pollen aus den Obstwiesen und Rapsfeldern ins Ortszentrum, während nach einer windstillen Nacht die Belastung vor allem direkt an Straßenrändern und in den Gärten spürbar ist. Gleichzeitig schlucken dichter bewaldete Bereiche wie die südlichen Kraichgau-Ausläufer einige Pollen und bieten lokalen Allergikern leichte Verschnaufpausen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zuzenhausen

Im zeitigen Frühjahr startet der Pollenflug in Zuzenhausen oft ein wenig früher als anderswo – die milde Tallage und geschützten Ecken sorgen manchmal schon im Februar für die ersten fliegenden Hasel- und Erlenpollen. Besonders an sonnigen Tagen nach frostigen Nächten ist es für Allergiker:innen unverhofft schnell vorbei mit der Beschwerdefreiheit.

Im April und Mai wird’s dann bunt und intensiv: Die Birke blüht hier häufig besonders stark, vor allem entlang der Feldwege und in den locker bepflanzten Gartenanlagen rund ums Dorf. Gräserpollen feiern ihren Höhepunkt meist im Juni: Wer offenen Flächen wie den Wiesen rund um den Sportplatz oder den kleinen Bahndämmen begegnet, merkt das sofort. Wärmeperioden lassen die Blütezeit gerne mal explodieren – ein warmer Sommer ist meist gleichbedeutend mit mehr Pollen in der Luft.

Im Spätsommer rollen dann die Spätblüher an: Beifuß und die zunehmend präsente, aber ungeliebte Ambrosia tauchen oft an Straßenrändern, Brachflächen oder entlang der Bahngleise auf. Ihre Pollen werden bei trockenem, windigem Wetter besonders weit verteilt – nach einem Regenschauer lässt die Belastung dagegen meist deutlich nach.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zuzenhausen

Gerade hier auf dem Land gilt: Nach einem kräftigen Regenguss ist die beste Zeit für Spaziergänge – dann haben Regen und Wind viele der Pollen niedergeschlagen. Vermeide es, in der Hauptbelastungszeit an großen Wiesen oder Feldern zu joggen und schnapp dir beim Dorf-Flohmarkt ruhig mal eine Sonnenbrille, um die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Radler:innen sollten, wenn möglich, Nebenstraßen nutzen, da Bahndämme oft als Sammelstelle für Beifuß & Co. dienen.

Zuhause ist echtes Aufatmen angesagt: Regelmäßiges Stoßlüften am besten spätabends – dann sind die Pollenkonzentrationen draußen oft am niedrigsten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt wahre Wunder, gerade in Schlafzimmer und Wohnzimmer. Die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen lassen und wer mit dem Auto unterwegs ist: Unbedingt einen Pollenfilter einbauen (lassen) – macht echt was aus, sogar bei Kurzstrecken!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zuzenhausen

Alles, was du oben in der Tabelle findest, sind echte Live-Daten zum aktuellen pollenflug in Zuzenhausen – und damit dein Vorsprung für den Tag. Einfach die Werte prüfen, und schon weißt du, ob heute der Allergiesaison-Start oder ein entspannter Tag draußen wartet. Mehr lokale Tipps und den pollenflug heute der ganzen Region findest du natürlich jederzeit auch auf unserer Startseite. Und richtig tief in die Materie steigst du in unserem Pollen-Ratgeber ein – für alle, die mehr wissen möchten oder mal was ausprobieren wollen.