Pollenflug Osterburg (Altmark) heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Osterburg (Altmark): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Osterburg (Altmark)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Osterburg (Altmark) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Osterburg (Altmark)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Osterburg (Altmark)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Osterburg (Altmark)
Osterburg (Altmark) liegt inmitten weiter Felder und sanft gewellter Landschaften – für Allergiker:innen kann das schon mal eine Herausforderung sein. Die typische Offenheit der Altmark sorgt nämlich dafür, dass der Wind ordentlich durchzieht und Pollen aus der ganzen Umgebung zusammenträgt. Gerade im Frühjahr, wenn die umliegenden Haselsträucher und Erlen „in Fahrt kommen“, verteilt der ständige Luftaustausch oft mehr Blütenstaub, als einem lieb ist.
Andererseits gibt es rund um die Stadt auch einige kleinere Wälder und Bachläufe wie den Biese-Fluss. Diese grünen Zonen können die Pollenkonzentration lokal senken, insbesondere bei windstilleren Abschnitten oder nach kurzen Schauern. Wer also empfindlich auf Pollen reagiert, merkt schnell: Auch innerhalb Osterburgs schwanken die Belastungen – je nachdem, ob man eher an der Hauptstraße wohnt, am Rand der weiten Felder, oder am Park spazieren geht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Osterburg (Altmark)
Auch in der Altmark startet die „Pollensaison“ manchmal schon überraschend früh. Sobald im Februar oder März die ersten wärmeren Tage anstehen, sind Hasel und Erle oft sofort zur Stelle. Durch die offene Landschaft rund um Osterburg gibt’s keine großen „Schutzwälle“ gegen einströmenden Pollen, und bei Föhn- oder Südwinden kann der Blütenstaub schon mal einige Kilometer übers Land getragen werden. Tipp: Erste Frühlingssonne genießen – aber mit Taschentüchern aufrüsten!
Von April bis Juni ist dann die Hochsaison angesagt: Birken, Eschen und später die Gräser setzen jetzt auf den Feldern, in Hausgärten oder am Bahndamm ihren Blütenstaub frei. Besonders nach ein paar trockenen Tagen steigt die Pollenbelastung spürbar, und auf den beliebten Spazierwegen wie an der Biese oder durch die kleinen Ortsteile lauern überall die fliegenden Allergene. Windige Tage können die Konzentration noch anheben, während ein ordentlicher Landregen alles schnell aus der Luft spült.
Im Spätsommer und Herbst rücken Beifuß und Ambrosia in den Mittelpunkt – vor allem, wenn man öfter an Straßenrändern, auf Brachflächen oder rund um den Bahnhof unterwegs ist. Diese Pflanzen nutzen jede offene Fläche, um ihre Pollen zu verteilen, mitunter bis in den Oktober hinein. Ein heißer, trockener Sommer verschiebt den Blühzeitpunkt oft etwas nach hinten – also auch im Altweibersommer wachsam bleiben!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Osterburg (Altmark)
Für alle, die draußen unterwegs sind: Am besten die langen Spaziergänge in Osterburg nach einem Regenschauer planen – die Luft ist dann frisch gewaschen und ruhig. Wer regelmäßig den Park oder Waldrand aufsucht, sollte pollenreiche Tageszeiten (meist morgens und abends) eher meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendeffekten, sondern hilft auch dabei, weniger Pollen an die Augen zu lassen. Gibt’s unterwegs viel Wind, ruhig mal auf dem ländlichen Radweg eine andere Route wählen.
Drinnen hilft oft schon ein bisschen Umdenken: Stoßlüften am späten Abend, wenn der Pollenflug niedrig ist; Bettwäsche ruhig mal öfter wechseln, weil sich da einige Allergene einnisten. Klamotten lieber in der Wohnung trocknen als draußen im Hof oder Garten – so landet weniger Blütenstaub in den Fasern. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte checken, ob der Pollenfilter noch taugt – das spart viele Niesattacken auf der Landstraße!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Osterburg (Altmark)
Ganz oben findest du unsere Tabelle mit dem aktuellen Pollenflug in Osterburg (Altmark) – direkt vor Ort gemessen und laufend aktualisiert. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen gerade am stärksten unterwegs sind – perfekt, um den Alltag entsprechend zu planen. Noch viele weitere Tipps und Infos rund um Allergien gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern rein und bleib informiert!