Pollenflug Bodenseekreis heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bodenseekreis: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bodenseekreis
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bodenseekreis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bodenseekreis
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Bodenseekreis
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bodenseekreis
Wer im Bodenseekreis unterwegs ist, merkt schnell: Die Nähe zum See, die sanften Hügel des Hinterlandes und ausgedehnte Wälder sorgen hier für ein ganz eigenes Klima. Der Bodensee selbst wirkt wie eine große natürliche Klimaanlage – im Winter recht mild, im Sommer nicht zu heiß. Genau dieses Zusammenspiel kann die Pollenkonzentration beeinflussen, denn durch das milde Mikroklima starten viele Pflanzen gerne ein paar Tage früher durch als anderswo in Baden-Württemberg.
Aber es gibt noch mehr: Die zahlreichen Flüsse, vor allem die Schussen und kleinere Bäche, schaffen feuchte Niederungen, in denen bestimmte Pollenarten länger unterwegs sind. Wenn dann der Wind günstig steht, gelangt frischer Pollen auch aus den Obstplantagen oder den Wäldern direkt an die Orte und Städte im Kreis. Schon mal aufgefallen? Nach einem sonnigen Föhntag staubt es manchmal ordentlich – das sind die kleinen Pollenwirbel, die gerne mal vom nahen Alpenrand herüberwehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bodenseekreis
Kaum haben wir das Frühjahr begrüßt, legen Hasel und Erle auch schon los. Durch das milde Seeklima rund um Friedrichshafen, Überlingen oder Markdorf stehen Frühblüher oft schon ab Februar am Start. Bei Westwind rutschen die Pollenkörner direkt vom Bodanrück oder aus dem Linzgau in die Region und sorgen für erste Niesattacken.
Im späteren Frühling folgt die allseits bekannte Hauptsaison. Jetzt sind Birkenpollen, aber auch die Gräserpollen stark vertreten – hier trifft man sie besonders gerne auf den weitläufigen Wiesen zwischen Meersburg, Salem und Tettnang. Spaziergänge am Seeufer klingen idyllisch, bringen aber die geballte Ladung mit, wenn gerade alles blüht. Übrigens: Die Blühzeit kann sich an windigen Tagen verkürzen, bei kühlem Regen bleibt einem vielleicht etwas Linderung.
Wenn der Hochsommer sich langsam verabschiedet, übernehmen Beifuß, Wegerich und – inzwischen zunehmend – Ambrosia das Ruder. Besonders an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder verwilderten Flächen tauchen diese Spätblüher auf. Nach kräftigen Sommerschauern sinkt die Belastung manchmal kurzfristig, aber wehe, der Regen bleibt aus: Dann wird die Luft im Spätsommer schnell zur Herausforderung für viele Allergiker.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bodenseekreis
Wenn der Pollenflug im Bodenseekreis mal wieder seine Runde macht, heißt es: Flexibel bleiben! Wer kann, legt die Morgenrunde oder den Wochenmarkt-Bummel am besten gleich nach einem kräftigen Regenguss ein – dann ist die Luft halbwegs frei. Gerade auf Spazierwegen rund um Kirchberg oder bei einem Ausflug ans Seeufer lohnt sich eine Sonnenbrille. Gibt ein bisschen Schutz, und man reibt sich nicht ständig die Augen. Tipp für alle, die mit dem Rad pendeln: Parkanlagen im Zentrum sind in der Hauptsaison oft echte Pollenherde, da lohnt manchmal ein kleiner Umweg durch weniger grüne Straßen.
Drinnen kann man übrigens auch einiges tun: Am besten kurz und gezielt lüften – im ländlichen Raum morgens, in der Stadt lieber spät abends. Ein Pollenfilter im Auto macht gerade auf dem Weg nach Ravensburg oder Lindau den Unterschied. Wer es verträgt, sollte die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern und beim Heimkommen gleich die Haare ausbürsten. Und: Wäscheständer auf dem Balkon sehen nett aus, aber zum Trocknen in der Pollensaison besser meiden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bodenseekreis
Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute im Bodenseekreis – ideal, bevor du das Haus verlässt oder deine nächste Feierabendrunde am Bodensee planst. Mit unseren Daten hast du das Pollenwetter immer im Blick und kannst spontaner reagieren. Falls du noch mehr wissen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du weitere Live-Infos für ganz Deutschland, und unser Pollen-Ratgeber hält viele nützliche Tipps und Hintergrundinfos rund um Allergien für dich bereit.