Pollenflug Blankenburg (Harz) heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Blankenburg (Harz): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Blankenburg (Harz)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Blankenburg (Harz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Blankenburg (Harz)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Blankenburg (Harz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Blankenburg (Harz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Blankenburg (Harz)

Blankenburg liegt idyllisch am nördlichen Rand des Harzes und profitiert von seinem ganz eigenen Mikroklima. Die dichten Mischwälder in der Umgebung, gepaart mit dem hügeligen Gelände, beeinflussen deutlich, wie sich die Pollen ausbreiten. Besonders nach windigen Tagen können die Buchen- und Birkenwälder rund um die Stadt für eine spürbare Belastung sorgen, weil ihre Pollenwolken durch die Täler getrieben werden.

Durch die Lage zwischen Hochland und den weiten Flächen des Nordharzes strömen regelmäßig Pollen auch aus anderen Regionen ein – je nach Windrichtung können also z.B. aus den Feldern nordöstlich der Stadt Gräser- und Kräuterpollen angeweht werden. Das macht den Pollenflug in Blankenburg oft schwer kalkulierbar und sorgt für Nachschub, auch wenn es direkt vor der Haustür noch gar nicht so aussieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Blankenburg (Harz)

Kaum ist nach dem Winter ein Hauch von Frühling zu spüren, gehen in Blankenburg die ersten Frühblüher allmählich an den Start: Hasel- und Erlenpollen machen sich oft schon im Februar bemerkbar, besonders entlang von Bachläufen oder sonnigen Waldrändern. Durch die Harz-Hanglagen kann es auch mal passieren, dass die Saison hier etwas später beginnt als im Umland – es lohnt sich also, immer mal auf die lokalen Wetterdaten zu schielen!

Ab April legt die Hauptsaison dann richtig los: Die Birke macht sich nicht nur in der Stadtmitte, sondern auch in den Parkanlagen und an Spazierwegen breit – ihre Pollen gelten in der ganzen Region als echte Klassiker. Im Mai und Juni zieht’s die Gräser nach, vor allem auf den Wiesen Richtung Oesig oder entlang der Bahngleise. Wenn’s trocken, sonnig und windig ist, steigen die Werte spürbar an – da merkt man schnell, wer Heuschnupfen hat und wer nicht.

Im Spätsommer und Herbst tauchen noch andere Kandidaten auf: Beifuß, Ambrosia und verschiedene Kräuter, oft zu finden an Straßenrändern, auf Brachflächen oder rund um alte Industriegelände – und ja, der Bahndamm lässt auch grüßen. Regen sorgt zwischendurch für kurze Verschnaufpausen, aber sobald es wieder trocken ist, können sich die Pollenkonzentrationen ruckzuck wieder erhöhen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Blankenburg (Harz)

Wer mit Allergien zu kämpfen hat, sollte ein bisschen auf die Tageszeit und das Wetter achten: Nach einem Regenschauer ist die Luft spürbar klarer – ein guter Moment für Besorgungen oder einen kleinen Stadtbummel zwischen Altstadt und Schlosspark. Außerdem hilft eine Sonnenbrille tatsächlich, zumindest einen Teil der Pollen abzuwehren. Wenn’s sich vermeiden lässt, lieber die viel begangenen Parkanlagen oder grüne Flächen rund um die Teufelsmauer umgehen, gerade in der Hauptblütezeit.

Auch drinnen kann man ordentlich was reißen: Fenster am besten kurz nach dem Regen oder abends öffnen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer’s ganz clever machen will, packt einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer oder investiert in einen Pollenfilter fürs Auto – gerade beim Pendeln Richtung Wernigerode oder Halberstadt ein Segen. Die Wäsche besser drinnen trocknen, damit Pollen nicht gleich wieder mit ins Haus kommen. Und Schuhe sowie Jacken direkt an der Tür ablegen, hält viel Zeug draußen, was da auch besser bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Blankenburg (Harz)

Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir den pollenflug heute in Blankenburg (Harz) – täglich frisch aktualisiert, damit du weißt, was draußen gerade in der Luft liegt. Nutze den aktuellen pollenflug als Entscheidungshelfer für deinen Alltag, ganz egal ob du spazieren gehst oder zu Hause Fenster aufmachst. Für noch mehr praktische Tipps und Hintergründe schau gern auf unserer Startseite vorbei oder informier dich im ausführlichen Pollen-Ratgeber – so bist du immer einen Schritt voraus, wenn es um Pollen in Blankenburg geht.