Pollenflug Esslingen am Neckar heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Esslingen am Neckar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Esslingen am Neckar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Esslingen am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Esslingen am Neckar
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Esslingen am Neckar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Esslingen am Neckar
Esslingen am Neckar liegt direkt am Fluss und schmiegt sich an die Ausläufer des Schurwalds. Dieses besondere Nebeneinander von Flusstal, Weinbergen und viel Grün sorgt dafür, dass der Wind Pollen recht gut im Stadtgebiet verteilen kann. An warmen Tagen kommt das schon mal vor, dass eine kleine Böe ordentlich Pollen von den nahen Hängen, Parks oder Gärten in die Innenstadt trägt.
Gerade die Nähe zum Neckar spielt eine Rolle: In Flussnähe und entlang der Auenlandschaften, die Esslingen so charmant machen, werden allergene Pollen häufig konzentriert angeschwemmt. Und was viele nicht wissen: Innerstädtische Wärmeinseln, wie wir sie zum Beispiel auf dem Marktplatz oder an der Fußgängerzone finden, führen oft dazu, dass Pflanzen etwas eher austreiben – und dadurch die Pollensaison dort besonders früh beginnt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Esslingen am Neckar
Richtig los geht’s meist schon im Februar oder manchmal sogar Ende Januar – da schicken Hasel und Erle ihre ersten Pollen auf den Weg, oft etwas früher als im Umland, weil es im Talkessel von Esslingen ein paar Grad wärmer sein kann. Wer auf Frühblüher reagiert, kennt die brennende Nase, sobald der Winter nachlässt.
Im April und Mai geht’s dann für die Birken los, begleitet von Esche, Eiche und schließlich unterschiedlichen Gräserpollen. Besonders in der Nähe von Parks wie der Maille oder an den Stadträndern rund um die Weinberge tummelt sich dann einiges an Allergenen. Wärmere, trockene Tage mit leichtem Wind sorgen dabei für besonders hohe Belastungen – diese Info ist wichtig, wenn man mal quer durch die Stadt muss!
Ab Juli übernehmen die Spätblüher, allen voran Beifuß und Ambrosia – Letzteres taucht vor allem an Bahngleisen, Baustellen oder am Straßenrand auf. Gerade wenn im Hochsommer mal ein kurzer Regenguss kommt, schießt danach die Pollenzahl kurzfristig in die Höhe. Allergiker:innen merken das oft direkt, wenn sie durch die Randgebiete oder an Brachen entlang spazieren.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Esslingen am Neckar
Wenn du allergisch reagierst, gibt es ein paar Tricks, wie du den Alltag in Esslingen besser meisterst: Plane zum Beispiel deine Termine oder Einkäufe möglichst nach einem kräftigen Regenschauer – danach ist die Luft meist klarer. Spazierengehen am Neckarufer macht zwar Freude, aber zur Hochsaison sollte man Parks und offene Rasenflächen eher meiden. Eine Sonnenbrille hilft dabei, dass weniger Pollen in die Augen fliegen. Und wenn du mit Rad oder Auto unterwegs bist, besser die Fenster zulassen, solange draußen viel fliegt.
Zu Hause solltest du vor allem morgens und abends kurz stoßlüften, wenn in der Stadt die Pollenkonzentration typischerweise am niedrigsten ist. Wer kann, setzt auf einen Pollenfilter für den Staubsauger oder kauft sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – vor allem für den Schlafbereich lohnt sich das wirklich. Deine Kleidung trocknest du besser drinnen statt auf dem Balkon, sonst holst du dir die Pollen von draußen direkt ins Bett. Und für Autofahrer: Den Filter im Auto sollte man regelmäßig tauschen lassen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Esslingen am Neckar
Ob du zu den täglichen Pendlern, Hobby-Gärtnern oder Genießer:innen der Esslinger Altstadt gehörst: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug für Esslingen am Neckar ganz konkret. So siehst du auf einen Blick, welche Allergene heute unterwegs sind und kannst deinen Tag entsprechend planen – noch bevor es draußen juckt oder kratzt. Alle Details zur Entwicklung des pollenflug heute findest du auch gebündelt auf unserer Startseite. Für Tipps und Hintergründe wirf gern einen Blick in den Pollen-Ratgeber – so bist du bestens vorbereitet, egal wie das Wetter spielt.