Pollenflug Gemeinde Remptendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Remptendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Remptendorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Remptendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Remptendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Remptendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Remptendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Remptendorf

Wer in Remptendorf lebt, weiß: Hier gibt’s reichlich grüne Ecken, sanfte Hügel und überall Wälder soweit das Auge reicht. Die Saale schlängelt sich ja auch nicht allzu fern durchs Thüringer Schiefergebirge – und genau das spürt man auch beim Thema Pollenflug. Die vielen Waldbestände sorgen oft für eine Mischung verschiedenster Pollenarten, gerade wenn Wind aus Südwesten kommt und das Zeug heranweht. Ud by the way: Zwischen den Hochlagen kann es schon mal ganz schön unterschiedlich sein, wo und wie intensiv die Pollen gerade in der Luft liegen.

Feuchte Morgende im Tal können die Pollen mal so richtig festhalten, während auf den sonnigen Hängen schon alles davonfliegt. Ein kräftiger Wind pustet manchmal Birkenpollen quer über den Ort, während es nach einem Regenschauer plötzlich wieder ruhiger wird. Kurz gesagt: Die Lage mitten zwischen Wäldern und am Rande der Höhenzüge beeinflusst die Pollenkonzentration in Remptendorf spürbar – mal zum Guten, mal zum weniger Guten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Remptendorf

Schon ab Februar reiben sich die ersten Allergiker:innen die Augen: Hasel und Erle sind im ländlichen Remptendorf oft ziemlich früh dran, weil die milderen Tallagen bei Sonne schneller auftauen. Wenn’s dann nachts noch friert und tagsüber die Sonne wärmt, startet die Pollenzeit fast wie heimlich um die Ecke. Zwischen Waldrändern und Hecken finden sich die Frühblüher besonders gern – da reicht schon ein kleiner Spaziergang, und schon hat man's in der Nase.

Spätestens „zur Birkenzeit“ im April und Mai ist dann richtig was los: Die Birke, überall im Thüringer Wald und auch in Remptendorfer Vorgärten vertreten, sorgt jedes Jahr für ihren eigenen kleinen Pollenwirbel. Und kaum sind die Bäume durch, legen die Gräser im Juni und Juli nach – ob auf den Wiesen rundum oder auf den kleinen, wilden Wegrändern. Wer zum Ferienbeginn draußen grillt, merkt den Unterschied sofort. Wind spielt natürlich mit: Schon ein kleiner Föhn kann die Pollen richtig durcheinanderwirbeln, während ein ordentlicher Regenguss sie zumindest für ein paar Stunden herunterspült.

Von August bis weit in den September müssen empfindliche Nasen auf andere Kandidaten achten: Beifuß taucht entlang der Landstraßen und Bahndämme auf, Ambrosia lässt sich zum Glück bislang eher selten blicken – aber erspäht man die kleine Pflanze, dann meistens auf brachliegenden Flächen. Die Kräuterpollen sind tückisch, weil ihre Hauptzeit genau dann startet, wenn man den Sommer eigentlich nochmal genießen möchte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Remptendorf

Wer bei schönem Wetter am liebsten die Wanderschuhe schnürt, sollte in der Hochsaison besser nach einem Regentag loslaufen – dann ist die Pollenluft verlässlich klarer. Die Sonnenbrille fühlt sich in Remptendorf übrigens nicht nur als Accessoire wohl, sondern schützt auch die empfindlichen Augen. Beim Spaziergang einfach mal Ortsrandlagen und offene Wiesen meiden, besonders wenn die Sonne gegen Abend nochmal alles aus den Gräsern herauskitzelt. Und für die nächste Autofahrt: Regelmäßig am Pollenfilter im Wagen schrauben – der zahlt sich ganz besonders an warmen, windigen Tagen aus.

Drinnen helfen ein paar Tricks aus dem Alltagstrott: Lüften am besten nur früh morgens oder nach Regenschauern, denn dann ist die Pollenbelastung tatsächlich am geringsten. Wer's ganz ernst meint, greift zu HEPA-Filtern fürs Schlafzimmer. Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht – sonst holt man sich das „blühende Leben“ ins Haus. Und die Kleidung nach dem Spaziergang am besten gleich wechseln, damit die Pollen nicht mit ins Wohnzimmer spazieren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Remptendorf

Ob du nun spontan wandern möchtest, die Gartenparty planst oder einfach nur mit dem Hund rausgehst: Unsere Tabelle oben hält dich über den aktuellen Pollenflug für Remptendorf auf dem Laufenden – ganz aktuell, direkt aus deiner Region. So weißt du immer, welche Pollen heute Ruhe geben und welche zuschlagen. Und wenn du noch mehr Tipps brauchst: Schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib gelassen – Remptendorf und der pollenflug heute sind nur einen Klick entfernt!