Pollenflug Beeskow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Beeskow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Beeskow

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Beeskow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Beeskow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Beeskow heute

Wissenswertes für Allergiker in Beeskow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Beeskow

Beeskow liegt genau dort, wo die Spree noch recht gemächlich zwischen Wald, Feldern und den märkischen Hügeln dahinplätschert. Diese Landschaft beeinflusst den lokalen Pollenflug tatsächlich stärker, als man im Alltag sofort bemerkt. Rund um die Stadt gibt es zahlreiche kleinere Waldstücke, Alteichen und dichte Erlenbestände: Sie dienen nicht nur als grüne Lunge, sondern sind– je nach Blütezeit – eine echte Pollenquelle direkt vor der Haustür.

Auch die ausgedehnten Ackerflächen östlich der Stadt haben es in sich: Gerade bei kräftigem Wind werden von dort Gräserpollen weit in den Stadtkern getragen. Die Spree selbst wirkt an manchen Tagen wie eine kleine Transportstraße – besonders bei trockenem Wetter gelangen so Pollen auch aus entfernteren Regionen nach Beeskow. Dadurch variiert die Pollenkonzentration spürbar von Tag zu Tag – mal kommt’s direkt aus Nachbars Garten, mal hat der Wind etwas aus der Uckermark dabei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Beeskow

Wer in Beeskow unterwegs ist, merkt spätestens im Februar: Das Frühjahr startet oft etwas früher als gedacht. Sobald sich der märkische Boden leicht erwärmt, legen Hasel und Erle hier richtig los – manchmal schon ab Ende Januar. Gerade an den Ufern der Spree und in den feuchteren Waldbereichen sind die ersten Pollenschübe deutlich merkbar. Kleine Tipp am Rande: Die ersten warmen Tage sind für Allergiker:innen oft besonders heftig, weil das Mikroklima die Blüte der Frühblüher turbo-zündet.

Mit dem April/Mai ist dann Birkenzeit! Im Beeskower Stadtwald, aber auch entlang der Radwege und in vielen Vorgärten stehen Birken in voller Blüte – und das merkt die Nase sofort. Die Hauptsaison für Baumpollen überlappt hier schon mit dem Start der Gräserpollen, die sich vor allem rund um die Felder und Wiesen tummeln. Wer gern an der Spree spaziert oder zu Fuß zum Bahnhof eilt, sollte zu dieser Zeit besonders achtsam sein, denn der Wind trägt die Pollen oft kilometerweit.

Im Hochsommer flacht die Belastung durch Bäume etwas ab, dafür folgt ab Juli die Hochzeit der Kräuterpollen: Beifuß verliert besonders an Bahngleisen, Straßenrändern und auf Brachflächen seine Samen – typisches Bild im Beeskower Randgebiet. Und wenn’s dann richtig warm ist, kommt auch Ambrosia ins Spiel. Starke Pollenverwirbelungen gibt’s hier vor allem bei trockenem Wind, nach kräftigem Regen geht die Belastung aber meist rapide zurück. Temperatur und Wetter machen den Blüteplan jedenfalls jedes Jahr ein Stück weit zur Überraschung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Beeskow

In einer Stadt wie Beeskow ist es eigentlich unmöglich, Pollen komplett zu entkommen – aber ein bisschen Vorsicht hilft immer: Wer die Wahl hat, legt Spaziergänge lieber nach starken Regengüssen ein, denn dann ist die Luft meist deutlich klarer. Gerade in den Mittagsstunden (wenn es draußen warm und trocken ist), sollte man belebte Parkanlagen wie den Lustgarten oder die Promenade an der Spree besser meiden. Ein kleiner Alltagskniff: Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch fliegende Pollen von den Augen fern – besonders an windigen Tagen.

Zu Hause gibt’s in Beeskow ein paar goldene Regeln für Allergiker:innen. Fenster am besten nur kurz – und wenn, dann möglichst früh morgens oder nach Regen lüften: Dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Wer sich eine kleine Oase schaffen will, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade im Schlafzimmer. Aufgehängte Kleidung trocknet draußen zwar schön schnell, sollte aber lieber in den eigenen vier Wänden bleiben – sonst landet der halbe Pollenkalender direkt im Kleiderschrank. Autofahrer:innen mit Allergiefreundlichkeit können sich übrigens beim nächsten Werkstattbesuch einen Pollenfilter einbauen lassen. Spart Nerven und Taschentücher!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Beeskow

Ob Frühling, Hochsommer oder ein verrückter Märztag – in unserer Tabelle oben siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Beeskow: live, lokal und verlässlich. Damit bist du bestens gewappnet, bevor du das Haus verlässt oder den Cafébesuch am Markt planst. Noch mehr Tools, Alltagstipps und Hintergrundinfos findest du unkompliziert auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Allergie ist nervig, aber mit den richtigen Infos lässt sich der Alltag trotzdem gut meistern!