Pollenflug Burghausen heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Burghausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Burghausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Burghausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Burghausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Burghausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burghausen
Burghausen liegt idyllisch direkt an der Salzach, mit Österreich in Sichtweite und viel Grün rundherum. Dieses Flusstal, kombiniert mit der leichten Hügellandschaft des südöstlichen Bayern, hat gleich doppelte Wirkung: Einerseits sorgt die Salzach oft für frische Brisen, die Pollen aus der Umgebung bis tief in die Altstadt transportieren. Andererseits kann sich in den windstilleren Lagen der Burghauser Alt- und Neustadt die Pollenkonzentration vor allem am Morgen und Abend deutlich bemerkbar machen.
Ein weiteres lokales Detail: Die großen Waldgebiete südlich und nördlich der Stadt bringen im Frühjahr massive Mengen an Baum-Pollen hervor. Sie verteilen sich – je nach Wind und Wetter – nicht nur im Stadtpark, sondern auch in den Wohngebieten. Besonders nach trockenen Tagen können sich Birken- und Erlenpollen am Stadtrand richtig „ansammeln“ und dann beim nächsten Lüftchen durch die Straßen wirbeln.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burghausen
Die „Pollen-Saison“ startet in Burghausen meistens früher, als viele denken. Schon ab Februar, manchmal sogar noch im Januar, macht sich die Hasel bemerkbar. Die Erle zieht direkt nach – das milde Kleinklima entlang der Salzach gibt den Frühblühern oft einen echten Vorsprung. Besonders spürbar: Südseiten und Gebüschsäume in der Burgstraße lassen Allergikern wenig Verschnaufpause.
Im April und Mai ist Hochbetrieb: Die Birkenblüte sorgt in und um Burghausen für Spitzenwerte. Waldareale am Wöhrsee und in Raitenhaslach sind wahre Pollen-Schleudern. Im frühen Sommer starten die Gräser voll durch – kein Wunder, so viel Wiese rund um den Burgberg! Wer Richtung Burghausen Nord oder auf den alten Bahndamm schlendert, wird überall von Gräserpollen begleitet. Bei Föhn oder kräftigem Westwind erreichen die Belastungswerte manchmal regelrechte Spitzen, da die Pollen auch aus weiterer Entfernung in die Stadt „eingefegt“ werden.
Ab Juli lassen die Bäume nach, dafür legen Beifuß und Ambrosia nach – vor allem an Straßenrändern und verwilderten Ecken bei der Industrie oder Richtung Lindach. Spätsommerabende, gepaart mit windigem Wetter, können die Belastung plötzlich wieder hochtreiben. Wie schnell und heftig die Pollen fliegen, entscheidet oft das Wetter: Nach Regengüssen bleibt die Luft angenehmer klar, bei Hitze und Trockenheit geht’s richtig los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burghausen
Einen Spaziergang entlang der Salzach oder Richtung Burghauser Burg sollte man als Allergiker:in lieber für die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss planen – dann bleibt die Pollenbelastung spürbar niedriger. Wer unterwegs ist, meidet nach Möglichkeit hohe Wiesen und die waldigen Bereiche am Nachmittag, denn da sind die Pollen am aktivsten. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch die meiste „Pollenplage“ von den Augen fern. Fürs kurze Verschnaufen im Eiscafé hilft ein Sitzplatz weit weg von Büschen und blühenden Bäumen.
Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Am besten morgens oder nach einem Regenschauer – und nicht zur Hauptpollenzeit am Mittag. Wer im Auto unterwegs ist, profitiert spätestens ab dem Frühjahr von einem guten Pollenfilter. Bettwäsche und Handtücher sollte man nicht draußen aufhängen, sonst bringt man sich das Problem direkt ins Haus. Und wenn’s drinnen gar nicht besser wird, denkt über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nach – das macht auch den Sommer in Burghausen erträglicher.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burghausen
Ob morgens beim Blick aus dem Fenster oder vorm Sonntagsausflug an den Wöhrsee: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Burghausen – tagesaktuell, präzise und für deine Stadt. So weißt du genau, wann sich ein Ausflug lohnt oder wann es besser ist, Fenster und Türen zu schließen. Für weiterführende Tipps und News rund um den pollenflug heute schau einfach wieder auf pollenflug-heute.de vorbei oder informiere dich ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet – heute und an jedem Tag der Pollen-Saison.