Pollenflug Berl. - Blankenburg heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Berl. - Blankenburg ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Berl. - Blankenburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Blankenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Blankenburg
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Berlin
Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Blankenburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Blankenburg
Blankenburg, im Nordosten Berlins gelegen, ist eine Mischung aus alten Dorfkernen, großzügigen Grünflächen und eher offener Bebauung. Wer hier wohnt, kennt sie: die vielen Parks und Kleingartenanlagen, doch auch große Straßen wie die A114 schlängeln sich durch den Ortsteil. Speziell die Nähe zu Feldern im Umland und den locker bewachsenen Siedlungsbereichen sorgt dafür, dass gerade im Frühjahr und Sommer Pollen teils ungehindert in die Wohngebiete getragen werden.
Durch die offene Landschaft kann der Wind Pollen aus den nördlichen Randbezirken und vom Barnim her problemlos bis mitten nach Blankenburg bringen. Dagegen wirken die dichtbewachsenen Bereiche rund um Malchower Aue oder Heinersdorfer Wiesen wie kleine Pollenfänger: In diesen „grünen Taschen“ bleibt die Pollenkonzentration oftmals etwas höher – manchmal merkt man direkt, dass ein Spaziergang durch’s Grüne gleich zu mehr Niesreiz führt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Blankenburg
Das Pollenjahr startet in Blankenburg meist ausgesprochen früh. Schon gegen Februar können Hasel und Erle in den Gärten und an Straßenrändern ihre ersten Pollen loswerden – besonders nach milden Wintern, die in Berlin ja immer öfter vorkommen. Das vergleichsweise offene Stadtklima sorgt dafür, dass die Blütezeiten lokal leicht nach vorne rutschen.
Im April und Mai steigen dann die Werte richtig an, vor allem wenn die Birken im Florapark oder am Breiten Luch loslegen. Gräserpollen sind ebenfalls ein großes Thema: Auf den Wiesen rund um Blankenburg, zum Beispiel im Blankenburger Pflasterweg, blüht es teils bis in den Juli hinein. Windige Tage wirbeln die Pollen kräftig durch die Luft – ein echter Kraftakt für Allergiker.
Der Spätsommer bringt dann die nächsten Übeltäter: Beifuß ist in ganz Blankenburg, etwa entlang der Bahndämme oder an Brachen wie beim alten Güterbahnhof, oft in Massen vertreten. Und auch Ambrosia taucht immer wieder auf, besonders an wenig gepflegten Ecken oder Straßenrändern. Bei trockenen, warmen Tagen sind dann die letzten Allergiesymptome des Jahres fast vorprogrammiert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Blankenburg
Wenn’s draußen mal wieder flimmert und die Pollenwerte steigen, lohnt ein Blick auf den Regenradar: Nach Schauern sind die Werte oft für ein paar Stunden deutlich niedriger – ein guter Moment für eine kleine Runde um’s Karower Kreuz. Versuche, Spaziergänge in Parks wie dem Schlosspark Buch zur Hauptblüte eher zu vermeiden, und denk an eine Sonnenbrille: Sie hält die Pollen ein Stück von den Augen fern. Für alle, die täglich auf ihr Rad steigen – Tuch oder Maske können Nasen und Atemwege ein wenig schützen.
Zu Hause hilft’s enorm, morgens und abends kurz und stoßweise zu lüften – nicht unbedingt zur Mittagszeit, wenn die Pollen draußen besonders reichlich sind. Ein einfacher HEPA-Luftfilter kann gerade in Wohn- und Schlafräumen Entlastung bringen. Noch ein Praxistipp: Nach dem Nachhausekommen die Kleidung möglichst gleich wechseln und am besten nicht draußen trocknen lassen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig beim Pollenfilter im Fahrzeug nachschauen lassen – das macht tatsächlich einen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Blankenburg
Ob du morgens nochmal den Schal mitnimmst oder das Fenster lieber zu lässt – unsere Übersicht direkt oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Berl. - Blankenburg wirklich aussieht. Bleib nicht im Dunkeln, sondern schau am besten täglich auf pollenflug-heute.de vorbei. Detailreiche Tipps für den Alltag und hilfreiche Infos zu Allergien findest du immer aktuell im Pollen-Ratgeber. So bist du vorbereitet, wenn es wieder „kribbelt“!