Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermaiselstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obermaiselstein

Obermaiselstein liegt eingebettet zwischen sanften Allgäuer Hügeln und den Ausläufern der Alpen – eine wunderschöne Ecke, aber nicht ganz ohne Folgen für Allergikerinnen und Allergiker. Gerade durch die umliegenden Wälder und hohen Lagen sorgt das Gebirgsklima dafür, dass Pollen oft länger in der Luft bleiben oder sich bei bestimmten Wetterlagen regelrecht „stauen“ können. Besonders nach trockenen, windigen Tagen merkt man hier, wie die Pollen von den Hängen ins Tal getragen werden und sich im Dorf sammeln.

Auch die Nähe zum Iller-Fluss spielt eine Rolle: Flusstäler wirken oft wie kleine Autobahnen für Pollen, die durch den Wind weit transportiert werden. Kommt die Strömung aus dem Süden, weht es manchmal sogar Pollen-Arten von weither nach Obermaiselstein. Windverhältnisse und das alpine Mikroklima führen also dazu, dass die Pollenkonzentration im Ort gerne mal überraschend hoch sein kann – ganz anders als in den flacheren Regionen Bayerns.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obermaiselstein

Der Frühling macht sich im Allgäu oft schon bemerkbar, wenn man noch denkt, der Winter hält ewig. Hasel und Erle starten manchmal schon im Februar oder frühen März – und zwar flott, falls milde Temperaturen und wenig Schnee im Tal vorherrschen. Durch die geschützte Lage in den Bergtälern kann das Mikroklima einen frühen Pollenstart begünstigen. Die ersten warmen Tage bringen also gleich doppelten Schwung: Frühlingsgefühle und fliegende Frühblüher-Pollen.

Im April und Mai folgt die heiße Phase für alle mit Birken- oder Gräserallergie. Rund um Obermaiselstein gibt’s viele offene Wiesen und kleinere Gehölze – da ist die Belastung gerade auf Wanderwegen, in Waldrandnähe oder den beliebten Spazierpfaden rund ums Dorf am größten. Wer besonders empfindlich ist, spürt das sofort: Kaum öffnet man das Fenster, grüßt die Birke! Im Frühsommer, zwischen Mai und Juli, erleben Gräser dann ihren großen Auftritt – besonders nach trockenen Tagen, wenn der Föhn den Pollenflug ordentlich anheizt.

Gegen Ende Juli, wenn es auf den Herbst zugeht, machen plötzlich Beifuß, Wegerich oder gar Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder alten Bahndämmen tauchen diese Kräuterpollen verstärkt auf. Ein Plätschern Regen zwischendurch kann für kurzzeitige Entlastung sorgen – aber sobald es wieder trockener und wärmer wird, grätschen auch die Spätblüher nochmal dazwischen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obermaiselstein

Für alle, die in Obermaiselstein unterwegs sind: Nach Regenschauern sieht die Welt oft gleich entspannter aus – denn da wurden die Pollen quasi „abgewaschen“. Spaziergänge oder kleine Einkäufe am besten direkt nach dem Regen erledigen – da ist die Luft deutlich sauberer. Wer mutig ist und raus in die Natur will, sollte lieber Feldwege und exponierte Wiesen meiden, besonders in der Hochsaison. Auch eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor umherfliegenden Pollen zu schützen. Und wenn möglich: Stoßlüften am späten Abend, da ist die Pollenzahl meist am niedrigsten.

Zu Hause sorgt ein Pollenfilter im Auto oder ein HEPA-Filter im Schlafzimmer für entspanntere Nächte. Wer Wäsche liebt – bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, die Pollen setzen sich da gerne fest. Schuhe und Jacken am besten gleich im Flur lassen, damit nicht das ganze Haus „verseucht“ ist. Außerdem: regelmäßig Staubsaugen! Kleine Veränderungen, große Wirkung für den Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obermaiselstein

Unsere tagesaktuelle Tabelle ganz oben zeigt dir, wie sich der pollenflug heute direkt vor deiner Haustür verhält – Wetter und lokale Schwankungen inklusive. Gerade bei so wechselhaften Bedingungen wie im Oberallgäu lohnt sich das tägliche Nachschauen: So weißt du, wann du lieber den Kaffee drinnen genießt oder unbeschwert durchstarten kannst. Klick dich gerne mal rein auf unsere Startseite von pollenflug-heute.de, dort findest du noch mehr Städte und Regionen. Und wenn du noch mehr Tipps und Tricks suchst, schau dich im Pollen-Ratgeber um – so bist du wirklich bestens vorbereitet.