Pollenflug Dietfurt a.d. Altmühl heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Dietfurt a.d. Altmühl: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Dietfurt a.d. Altmühl

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dietfurt a.d. Altmühl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dietfurt a.d. Altmühl

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Dietfurt a.d. Altmühl heute

Wissenswertes für Allergiker in Dietfurt a.d. Altmühl

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dietfurt a.d. Altmühl

Dietfurt a.d. Altmühl, idyllisch zwischen Jurahöhen und dem Verlauf der Altmühl eingebettet, bringt ein ganz eigenes Mikroklima für Allergiker:innen mit – und das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Die umliegenden Wälder, typischerweise Laub- und Mischwald, sind im Frühjahr eine regelrechte Quelle für Birken- oder Erlenpollen. Gleichzeitig sorgt die Flusslage dafür, dass bei bestimmten Windverhältnissen regelrecht Schwaden von Pollen durch das Tal getragen werden. Gerade am Morgen kann die Belastung so oft spürbar steigen.

Interessant: Die teils engen Täler um Dietfurt begünstigen nicht nur eine etwas längere Verweildauer der Pollen in der Luft, sondern können durch Temperaturunterschiede zwischen Talgrund und Höhen auch die Verteilung beeinflussen. Nordwestwinde bringen zudem schon mal Pollen aus den angrenzenden Waldgebieten Richtung Stadt. Wer empfindlich ist, merkt nach wärmeren Frühlingsnächten und klaren Tagen häufig ein deutliches Kitzeln in der Nase – klassische Zeichen für eine erhöhte Pollenzuströmung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dietfurt a.d. Altmühl

Der Startschuss für die Pollenzeit fällt bei uns meist schon überraschend früh: Hasel und Erle machen gerne schon im milden Februar oder Anfang März den Anfang. Durch das relativ geschützte Klima im Altmühltal können die Frühblüher hier immer mal eine Nasenlänge voraus sein – vor allem, wenn die Sonne ordentlich Gas gibt. Da lohnt es sich, selbst bei noch kahlen Bäumen schon ans allergische Schniefen zu denken.

Im April und Mai ziehen hier dann die lokalen Birken kräftig nach, gefolgt von Gräsern – ein echter Klassiker. Besonders entlang der Parkanlagen am Ludwig-Donau-Main-Kanal oder rund um den alten Stadtgraben merkt man: Jetzt ist was los! Die Gräserblüte hält sich oft bis in den Juli, je nach Wetterlage kann starker Wind kurzzeitig für höhere Belastungen sorgen, während Regen die Pollen aus der Luft wäscht – ein Segen, zumindest für einen Spaziergang zwischendurch.

Ab Ende Juli melden sich dann die Spätblüher zu Wort. Beifuß und, mitunter eingeschleppt, Ambrosia fühlen sich an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang der Bahntrasse richtig wohl. Wer auf dem Rad unterwegs ist oder regelmäßig auf diesen Wegen pendelt, sollte ab August besonders aufmerksam sein. Zum Glück sorgt ein feuchter Herbst meist für schnelles Abtransportieren der letzten Pollen, aber ab und zu kann die Belastung bis in den Oktober hinein reichen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dietfurt a.d. Altmühl

Was hilft im Alltag? Erstmal: Nach kräftigem Regen ist die Luft rund um Dietfurt meist sauberer – das ist die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang (am besten nicht direkt an blühenden Waldrändern!). Bei starker Pollenbelastung lohnt sich eine Sonnenbrille auf der Nase, gerade am Marktplatz oder auf dem Weg zum Bäcker: Die schützt die Augen und sieht nebenbei auch noch gut aus. Für Sportfreunde gilt: Morgenstunden und windarme Tage sind meist angenehmer, und beim nächsten Radelausflug ins Tal vielleicht mal die Strecken mit weniger blühenden Wiesen wählen.

Drinnen hilft’s, morgens oder direkt nach einem Regenguss gründlich zu lüften – am besten quer, damit die Pollen gar nicht erst hängen bleiben. Wer’s technisch mag: Ein HEPA-Filter in den Wohnräumen sorgt wirklich für spürbar entspanntere Abende. Und ein ganz alter Trick – Kleidung nicht zum Trocknen rausstellen! So bleibt der Lieblingspulli (und das Kopfkissen) weitgehend pollenfrei. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Regelmäßig den Pollenfilter tauschen zahlt sich aus, vor allem jetzt zum Saisonstart.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dietfurt a.d. Altmühl

Unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir ganz komfortabel den aktuellen pollenflug in Dietfurt a.d. Altmühl – das spart Raterei und bringt mehr Sicherheit in deine Alltagsplanung. Egal ob du raus in den Garten willst oder einfach wissen möchtest, was heute durch die Luft schwirrt: Alle Infos sind laufend frisch für dich aufbereitet. Stöber gerne auch auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber für praktische Tipps und saisonale Updates. So bist du immer einen Schritt voraus, wenn’s draußen wieder kitzelt!