Pollenflug Demmin heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Demmin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Demmin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Demmin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Demmin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Demmin heute

Wissenswertes für Allergiker in Demmin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Demmin

Demmin liegt ziemlich malerisch an der Peene – und das beeinflusst tatsächlich, wie viele Pollen durch die Stadt gelangen. Flüsse wie die Peene transportieren frische Luft, aber auch Pollen von weiter her, die dann über das Wasser in die Stadt getragen werden können. Nicht selten merkt man an windigen Tagen, dass die Belastung auf einmal hochschnellt, weil aus dem Umland frische Pollen herangetragen werden.

Rund um Demmin gibt’s viele Wiesen, kleine Wälder und teils offene Felder. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass verschiedene Pollenarten je nach Windrichtung unterschiedlich verteilt werden. Während sich an Waldrändern die Konzentration oft sammelt, verweht offenes Land Gräser- und Kräuterpollen weit in die Stadt – besonders spürbar an warmen Frühsommertagen oder wenn ein kräftiger Westwind unterwegs ist. So bekommt jeder sein kleines Pollen-Abenteuer, ob beim Stadtbummel oder an der Hafenpromenade.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Demmin

Der Frühling klopft in Demmin oft deutlich früher an, als man denkt – und bringt Hasel und Erle mit. Nicht selten beginnen diese beiden schon im späten Februar mit dem Blühen, vor allem wenn’s im Peenetal ein paar Wochen ungewöhnlich mild ist. In geschützten Ecken rund um die Stadt geht es dann rasant los: Die ersten Allergiker:innen schniefen, bevor richtig jemand an Frühling denkt.

Im April und Mai trumpfen die Birken auf. Die gibt’s in Demmin zuhauf – schaut mal in Richtung Stadtwald oder auf freien Flächen in den Randbezirken. Zeitgleich werden auch die Gräser aktiv: Spätestens ab Mai möchten sie mitmischen, und ihre Blüte hält sich beharrlich bis in den Juli. Wer also an einem sonnigen Tag über die Felder spaziert oder die Radwege in Richtung Tutow nutzt, merkt rasch, wie die Nase dicht macht. Besonders tückisch sind die Gräserpollen an lauen Sommerabenden, nach ein paar trockenen Tagen ohne Regen.

Im Spätsommer und Herbst lassen Kräuter wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia den Pollenflug nicht abreißen. Die Typen mögen eher die „wilden“ Ecken: entlang von Bahndämmen, an Straßengräben oder überall dort, wo nicht regelmäßig gemäht wird. Nach einem kräftigen Regen sinken die Werte zwar kurzfristig, aber sobald die Sonne zurückkehrt, legen diese Kräuterpollen nochmal nach. So geht die Pollensaison in Demmin manchmal bis weit in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Demmin

Wer in Demmin draußen unterwegs ist, kann einiges tun, um den Pollen ein Schnippchen zu schlagen. Besonders angenehm sind Waldspaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die meisten Pollen regelrecht aus der Luft gewaschen. Längere Aufenthalte in Parks oder an frisch gemähten Wiesen besser am frühen Abend oder nach Schauern einplanen. Die Nase freut sich über eine Sonnenbrille beim Radeln oder Bummeln durch die Innenstadt; das hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch Pollen fern. Und: Die Haare abends kurz unter der Dusche ausschütteln hilft gegen die „mitgebrachte“ Last – gerade, wenn der Tag windig war.

Drinnen zählt vor allem das richtige Lüften: Am besten morgens kurz Stoßlüften, da ist die Pollenkonzentration draußen noch oft niedriger. Wer empfindlich ist, kann zudem einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen. Wäsche am besten nicht draußen trocknen – auch wenn’s noch so schön nach Frühling duftet, die Pollen haften am Stoff. Und wer viel Auto fährt, sollte den Pollenfilter ab und zu wechseln, damit die Fahrt durch Demmin möglichst beschwerdefrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Demmin

Ob du heute einen Spaziergang an der Peene planst oder dich lieber mit dicken Vorhängen zuhause einkuschelst: Unsere tagesaktuelle Übersicht oben gibt dir sofort den pollenflug aktuell für Demmin. So kannst du ganz spontan reagieren, wenn die Belastung mal wieder „durch die Decke“ geht – oder eben Entwarnung herrscht. Einfach praktisch: Auf pollenflug-heute.de findest du nicht nur die Live-Daten für Demmin, sondern auch viele weitere Orte. Und wenn du tiefer in die Materie einsteigen oder noch mehr Tipps haben möchtest: In unserem Pollen-Ratgeber gibt’s Antworten auf alle allergischen Fragen rund um den aktuellen Pollenflug.