Pollenflug Günzburg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Günzburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Günzburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Günzburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Günzburg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Günzburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Günzburg
Günzburg liegt im schönen Schwaben, knapp zwischen Donau und den sanften Ausläufern der schwäbischen Alb. Genau das sorgt auch beim lokalen Pollenflug für einen kleinen Mix: Die Donau bringt zum einen feuchtere Luftströme, was an manchen Tagen für etwas Erleichterung sorgt, aber beim nächsten Windstoß eben auch mal Pollen anspülen kann, die aus dem Umland herüberkommen.
Die Stadt selbst ist von landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern und Flussufern geprägt. Besonders an warmen, trockenen Tagen können Pollen aus den Wäldern rundum – zum Beispiel aus Richtung Reisensburg oder entlang der Donauauen – über die Stadt hinwegziehen. Kleine Windböen und die offene Landschaft unterstützen diesen Transport: Das spürt man spätestens, wenn die Birken loslegen oder auf abgeernteten Feldern Gräser blühen. Heißt: Die geografische Lage sorgt für ordentlich Bewegung – Pollen machen keinen Bogen um Günzburg!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Günzburg
Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar oder sogar schon im Januar für milde Temperaturen sorgen, melden sich hier oft schon die Frühblüher: Hasel und Erle blühen gerne mal etwas früher, vor allem an geschützten Stellen im Stadtgebiet. Da reicht schon eine wärmere Ecke im Günzburger Stadtpark, und die Nase kitzelt.
Richtig rund geht's dann ab April: Die Birken schlagen aus und legen in Sachen Pollenmenge nochmal eine richtige Schippe drauf. Wer im Frühjahr rund um die Donau spazieren geht oder auf den beliebten Radwegen unterwegs ist, kennt das – die Gräser folgen dann meist ab Mai und bleiben fast bis in den Juli hinein aktiv. Gerade an den Wiesen Richtung Deffingen oder an den Rändern der Auwälder merkt man die Hauptsaison besonders.
Im Spätsommer und Herbst stehen dann vor allem Unkräuter wie Beifuß oder die teils eingeschleppte Ambrosia auf dem Plan. Die findet man in Günzburg vor allem an Straßenrändern, verwilderten Flächen oder auch mal am Bahndamm. Ist noch Wind im Spiel oder der Regen bleibt längere Zeit aus, verlängert sich die Saison durchaus mal – da staunt man, wie viele Pollen noch im September oder Oktober unterwegs sind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Günzburg
Für den Alltag draußen in Günzburg gilt: Am besten die großen Blüh-Hotspots – wie dichte Parkanlagen und Auwälder – meiden, wenn die Pollenbelastung laut unserer Tagesübersicht hoch ist. Spaziergänge und sportliche Aktivitäten lieber dann, wenn es gerade geregnet hat, denn danach ist die Luft meist deutlich klarer. Wer mag, zieht eine Sonnenbrille auf, um die Augen vor herumfliegenden Pollen extra zu schützen. Und: Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte morgens nach Möglichkeit eine andere Route wählen, weil da die Pollenbelastung oft ihren Höhepunkt hat.
Auch zuhause kann man einiges tun, um Pollen draußen zu halten: Lüften ist wichtig, aber am besten zu Zeiten, wenn die Konzentration draußen am niedrigsten ist – also spätabends oder nach einem kräftigen Gewitter. Kleidung am besten nicht im Freien trocknen lassen, denn sonst bringt man sich gratis eine Ladung Pollen ins Haus. Ein HEPA-Filter in der Wohnung (oder sogar im Auto) sorgt für frische Luft, und Haustiere nicht vergessen: Nach ausgedehnten Gassirunden das Fell kurz ausbürsten, damit die Pollen draußen bleiben. Kleine Alltagskniffe, mit großer Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Günzburg
Ob Frühling oder Spätsommer – in unserer Live-Tabelle oben findest du den aktuellen pollenflug direkt für Günzburg: kompakt, verständlich und immer auf dem neuesten Stand. Damit weißt du jeden Tag, was dich draußen erwartet. Noch Fragen zu Allergie, Pollenzeiten oder kleinen Tricks für den Alltag? Dann klick doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau direkt in den Pollen-Ratgeber rein. Gut informiert durch die Saison – damit der nächste Spaziergang wieder Freude macht!