Pollenflug Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Wer in Alt Zauche-Wußwerk unterwegs ist, der weiß: Die Region liegt eingebettet zwischen spreewäldischen Wiesen, alten Flussarmen und den ausgedehnten Wäldern des Unterspreewaldes. Gerade die Nähe zum Wasser und die vielen Feuchtgebiete haben einen Einfluss darauf, wie sich Pollen hier in der Luft verteilen – Gräser und Bäume fühlen sich in dieser Umgebung besonders wohl.
Gleichzeitig sorgen offene Felder und gelegentliche Windböen aus südwestlicher Richtung dafür, dass bestimmte Pollenarten wie Birke oder Gräser relativ weit getragen werden können. So kommt es manchmal vor, dass beispielsweise nach dem Mähen der Wiesen oder an sonnigen Frühlingsnachmittagen die Pollenkonzentration in Alt Zauche-Wußwerk sprunghaft ansteigt. Gerade in der Nähe von Gewässern und Waldrändern merkt man diesen Effekt schnell mal an der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Es geht oft schon im Februar los: Wenn das Klima milde Töne anschlägt, starten Hasel und Erle ihre Saison teilweise früher als gedacht. Wer hier empfindlich reagiert, sollte schon ab den ersten Plusgraden ein Auge auf den pollenflug aktuell behalten – Siedlungsnähe und einzelne windgeschützte Lagen rund ums Dorf sorgen für einen schnelleren Blütenstart.
Richtig turbulent wird es, sobald die Birke blüht. Ab Mitte April bis in den Mai hinein steuert die Natur in und um Alt Zauche-Wußwerk auf ihren Pollenhöhepunkt zu – vor allem in den waldreichen Bereichen zwischen den Ortsteilen. Gleichzeitig folgen ab Mai die Gräser, die sich rund um Wiesen, an Wegrändern und auf Feldflächen im Gemeindegebiet wohlfühlen. Ein kurzer Sommerregen kann dabei die Luft zunächst reinigen, aber schon wenige sonnige Stunden später sind die Blütenstaubwolken häufig wieder zurück.
Der Spätsommer bringt die Blühzeit von Beifuß und – an einigen Stellen leider auch Ambrosia – mit sich. Gerade an Straßenrändern, auf verwilderten Brachen oder entlang der Bahndämme trifft man diese Kräuter an. Sie produzieren deutlich weniger Pollen als Bäume, aber die Belastung spüren viele empfindliche Nasen im August und September dennoch deutlich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Spaziergänge durch die Wälder und entlang der Spree können richtig schön sein, aber eben auch die Nase kitzeln. Wer auf Nummer sicher gehen will, checkt vorher die Prognose oder wartet nach Regen ab – dann sinkt die Pollenkonzentration spürbar. Stadtnahe Parks und große Wiesen sollte man an windigen Tagen eher meiden und für Fahrradtouren lieber Zeiten wählen, wenn die Luft noch frisch ist. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens, die Augen einigermaßen pollenfrei zu halten.
Für drinnen gilt: Lass die Fenster am besten morgens oder nach Regenguss offen – sonst lieber geschlossen halten, besonders an Tagen mit starker Belastung. Wer im Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter nachrüsten. Und: Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, am besten nicht im Schlaf- oder Wohnzimmer ausbreiten. Wenn’s machbar ist, gibt ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in der Wohnung echt Erleichterung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk
Ob draußen gerade Birke, Gräser oder Beifuß unterwegs sind, verrät dir unsere Übersicht zum aktuellen pollenflug ganz oben auf dieser Seite – und das nicht pauschal, sondern direkt für Alt Zauche-Wußwerk. Damit startest du besser vorbereitet in den Tag und kannst Aktivitäten draußen clever planen. Noch mehr Tipps und aktuelle Infos gibt’s natürlich auch auf pollenflug-heute.de und in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!