Pollenflug Clingen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Clingen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Clingen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Clingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Clingen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Clingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Clingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Clingen

Clingen liegt ganz idyllisch am nördlichen Rand des Thüringer Beckens, umgeben von Feldern, kleinen Waldstücken und sanften Hügeln. Gerade diese landwirtschaftlichen Flächen und die Nähe zu ländlichen Regionen sorgen dafür, dass sich vor allem im Frühjahr und Sommer jede Menge Pollen auf Wanderschaft machen. Offene Landschaften bieten wenig Hindernisse – das heißt, Pollen können mit dem Wind ganz schön weit getragen werden.

Zugleich hat Clingen im Stadtgebiet selbst kaum größere Wasserflächen, die als natürliche „Filter“ dienen könnten. Das führt dazu, dass zum Beispiel bei trockenem, warmem Wetter die Pollenkonzentration an manchen Tagen ordentlich ansteigen kann. Stärkere Winde verteilen den Blütenstaub darüber hinaus nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern bringen gelegentlich auch Nachschub von weiter entfernten Bäumen und Gräsern – manchmal spürt man’s ganz schön in der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Clingen

Kaum blinzelt im Februar oder März die Sonne raus, starten bei uns in Clingen die ersten Frühblüher voll durch. Vor allem Hasel und Erle verschaffen sich dann Gehör – manchmal überraschend früh, je nach Wetterlage. Der relativ windige März sorgt dafür, dass ihre Pollen schnell quer durch die Stadt verteilt werden. Gerade am Ortsrand, in kleinen Gärten und an Hecken fallen Frühblüher besonders auf.

Ab April zieht die Birkensaison ein, die entlang von Alleen und am Stadtrand gerne mal zu stärkeren Reaktionen führt. Im Mai und Juni, wenn rundherum die Felder und Wiesen blühen, gesellen sich Gräser dazu – oft sind es die frisch gemähten Wiesen oder grasbewachsenen Bahndämme, an denen die Pollenbelastung spürbar ist. Wer da in Clingen unterwegs ist, merkt schnell: Nach dem Mittagslüften strömen gern Pollen durch jede offene Haus- und Autotür!

Mit dem Spätsommer rückt der Fokus dann auf Kräuter wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia. Letztere findet man vor allem an Wegrändern, ungemähten Flächen oder auch auf brachliegenden Grundstücken. Gerade entlang der Landstraßen in und um Clingen fliegen dann noch bis in den Herbst hinein hartnäckig die letzten Pollen. Regen kann dabei Erleichterung bringen, indem er die Luft „sauber spült“ – nach längeren Trockenperioden sieht das allerdings oft anders aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Clingen

Wenn in Clingen wieder alles blüht und die Nase kitzelt, hilft es, spontane Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenschauer zu planen – dann liegt deutlich weniger Blütenstaub in der Luft. Wer Richtung Feldmark unterwegs ist oder die schattigen Ecken rund um die Stadt nutzt, sollte zudem zur Sonnenbrille greifen. Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch herumschwirrende Pollen von den Augen fern. Und: Die idyllischen Parks der Umgebung sind zur Hauptsaison zwar schön, aber echte Pollenspender. Also am besten bei starkem aktuellen Pollenflug diese Hotspots meiden oder den Besuch auf Zeiten mit niedriger Belastung legen.

Drinnen gilt: Morgens früh oder abends spät lüften – da ist der Pollengehalt draußen am niedrigsten. Wer zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter einsetzt, sorgt im Wohnzimmer oder Schlafzimmer für eine kleine pollenfreie Zone. Kleine Faustregel für zu Hause: Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich wechseln und direkt waschen. Beim Auto wäre ein moderner Pollenfilter Gold wert, und wenn möglich, die Fenster beim Fahren geschlossen halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Clingen

Ob du zur Arbeit radelst oder deine Kids zum Sportplatz bringst: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben reicht, um zu sehen, wie es gerade steht mit dem pollenflug heute in Clingen. Unsere Daten aktualisieren wir laufend, sodass du bestens vorbereitet bist – egal wie wechselhaft das Wetter oder die Pollenlage gerade ist. Lust auf mehr erfahren? Noch mehr Tipps und viele hilfreiche Infos findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. So erwischt dich der nächste Pollenansturm garantiert nicht mehr kalt!