Pollenflug Schömberg heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Schömberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Schömberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Schömberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schömberg
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Schömberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schömberg
Schömberg liegt mitten im nördlichen Schwarzwald, umgeben von ausgedehnten Mischwäldern und kleineren Flussläufen wie der Enz. Das bedeutet: Bei Windstille bleibt die Luft oft länger „stehen“ – die Pollenkonzentration kann also zeitweise recht hoch ausfallen, gerade an sonnigen Tagen ohne viel Luftbewegung.
Zugleich sorgt die leicht hügelige Landschaft dafür, dass Pollen nicht nur aus den heimischen Bäumen und Wiesen stammen, sondern auch mal von benachbarten Höhenzügen „herüberziehen“. Wer etwa aus Richtung Oberlengenhardt oder entlang der Felder kommt, merkt an windigen Tagen oft, wie sich die Belastung verändert. Wasserläufe und kleinere Täler begünstigen außerdem, dass Pollen nicht gleich „verwehen“, sondern eher in Bodennähe bleiben – gut zu wissen für alle, die tagsüber unterwegs sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schömberg
Gleich im Frühling legen Hasel und Erle los – manchmal schon im Januar, wenn’s mit dem typischen Schwarzwälder Föhn etwas milder wird. Gerade rund um die Waldränder merkt man, wie rasch die ersten Pollen durchziehen, oft, bevor die meisten überhaupt an „Heuschnupfen“ denken.
Die eigentliche Hauptsaison startet meist mit der Birkenblüte im April. Schömbergs Parkanlagen, Gärten und die Wege Richtung Kurpark sind echte Hotspots – hier sammeln sich Birken-, aber auch Eschen- und später Gräserpollen. Wer gern im Grünen unterwegs ist, merkt an warmen Frühlingstagen schnell den Unterschied, vor allem wenn der Wind die Pollen aus dem Umland bis ins Ortszentrum bringt.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sind es schließlich Beifuß und Ambrosia, die Allergikerinnen und Allergikern die Nase laufen lassen können. Diese Pflanzen wachsen bevorzugt an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen oder rund um die Bahngleise bei Schörzingen. An trocken-warmen Tagen samt Wind fliegen ihre Pollen besonders weit und breit. Nach einem kräftigen Regenschauer lässt die Belastung meist spürbar nach – eine willkommene Erleichterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schömberg
Wer in Schömberg mit Pollen zu kämpfen hat, sollte Outdoor-Aktivitäten am besten direkt nach dem Regen planen – da ist die Luft für ein paar Stunden schön „gewaschen“. Beliebte Plätze wie der Kurpark können zu Hochzeiten der Birken- und Gräserblüte ziemlich „pollenreich“ sein, also lieber ausweichen oder Sonnenbrille aufsetzen, das schützt immerhin die Augen. Eine kleine Tour auf die umliegenden Höhen lohnt sich an windstillen Tagen übrigens doppelt: oft ist dort die Belastung niedriger als mitten im Ort.
Zu Hause hilft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften, am besten in den Abendstunden, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann einen HEPA-Filter nutzen – gerade fürs Schlafzimmer zahlt sich das aus. Klamotten besser nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen, sonst bringt man die „ganze Pollenladung“ gleich mit ins Haus. Und für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Der Einbau eines Pollenfilters beim nächsten Werkstattbesuch kann echt Gold wert sein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schömberg
Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Schömberg aussieht – direkt aus deiner Region, für dich immer frisch aktualisiert. So bist du bestens gewappnet, ob’s ins Städtle, auf’s Rad oder in den Schwarzwald geht. Für noch mehr Tipps rund um Allergien, regionale Besonderheiten oder den Umgang mit verschiedenen Blütezeiten schau gern auf pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß den Tag trotz Pollenflug!