Pollenflug Brotterode-Trusetal heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Brotterode-Trusetal ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Brotterode-Trusetal

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Brotterode-Trusetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Brotterode-Trusetal

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Brotterode-Trusetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Brotterode-Trusetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Brotterode-Trusetal

Wer in Brotterode-Trusetal lebt, genießt die Nähe zum Thüringer Wald – aber das hat, zumindest für Allergiker:innen, nicht nur Vorteile. Die umgebenden dichten Wälder sorgen im Frühjahr und Sommer für eine besonders üppige Pflanzenvielfalt. Das bedeutet: Viele heimische Bäume und Gräser setzen im Umkreis Pollen frei, die der Wind dann leicht in die Stadt transportiert. Gerade aus den höher gelegenen Bereichen weht bei Nord- oder Westwind schnell mal eine Extraportion Birken- oder Gräserpollen durch die Gassen.

Auch das Tal der Truse und die hügelige Landschaft drumherum spielen eine Rolle. In den Senken kann sich die Pollenkonzentration manchmal stauen, gerade wenn es windstill ist oder der Luftaustausch stockt. Nach einem Regenschauer dagegen atmet die Stadt einmal ordentlich durch: Die Luft ist dann meist kurzfristig deutlich klarer. Aber Achtung: Kaum trocknet es ab, tanzen die Pollen schon wieder durch die Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Brotterode-Trusetal

Der Frühling erwacht rund um Brotterode-Trusetal oft schon im Februar – der milde Einfluss des Tals und südlich ausgerichtete Hänge machen’s möglich. Hasel und Erle sind dann früh dran: Schon bevor der letzte Schnee im Wald weggeschmolzen ist, sind ihre Pollen unterwegs. Wer empfindlich reagiert, merkt das oft beim ersten Spaziergang an der Truse oder auf dem Weg Richtung Inselsberg.

Ab April starten die Birken so richtig durch. Ihr Blütenstaub ist ein Klassiker für Heuschnupfen – da lohnt sich ein genauer Blick auf unsere Tagesdaten! Auch die Gräser legen jetzt los, besonders auf den Wiesen rund um den Ort oder beim Wandern Richtung Rennsteig. Je wärmer das Frühjahr, desto rasanter fällt der Startschuss. Bei längerem Regen hingegen lässt der aktuelle Pollenflug zwar etwas nach, aber spätestens bei Sonnenschein wird’s wieder „fluffig“ in der Luft.

Im Spätsommer und Herbst nehmen dann die Kräuter das Zepter in die Hand. Beifuß macht sich an Wegesrändern oder auf Brachflächen breit, und an Bahndämmen oder Straßenrändern versteckt sich manchmal sogar Ambrosia – besonders fies für Allergiker:innen. Hier ist die Belastung zwar meist geringer als im Hochfrühling, aber empfindliche Nasen merken’s trotzdem. Auch hier gilt: Trockene, warme Tage kurbeln die Belastung ordentlich an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Brotterode-Trusetal

Für draußen gilt: Wenn’s „staubig“ wird, also an trockenen, windigen Tagen, hilft ein kleiner Umweg durch schattige Gassen oder entlang der Truse. Parks und blühende Wiesen lieber meiden, wenn der aktuelle Pollenflug besonders hoch ist – ein Blick auf unsere Tabelle lohnt sich! Nach Regenschauern ist die Luft oft pollenarm: Dann darf der tägliche Spaziergang auch mal etwas ausgiebiger sein. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen vom Auge fern. Und für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen lohnt es sich, die Fenster im Auto geschlossen zu halten.

Zuhause gilt: Stoßlüften nur morgens oder nach Regen, denn mittags und abends ziehen oft viele Pollen in die Wohnung. Wer mag, setzt auf einen einfachen HEPA-Filter im Wohnbereich – nimmt viel von dem raus, was die Nase nervt. Und: Bettwäsche, T-Shirts & Co. am besten nicht im Garten trocknen lassen. Zusätzlich hilft’s, abends vor dem Schlafengehen Haare zu waschen, damit keine „Mitbringsel“ vom Tag ins Bett gelangen. Autoliebhaber:innen können übrigens einen Pollenfilter nachrüsten lassen – für entspannteres Durchatmen unterwegs.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Brotterode-Trusetal

Die Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute direkt für Brotterode-Trusetal – immer frisch, immer aktuell. So bist du in Echtzeit informiert, egal ob du spontan raus willst oder den nächsten Einkauf planst. Alle Infos zur täglichen Lage findest du auch bequem auf unserer Startseite. Wer tiefer ins Thema einsteigen oder noch mehr Tipps zur Allergieprävention entdecken möchte, schaut mal rein in unseren Pollen-Ratgeber. So kannst du dem Pollenflug entspannt begegnen und deinen Tag clever planen.