Pollenflug Berl. - Zehlendorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Zehlendorf ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Zehlendorf

Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Zehlendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Zehlendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Zehlendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Zehlendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Zehlendorf

Berl. - Zehlendorf ist so ein typisches Stadtviertel mit viel Grün drumherum – Richtung Grunewald wird’s richtig waldig, der Schlachtensee ist nicht weit, und kleine Parks, Schrebergärten oder auch Alleen prägen das Bild. Genau diese Vielfalt bringt’s mit sich, dass in Zehlendorf gern mal ordentlich Pollen in der Luft unterwegs sind. Laubwälder wie der Grunewald filtern zwar einiges an Partikeln weg, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass bestimmte Baumpollen hier einfach häufiger vorkommen als mitten in der Innenstadt.

Noch ein Punkt: Die leicht erhöhte Lage und die offenen Flächen Richtung Wannsee führen dazu, dass Pollen aus Brandenburg regelmäßig herüberwehen. Bei windigem Wetter wird dieser „Nachschub“ von draußen noch mal verstärkt – besonders Birken- und Gräserpollen sind flott zur Stelle, wenn’s bläst. Kurz: Die Kombination aus viel Grün und guter Durchlüftung macht Zehlendorf im Jahresverlauf zu einer Region mit durchaus abwechslungsreicher Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Zehlendorf

Schon wenn der Winter eigentlich noch gar nicht vorbei ist, melden sich bei vielen schon die ersten Symptome: Hasel- und Erlenpollen fliegen in Zehlendorf häufig schon im Februar, manchmal sogar noch ein bisschen früher. Das liegt am eher milden Mikroklima, das wir durch die vielen Gärten, die Nähe zu den Seen und die „Großstadtwärme“ haben. Also Taschentücher bereithalten – der Frühling geht hier echt früh los!

Bald drauf legen die Bäume richtig los: Die Birke ist im April und Mai gefühlt allgegenwärtig, und in den parkähnlichen Ecken Zehlendorfs, auf Spielplätzen oder am Waldrand, heißt’s drumherum kräftig Schniefen. Im Frühsommer gibt’s dann den alljährlichen „Gräser-Gipfel“. Insbesondere auf offenen Flächen, an Liegewiesen rund um den Schlachtensee oder bei einer Fahrradtour durch die Felder Richtung Düppel kriegt man den Pollenflug ordentlich ab. Auch mit dem Hund im Park? Da gibt’s für Allergiker:innen manchmal ordentlich was auf die Nase.

Wenn die Tage kürzer werden, ist noch lange nicht Schluss: Beifuß treibt im Spätsommer sein Unwesen, besonders an Wegrändern, auf brachliegenden Grundstücken oder entlang der S-Bahnlinien. In den letzten Jahren taucht auch Ambrosia häufiger auf, beispielsweise entlang größerer Straßen wie der Potsdamer Chaussee oder auf Baustellenflächen. Ein windiger Tag reicht, und die Pollen verteilen sich fix im ganzen Bezirk. Gute Nachricht: Starker Regen kann die Belastung wenigstens kurzfristig deutlich senken – also ruhig mal ein bisschen auf den Wetterbericht achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Zehlendorf

Wer auf Pollen reagiert, kennt’s: Ein gemütlicher Spaziergang am Teltowkanal oder die Joggingrunde im Stadtpark Südende – beides kann zur Herausforderung werden. Unser Tipp: Plan am besten Aktivitäten nach einem ordentlichen Regenschauer, da ist die Luft für kurze Zeit nahezu pollenfrei. Wenn’s geht, meide Parkbänke direkt unter Birken oder stark blühenden Sträuchern – oft gibt’s ruhige Wege in den ruhigeren Ecken Zehlendorfs. Gerade in der Hauptsaison hilft auch eine Sonnenbrille, um die empfindlichen Augen ein wenig besser zu schützen – manchmal reicht so ein kleiner Kniff schon, um entspannter durch den Tag zu kommen.

Drinnen gilt: Lüfte am besten in den Abendstunden, wenn die Pollenbelastung draußen erfahrungsgemäß zurückgeht – in den Morgenstunden ist’s meist schlimmer. Falls Du’s technisch magst, ein HEPA-Filter oder mobile Luftreiniger können wahre Wunder wirken! Und mal ehrlich: Die frisch gewaschene Bettwäsche lieber drinnen trocknen lassen, um den feinen Pollenfilm zu vermeiden. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich übrigens ein moderner Pollenfilter, damit der Heuschnupfen nicht schon auf dem morgendlichen Arbeitsweg loslegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Zehlendorf

Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Berl. - Zehlendorf – tagesgenau, unkompliziert und absolut lokal. So behältst du den aktuellen pollenflug immer im Blick und bist bestens gewappnet, egal ob für Freizeitpläne, den Weg zur Arbeit oder den Alltag mit Allergien. Noch mehr praktische Tipps sowie fundierte Infos rund ums Thema gibt’s übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib informiert!