Pollenflug Freyburg (Unstrut) heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Freyburg (Unstrut): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Freyburg (Unstrut)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Freyburg (Unstrut) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Freyburg (Unstrut)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Freyburg (Unstrut) heute

Wissenswertes für Allergiker in Freyburg (Unstrut)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Freyburg (Unstrut)

Wer an Freyburg (Unstrut) denkt, hat wahrscheinlich gleich die sanften Hänge der Weinberge im Sinn – und die Unstrut, die sich mitten durch die Stadt schlängelt. Genau dieses Zusammenspiel aus Fluss und Hügelland macht die Region für Pollenallergiker besonders spannend: Die Unstrut sorgt einerseits dafür, dass sich feuchte Luftschichten halten können, was die Pollenbelastung nach Regenfällen erst mal senkt. Andererseits transportiert der Fluss bei windigem Wetter Pollen aus den Auen und umliegenden Feldern bis in die Stadtmitte.

Die angrenzenden Wälder und Hügel rund um Freyburg wirken wie eine natürliche Barriere, die je nach Windrichtung Pollen mal stärker, mal schwächer in die Innenstadt leiten. Gerade an trockenen warmen Tagen, wenn in den Weinbergen der Wind weht, kann die Verteilung von Baumpollen besonders intensiv ausfallen. Kleine Besonderheit noch: In den engen Gassen kann sich manchmal die Konzentration lokaler Pollen länger halten, da sie weniger „weggeweht“ werden – das ist natürlich vor allem im alten Stadtkern zu merken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Freyburg (Unstrut)

Der Frühling hält in Freyburg oft einen kleinen Vorsprung bereit – die Flussnähe und das milde Mikroklima an den Weinbergen können dafür sorgen, dass Hasel und Erle schon Ende Januar oder spätestens im Februar loslegen. Sobald die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, sind ihre Pollen ganz vorne dabei und steigen manchmal schon in milden Wintern hoch ein. Ein kurzer Regenguss bedeutet dann meist erstmal Aufatmen, weil die Luft gereinigt wird.

Wenn die Hauptsaison in Fahrt kommt, geht’s bei uns richtig los: Birke, Esche und die verschiedenen Gräser blühen munter drauflos – besonders zu finden in den satten Wiesen entlang der Unstrut oder im Bereich der Sportplätze. Achtung: Gräserpollen finden sich ab Mai an quasi jeder Ecke, selbst auf kleinen Stadtwiesen. Je nach Wetter – mal mehr Wind, mal frühe Wärme – verschiebt sich der Höhepunkt gern mal um ein, zwei Wochen. Trocken-heiße Phasen bedeuten oft verstärkte Pollenbelastung.

Im Spätsommer und Herbst schlägt die Stunde von Beifuß und Ambrosia. Diese beiden, oft unterschätzten Kräuter, wachsen besonders gerne an Straßenrändern, Bahndämmen oder verlassenen Grundstücken. Wer also auf dem Weg Richtung Bahnhof unterwegs ist, sollte dort besonders aufpassen – mit kräftigem Wind können ihre Pollen noch im September die Luft belasten. Da die Nächte im Saaletal oft kühler werden, klingt die Saison meist im Oktober ab – aber vereinzelt kann’s auch in den November reinpusten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Freyburg (Unstrut)

Wer draußen unterwegs ist, kennt das: Mal zieht ein frischer Wind vom Fluss, mal hängt es schwer in der Luft. Tipp aus der Praxis: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind Spaziergänge in den Parkanlagen oder am Ehrauberg meist entspannter, weil die Pollen aus der Luft gewaschen wurden. Beim Einkaufen oder Bummeln in der Altstadt lohnt sich eine Sonnenbrille – die schirmt Pollen etwas ab, besonders bei windigem Wetter. Gönnt euch die Weinberghänge am besten außerhalb der Hauptblütezeiten. Und wenn ihr sportlich unterwegs seid: Morgens, wenn der Tau die Pollen noch am Boden hält, fällt’s mit dem Atmen leichter.

Auch Zuhause lässt sich viel tun. Lüftet am besten nur frühmorgens oder spätabends, da dann weniger Pollen fliegen. Wer kann, nutzt Pollenfilter fürs Fenster oder zumindest im Schlafzimmer einen HEPA-Filter. Wäsche sollte man in der Hauptsaison nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – die plustert sonst mehr Pollen auf als einem lieb ist. Übrigens: Ein schneller Klamottenwechsel, wenn ihr reinkommt, hilft, damit sich die Pollen erst gar nicht groß in der Wohnung verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Freyburg (Unstrut)

Mit unserer Übersicht oben weißt du immer, wie der aktueller pollenflug heute in Freyburg (Unstrut) aussieht – direkt für deine Stadt, tagesaktuell und verlässlich. Egal ob du spontan raus willst oder deinen Alltag planen möchtest: Ein Blick auf die Daten spart dir böse Überraschungen. Noch mehr praktische Tipps, Hintergrundwissen und gezielten Rat findest du sowohl auf unserer Startseite als auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und mach deinen Alltag in Freyburg einfach ein Stück leichter.