Pollenflug Gemeinde Freienbessingen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Freienbessingen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Freienbessingen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Freienbessingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Freienbessingen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Freienbessingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Freienbessingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Freienbessingen

Wer durch die Gemeinde Freienbessingen schlendert, merkt schnell: Hier bestimmen sanfte Hügel und weite Felder das Landschaftsbild. Gerade die offene Lage ohne größere Waldflächen sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen – vor allem bei südwestlichem Wind – recht ungehindert herantransportiert werden. Besonders Gräserpollen verteilen sich dank der Thermik über die Felder deutlich stärker als in dicht bewaldeten Regionen Thüringens.

Auch die landwirtschaftliche Prägung rings um Freienbessingen spielt eine Rolle: Wiesen und Felder sind im Frühjahr und Sommer die reinsten Pollenlieferanten. Während Bäume in kleineren Laubinseln rund ums Dorf ordentlich Hasel-, Erle- und Birkenpollen in die Luft schicken, bietet das offene Gelände kaum Schutz – und die Pollenkonzentration kann bei windigem Wetter rasch zunehmen. Tipp: Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung meist spürbar, also ideal für Spaziergänge durchs Dorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Freienbessingen

Bereits ab Februar fängt’s mit den Frühblühern an: Hasel und Erle sind oft die Ersten, und aufgrund der offenen Tallagen rund um Freienbessingen blühen sie hier manchmal sogar einen Tick früher als im Nachbarort. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte ab Ende Januar die ersten Anzeichen im Auge behalten – vor allem, wenn milde Temperaturen herrschen.

Im Frühjahr und Frühsommer erwacht die Vegetation dann endgültig zum Leben. Birken stehen sowohl im Dorf selbst als auch in kleinen Obstgärten kräftig in Blüte – ihre Pollen sind berüchtigte Allergie-Auslöser. Ab Mai machen die Gräser fast überall von sich reden: Ob auf Wiesen, Wegrändern oder entlang der Bahngleise, überall ist die Belastung hoch, besonders bei stabil warmem Wetter und Wind. Wer unterwegs ist, spürt die Hochsaison oft an den ersten Niesattacken auf dem Radweg Richtung Sondershausen.

Gegen Ende des Sommers und bis in den Herbst hinein zieht dann Kräuterzeit ins Land: Beifuß und Ambrosia machen sich zunehmend im Bereich alter Wirtschaftswege, an Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen bemerkbar. Nach kräftigen Regengüssen klingt die Saison zwar meist schnell ab, bei Hitzeperioden verlängert sich die Pollenzeit aber gerne mal bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Freienbessingen

Wer auf Frischluft nicht ganz verzichten will, aber trotzdem nicht zu viel Pollen abbekommen möchte: Am besten nutzt ihr Spaziergänge oder Besorgungen kurz nach Regenschauern – da ist die Luft spürbar klarer. Feldwege oder offene Wiesenflächen meidet ihr an windigen und sonnigen Tagen besser, denn hier wirbeln Gräserpollen besonders heftig herum. Eine Sonnenbrille schirmt unterwegs nicht nur die Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen ab.

Drinnen hilft regelmäßiges, aber kurzes Lüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist. Wer möchte, setzt auf spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder einen einfachen HEPA-Luftreiniger. Garderobe und Bettwäsche bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst bringt ihr ungewollt die Blütezeit mit ins Haus. Im Auto sorgt ein frischer Pollenfilter für durchatmen – besonders auf den kleinen Landstraßen rund um Freienbessingen ein echter Gewinn.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Freienbessingen

Ob ihr gerade wissen wollt, wie stark der pollenflug heute tatsächlich ist, oder nach den nächsten ruhigen Stunden für eure Besorgungen sucht: Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt euch direkt, was und wie viel gerade draußen in Freienbessingen unterwegs ist – und das minutiös für eure Region. Noch mehr Tipps und Infos gibt’s natürlich auch auf unserer Startseite oder kompakt im Pollen-Ratgeber, wenn ihr tiefer ins Thema einsteigen möchtet.