Pollenflug Gemeinde Wirsberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wirsberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wirsberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wirsberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wirsberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wirsberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wirsberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wirsberg

Eingebettet im nördlichen Frankenwald, zwischen Hügeln und dichten Wäldern, ist Wirsberg landschaftlich ein echtes Schmuckstück. Diese Lage ist für den Pollenflug allerdings ein zweischneidiges Schwert: Die umliegenden Wälder wirken mal als natürlicher Filter, mal machen sie es Pollen besonders leicht, sich bei bestimmten Windlagen gezielt im Tal zu sammeln. Das kann die Pollenkonzentration an windstillen Tagen schon mal in die Höhe treiben – gerade, wenn Hasel und Birke in der Nähe loslegen.

Ein weiterer Punkt: Direkt am Ort verläuft die Schorgast, und auch sonst gibt es so manche feuchte Senke rundum. Solche Flussauen können den Pollenstaub kurzfristig binden, aber schon beim nächsten trockenen Windstoß ist alles wieder unterwegs. Zudem sind die offenen Felder beim Ortseingang ideale Spielplätze für Gräserpollen – die werden vom leichten Sommerwind gern mal direkt bis ins Zentrum geweht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wirsberg

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt oft früher, als viele denken: In den milderen Lagen von Wirsberg hängen schon im Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen in der Luft. Das Mikroklima zwischen den Hügeln sorgt dafür, dass besonders sonnige Flecken die Frühblüher antreiben, während sich im Schatten noch der letzte Schnee hält.

Sobald der April Fahrt aufnimmt, ist Birkenzeit – die Birken rund um den Kulm, aber auch einzeln in Gärten und Parks, sorgen für ordentlich Wirbel. Von Mai an übernehmen dann die Gräser, besonders auf den Weiden und Wiesen rund um den Marktplatz. Nachmittags, bei windigen Lagen, gibt’s hier meist die stärkste Belastung. Wer auf dem Rückweg vom Einkauf die Nase kitzeln spürt, weiß inzwischen meistens, warum.

Ab Juli tauchen dann zunehmend Kräuterpollen wie Beifuß auf – typisch an den Ortsrändern, Bahngleisen oder auf Brachflächen. Auch Ambrosia, leider stark allergen, findet immer öfter ihren Weg an Straßenböschungen und Baustellen. Die Blütezeiten verschieben sich mit Wetterkapriolen gern mal: Nach kräftigem Regen ist die Luft oft für ein paar Stunden „sauber“, nach warmen, trockenen Tagen legt der Pollenflug dafür wieder richtig los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wirsberg

Im Alltag lässt sich ein bisschen was tun, um die Heuschnupfen-Saison zu entschärfen. Spazierengehen nach kräftigem Regen empfiehlt sich – dann ist die Pollenbelastung draußen deutlich niedriger. Wer morgens raus muss, hat oft Glück: Da sind die Werte meistens am niedrigsten. Im Hochsommer sollte man die beliebten Sitzbänke am Waldrand rund um den Kulm lieber meiden – selbst Gemütlichkeit hilft da wenig, wenn die Gräser gerade „explodieren“. Hilfreich ist außerdem eine Sonnenbrille, besonders an windigen Tagen.

Zuhause heißt es: Fenster am besten gründlich lüften, aber nicht zur Haupt-Pollensaison zwischen 17 und 19 Uhr. Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das ist richtig Gold wert. Die frisch gewaschene Wäsche sollte nicht im Garten aufgehängt werden, sonst sammelt sich alles, was die Luft so zu bieten hat, direkt auf Bettwäsche und T-Shirts. Und fürs Auto: Ein Innenraumfilter, der die lästigen Pollen draußen lässt, kann so manch ermüdende Fahrt erträglicher machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wirsberg

Unsere Tabelle mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Wirsberg zeigt dir ganz genau, welche Pollen gerade unterwegs sind – unkompliziert, immer auf dem neusten Stand und für deine Tagesplanung Gold wert. Das hilft dir dabei, deine Aktivitäten besser abzustimmen und vielleicht auch mal spontan einen „pollenarmen“ Moment an der frischen Luft zu nutzen. Noch mehr nützliche Tipps, ausführliche Infos zum pollenflug heute und alles rund um Allergien findest du immer aktuell auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau doch gleich mal vorbei!