Pollenflug Saale-Orla-Kreis heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Saale-Orla-Kreis ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Saale-Orla-Kreis

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Saale-Orla-Kreis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Saale-Orla-Kreis

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Saale-Orla-Kreis heute

Wissenswertes für Allergiker in Saale-Orla-Kreis

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Saale-Orla-Kreis

Zwischen sanften Hügeln, ausgedehnten Waldstücken und dem Lauf der Saale liegt der Saale-Orla-Kreis mitten in Thüringen. Diese Mischung aus Waldgebieten und offenen Flusstälern sorgt dafür, dass Pollen hier nicht einfach spurlos vorbeiziehen – sie können durch die Tallagen des Saaletals schneller herbeigeführt oder von den bewaldeten Höhenzügen verweht werden.

Vor allem bei südwestlichen Winden sammeln sich in den niedrigen Lagen der Region oft höhere Pollenkonzentrationen, während die teils windgeschützten Orte wie Schleiz oder Pößneck etwas geringere Belastungen spüren können. Übrigens: Nach längeren Trockenphasen kann die Belastung zusätzlich steigen, da trockene Blütenstaubteilchen leichter aufgewirbelt und über das Land verteilt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Saale-Orla-Kreis

Schon ab Februar wagen sich die ersten Frühblüher ans Licht. Hasel und Erle legen – je nach milder Witterung – im Saaletal und den Auen oft ein etwas früheres Tempo vor. In schattigeren, höher gelegenen Dörfern beginnt es meist erst später zu kitzeln. Und ja, auch in Oberland-Städtchen kann es schon im Vorfrühling losgehen, zumindest an geschützten Südhängen.

Richtig zur Sache geht’s dann mit den Bäumen: Birken blühen meist von Mitte April bis Anfang Mai und treiben besonders in und um die Ortschaften Zeulenroda-Triebes und Neustadt/Orla ihren Blütenstaub vor sich her. Von Mai bis Juli übernehmen die Gräser das Kommando – auf Wiesen, an Waldrändern oder selbst an kleinen Feldwegen rund um Saalburg oder Lobenstein findet man Pollenschleudern zuhauf. Wer empfindlich ist, merkt in dieser Zeit garantiert jeden Ausflug ins Grüne.

Ab dem Hochsommer bis in den Herbst spielen Beifuß und Ambrosia noch eine Rolle. Beifuß kommt gerne entlang von Straßen, Bahndämmen oder auf Bracheflächen vor – ein klassischer Spätsommergast. Gerade an sonnigen Tagen mit wenig Regen steigt dann die Belastung, weil die Pollen lange in der Luft schweben. Ein Tipp: Wer windige Tage erwischt, sollte besonders hellhörig sein, denn dann verteilt sich der Blütenstaub noch großflächiger in der Region.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Saale-Orla-Kreis

Wer allergiegeplagt ist, kennt es: ein Gang durch die Stadt klingt harmlos – und dann meldet sich doch die Nase. Mein Tipp: Nach kräftigem Regen spazieren gehen, dann hat sich ein Großteil der Pollen gerade gelegt. Die Sonn-Seite am Saaleradweg oder der Stadtpark sind in der Hauptsaison nicht immer die beste Idee. Lieber Sonnenbrille aufsetzen, so landen schon mal weniger Pollen in den Augen. Wer Bus fährt oder ins Auto steigt, am besten die Fenster zu lassen, solange die Pollen fliegen.

Zuhause heißt es: Frische Luft ja, aber richtig – am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist. Falls vorhanden, können Pollenfilter an Fenstern wirklich helfen, ebenso wie beim Auto. Die Waschküche: Kleidung und Bettwäsche bitte nicht draußen trocknen. Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Regelmäßig wischen oder sogar einen Staubsauger mit HEPA-Filter einsetzen, das macht’s merklich erträglicher zwischen den Saisonhöhepunkten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Saale-Orla-Kreis

Die tagesaktuelle Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir ganz konkret den pollenflug heute in Saale-Orla-Kreis – und zwar live und lokal, egal ob du gerade in Bad Lobenstein oder Neustadt/Orla unterwegs bist. Dank unserer Daten weißt du schon vor dem ersten Schritt nach draußen, was dich erwartet. Für noch mehr hilfreiche Tipps rund um den aktuellen pollenflug besuche unsere Hauptseite pollenflug-heute.de oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber – immer aktuell, immer nah dran am echten Leben hier im Saale-Orla-Kreis.