Pollenflug Gemeinde Metelsdorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Metelsdorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Metelsdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Metelsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Metelsdorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Metelsdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Metelsdorf
Wer in Gemeinde Metelsdorf lebt, weiß: das Drumherum bestimmt oft, wie sehr’s in der Nase kribbelt. Zwischen sanften Feldern, kleinen Wäldchen und der nahen Ostsee bringt jeder Windhauch seine eigene Mischung an Pollen mit. Besonders auffällig ist dabei der Einfluss offener Landschaften – freie Flächen rund um den Ort bieten den Pollen von Gräsern und Bäumen eben kaum Hindernisse, sich großzügig zu verteilen.
Dank der eher flachen Topografie und den lauen Brisen aus nordwestlicher Richtung kommt es immer wieder mal zu einer erhöhten Zufuhr von Pollen, die nicht nur direkt aus der Gemeinde selbst stammen. Gerade an warmen, trockenen Tagen können also ausgedehnte Felder oder Bestände direkt nebenan für eine spürbare Erhöhung der lokalen Pollenkonzentration sorgen – aber nach einem ordentlichen Schauer ist oft erst mal Entspannung angesagt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Metelsdorf
Kaum lässt sich im Februar oder März die Sonne öfter blicken, sind die ersten Frühblüher unterwegs – vor allem Hasel und Erle. Durch das selten frostige Küstenklima in der Region schlagen diese besonders früh aus, sodass sensible Nasen bereits dann aufpassen sollten, wenn man andernorts noch auf den Frühling wartet.
Anschließend übernehmen Birke und Gräser schnell die Hauptrolle: Mitte April bis in den Juni hinein wirbeln deren Pollen besonders dann durch Metelsdorf, wenn ringsum Wiesen und die typischen Knicks in voller Blüte stehen. Wer Richtung Dorfrand unterwegs ist oder sein Feierabendbrot im Grünen genießt, merkt jetzt die höchste Belastung. Auch Wind von der Ostsee kann in diesen Wochen für überraschende Schwankungen im Tagesverlauf sorgen.
Richtung Spätsommer und Herbst blühen dann Beifuß und gelegentlich Ambrosia – letztere findet man hier und da an Straßenrändern, ungestörter Ödfläche oder sogar am alten Bahndamm. Spätestens wenn es abends wieder früher dämmert, klingt die Pollensaison langsam aus. Regen schenkt zwischendurch kleine Atempause, aber warme Septembertage können für einen Nachschub an Kräuterpollen sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Metelsdorf
Wen es trotz Pollenbelastung nach draußen zieht: Spaziergänge oder sportliche Runde am besten direkt nach einem Regenschauer planen – dann ist die Luft tatsächlich viel sauberer. Während der Hochsaison lohnt es sich, die bekannten Hotspots wie blühende Wiesenfugen oder den Waldrand mal zu meiden, auch wenn’s draußen noch so schön ist. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen – und ehrlich gesagt: Man sieht dabei auch noch entspannt aus.
Zuhause gilt: Nicht gleich jede Fensterbank für Frischluft nutzen. Stoßlüften am späten Abend oder nach Regen minimiert die Pollenbelastung in den eigenen vier Wänden. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann gerade während der heftigsten Wochen richtig hilfreich sein, um die Schlafqualität zu verbessern. Und bitte: Die frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen trocknen – auch wenn’s auf der Leine draußen schneller geht. Wer viel Auto fährt, sollte regelmäßig den Pollenfilter prüfen – die kleinen Helfer machen mehr Unterschied als man denkt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Metelsdorf
Die Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Metelsdorf – frisch aus unserer Datenküche und immer auf dem Stand von jetzt. Egal ob du deine Gartenarbeit planst, wissen willst, wann das nächste Fenster auf Kipp darf oder einfach nur ruhig schlafen möchtest: Unsere Live-Daten helfen dir dabei, den aktuellen Pollenflug im Blick zu behalten. Schau doch auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber für noch mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen!