Pollenflug Bad Wurzach heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Wurzach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bad Wurzach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Wurzach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Wurzach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Bad Wurzach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Wurzach
Bad Wurzach liegt mittendrin im württembergischen Allgäu, umgeben von Moorflächen, Feldern und überraschend viel Wald für eine Kleinstadt. Genau dieses Mix aus grüner Umgebung und offenen Wiesen sorgt dafür, dass in der Pollensaison einiges los ist: Wälder und Moore wirken manchmal wie natürliche Barrieren und halten die Pollen ein wenig im Zaum – aber bei bestimmten Windlagen wird die Luft auch schnell zum „Pollen-Highway“, der alles in und über die Stadt verteilt.
Ein zusätzlicher Kniff: Rund um Bad Wurzach gibt es kleine Hügel und Senken, das heißt, bei windschwachen Tagen kann die Pollenkonzentration besonders im Ortskern und tieferen Gebieten gerne mal steigen – während bei starkem Wind die Pollen von den Wiesen flott zugezogen werden. Wer allergisch ist, merkt das besonders am Morgen oder an warmen, trockenen Tagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Wurzach
Gleich im Februar oder mitunter schon im Januar kann’s losgehen: Hasel und Erle starten oft besonders früh in und um Bad Wurzach, weil die feuchten Moorgebiete ein mildes Mikroklima erzeugen. Während alle noch im Winterschlaf sind, merken Allergiker:innen hier ganz flott, dass die ersten Pollen unterwegs sind – die Umgebung wechselt schon früher den Gang Richtung Frühling.
Im April und Mai nehmen dann die Birken ihre Hauptrolle ein. Besonders an den Rändern der Stadt, in den kleineren Parks und entlang der Radwege Richtung Truilz und Hauerz finden sich viele Birken – ihre Pollen können bei Wind ordentlich in der Umgebung umherwirbeln. Fast nahtlos geht es dann mit den Gräsern weiter: Die vielen Wiesen rundherum, nicht zuletzt im Wurzacher Ried, machen Bad Wurzach im Juni und Juli zu einem Hotspot für Gräserpollen. Hier helfen oft nur dicke Taschentücher und, ehrlich gesagt, ein bisschen Durchhaltevermögen.
Ab August übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder. Besonders an Feldwegen, wenig gemähten Stellen, Bahndämmen und am Rand von Gewerbegebieten finden sich die Kräuter, die für späte Pollenbelastungen sorgen können. Wer da empfindlich ist, merkt: Der Pollenflug hört hier eben nicht mit dem Sommer auf. Windige Tage verteilen die Pollen besonders stark, während kräftiger Regen wie eine Atempause für Allergiker:innen wirkt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Wurzach
Direkt an die Allergiker:innen von Bad Wurzach: Gerade in der Hochsaison lohnt sich ein kurzer Blick auf die aktuelle Pollenlage, bevor’s zum Einkaufen oder gemütlich ins Eiscafé geht. Probier’s mal mit einer Sonnenbrille als Notfall-Schutzschild – klingt simpel, hilft aber wirklich. Parks wirken verlockend, aber wenn die Pollen fliegen, sind ein Spaziergang durchs Ried oder ein Ausflug Richtung Haidgau meistens anstrengender als gedacht. Wer kann, nutzt Zeiten nach kräftigen Regenschauern: Dann sind Pollen oft „abgewaschen“ und die Luft merklich angenehmer.
Und zuhause? Lüfte am besten frühmorgens oder nach Regen – so hältst du die Pollenbelastung in deinen vier Wänden niedrig. Noch ein Trick: Nach einem Tag draußen Kleidung wechseln, nicht zu lange im Schlafzimmer aufhängen und – ganz wichtig – Bettwäsche regelmäßig waschen. Falls du ein Auto hast, lohnt sich ein Pollenfilter für die Belüftung enorm (gibt’s inzwischen auch für kleinere Fahrzeuge in Bad Wurzach). So bleibt’s wenigstens im Wagen halbwegs pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Wurzach
Ob spontan aufs Fahrrad oder doch lieber Fenster zu? Ein Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Klick den aktuellen pollenflug in Bad Wurzach. Wir halten die Daten frisch, lokal und saisonal – damit du immer weißt, wann’s draußen kritisch wird. Nutze unsere Startseite pollenflug-heute.de zum schnellen Check und hol dir im Pollen-Ratgeber weitere Tipps für entspanntere Allergiezeiten.