Pollenflug Bützow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bützow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Bützow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bützow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bützow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Bützow heute

Wissenswertes für Allergiker in Bützow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bützow

Wer sich mit dem Pollenflug in Bützow beschäftigt, merkt schnell: Hier mischen einige lokale Besonderheiten kräftig mit. Die Warnow schlängelt sich durch die Stadt und sorgt für feuchtere Talbereiche. Rund um das Stadtgebiet stehen zudem viele kleinere Wälder und Bauminseln – ein Paradies für Birke und Co. Solche Grüninseln sind im Frühling und Frühsommer echte Pollenlieferanten und können die Belastung im direkten Umfeld spürbar erhöhen, besonders bei windigen Tagen.

Gleichzeitig liegt Bützow etwas abseits der großen Ostseeküste, ist aber offen genug für Luftmassen, die aus nordöstlicher Richtung reichlich Pollen „mitbringen“ können. Je nach Windrichtung werden so nicht nur die eigenen, sondern mitunter auch weiter entfernte Pollenarten in die Stadt geweht. Mal ist die Belastung auf dem Marktplatz besonders spürbar, manchmal eher an den Ortsrändern. Selbst wenn es regnet, merkt man auf den Spazierwegen, wie schnell sich die Verhältnisse drehen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bützow

Kaum ist der Winter halbwegs durch, erwachen die ersten Pollenerzeuger: Hasel und Erle stehen in Bützow oft schon ab Februar in den Startlöchern. Durch das leicht geschützte Mikroklima im Warnowtal kann es passieren, dass die Blüte hier sogar etwas früher startet als im „flachen Land“. An sonnigen Tagen sind die ersten Symptome also manchmal schon vor dem eigentlichen Frühlingsgefühl am Start.

Im Vollfrühling und Frühsommer drehen dann Birke, Esche und die Gräser richtig auf. Besonders entlang der Feldwege Richtung Tarnow oder hinter dem Bahndamm zwischen den Wohnsiedlungen merkt man, wie die Gräser für „fliegende Nasen“ sorgen. Auch die Birken vor dem alten Rathaus sind in der Saison zuverlässige Lieferanten – Allergiker:innen kennen ihre Hotspots. Die Belastung steigt an trockenen, windigen Tagen spürbar; nach einem kräftigen Regenschauer atmet die ganze Stadt auf.

Gegen Hochsommer und Herbst sind es die sogenannten Spätblüher, allen voran Beifuß und die eingeführte Ambrosia, die auf sich aufmerksam machen. Die tauchen vor allem auf wilden Flächen, Brachen oder entlang der Bahnstrecke auf. Besonders an den Bahndämmen bei Güstrower Chaussee oder an den alten Industrieflächen merkt man, wie örtlich stark die Pollenkonzentration schwanken kann. Ein windiger Tag reicht aus, und schon landet der Blütenstaub genau dort, wo man ihn am wenigsten haben will.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bützow

Bützower wissen: Wer mitten in der Pollensaison draußen unterwegs ist, muss nicht gleich alles meiden – aber ein bisschen Vorsicht schadet nicht. Ein kleiner Geheimtipp: Nutze die frühen Morgenstunden, denn meistens ist die Pollenbelastung in der Luft dann noch etwas niedriger. Spazierengehen macht gleich nach dem Regen doppelt Spaß, weil der Blütenstaub dann ordentlich „niedergewaschen“ wurde. Falls du nach Feierabend in den Park willst, schnapp dir am besten eine Sonnenbrille, die hält nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch fliegende Pollen von den Augen fern. Große Birkenansammlungen umgehst du am besten, wenn dort die Blüte sichtbar ist und der Wind pustet.

Auch zu Hause kannst du einiges tun: Lüfte am besten kurz und effektiv in den Abendstunden, wenn die Pollenwerte draußen nachlassen – also Fenster weit auf, Durchzug für fünf Minuten, dann wieder schließen. Wer kann, stellt im Schlafzimmer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter auf, das hilft wirklich! Deine frisch gewaschene Bettwäsche oder Kleidung solltest du in der Hauptsaison lieber drinnen trocknen. Und wenn du mit dem Auto unterwegs bist, schau mal nach, ob der Pollenfilter sauber ist – der macht nämlich beim aktuellen Pollenflug einen echten Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bützow

Mit unserer Übersicht hier auf der Seite erfährst du genau, wie es um den pollenflug heute in Bützow steht. So kannst du Tagesplanung und kleine Auszeiten flexibel anpassen. Noch mehr Tipps zum Umgang mit Allergien und ausführliche Infos rund um den aktuellen Pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich jederzeit im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne regelmäßig vorbei – wir halten dich live auf dem Laufenden!