Pollenflug Gemeinde Döbritz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Döbritz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Döbritz

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Döbritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Döbritz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Döbritz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Döbritz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Döbritz

Wer schon mal durch Döbritz spaziert ist, dürfte es kennen: Mal weht ein laues Lüftchen über die offenen Felder, mal schimmert das Grün der Wälder am Horizont. Genau diese Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen und kleineren Waldstücken hat ihre Auswirkungen auf die Verteilung der Pollen. Der Wind kann hier ziemlich frei über die sanften Hügel streifen und nimmt gern alles mit, was die Bäume und Gräser so freisetzen.

Speziell die Saale, die im nahen Umland vorbeiplätschert, bringt manchmal zusätzliche Feuchte in die Luft und sorgt im Frühjahr für ein etwas milderes Mikroklima. Das kann im Umkreis von Döbritz durchaus bedeuten, dass manche Pflanzen früher anfangen zu blühen – und die Pollenbelastung damit schon vor der eigentlichen Hauptsaison anzieht. Die offenen Landschaften rund um den Ort tun ihr Übriges und schaffen „freie Bahn“ für Pollen aus angrenzenden Regionen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Döbritz

Der Startschuss fällt meist schon ziemlich früh: Sobald die Sonne im Februar oder März öfter hervorschaut, fliegen in Döbritz die ersten Hasel- und Erlenpollen – manchmal schon dann, wenn man selbst noch die Winterjacke trägt. Gerade die leichten Winde und das geschützte Mikroklima rund um den Ort sorgen dafür, dass Frühblüher ganz fix in die Gänge kommen.

Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Kommando: Ihre Pollen sind weitum berüchtigt für ihre Allergiepotenz – und im ländlichen Döbritz stehen Birken und andere Laubbäume nicht nur in den Gärten, sondern auch entlang der Feldwege. Mit dem Frühsommer gehen die Gräser in die Vollen. Wer am Dorfrand unterwegs ist oder einen Spaziergang mit Hund entlang der Wiesen plant, merkt’s oft sofort in der Nase.

Wenn die Tage kürzer werden, sind immer noch einige Plagegeister aktiv. Beifuß taucht vor allem an Straßenrändern, Brachen und alten Bahngleisen auf und schickt seine Pollen los – zusammen mit der Ambrosia, die immer häufiger auch in Thüringen gesichtet wird. Ob der Wind die Pollen kräftig durchmischt oder Regen sie bremst, entscheidet dann oft spontan über ruhige oder stärker belastete Tage.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Döbritz

Die gute Nachricht zuerst: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft auch rund um Döbritz oft wie „reingewaschen“. Wer allergisch ist, sollte solche Momente für längere Spaziergänge nutzen. Direkt nachmittags, wenn die Felder aufgeheizt sind und der Wind stärker pustet, ist allerdings mehr Pollen unterwegs – lieber dann mit einer Sonnenbrille aus dem Haus gehen, um die Augen zu schonen. Parkanlagen und große Wiesen meiden Allergiker am besten in der Hochsaison, solange die Gräser blühen.

Für zu Hause gilt: Fenster in den frühen Morgenstunden oder nach Regen kurz öffnen, damit nicht zu viele Pollen hereinschleichen. Ein HEPA-Filter im Staubsauger kann wahre Wunder wirken, gerade nach dem Auslüften. Wer seine Kleidung draußen getragen hat, zieht sie am besten sofort im Flur aus – und Bettwäsche trocknet bei starkem Pollenflug sicherer drinnen. Für Autofahrer lohnt es sich, den Pollenfilter im Wagen regelmäßig prüfen zu lassen, gerade vor längeren Fahrten über Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Döbritz

Die Tabelle oben sagt es dir auf einen Blick: Mit dem aktuellen Pollenflug speziell für Döbritz bist du bestens informiert, ob Hasel, Birke oder Gräser gerade „on tour“ sind. So kannst du spontane Pläne noch locker anpassen – oder dich wappnen, falls die Belastung steigt. Für einen noch besseren Durchblick bieten wir dir auf pollenflug-heute.de die Übersicht für ganz Deutschland und viele praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. Schau rein, wenn du mehr über Allergiemanagement und aktuelle Trends beim pollenflug heute erfahren willst!