Pollenflug Bad Wildbad heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Wildbad: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Wildbad

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Wildbad in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Wildbad

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Bad Wildbad heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Wildbad

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Wildbad

Bad Wildbad liegt im Nordschwarzwald, umgeben von dichten Wäldern und satten Hügeln – das sieht nicht nur malerisch aus, sondern hat auch direkten Einfluss auf den Pollenkalender. Die Höhenlage im Enztal sorgt dafür, dass gerade zu Saisonbeginn die Pollenbelastung etwas später startet als im Flachland, weil’s hier lange frisch bleibt.

Durch die vielen Bäume und die saubere Schwarzwaldluft verbreiten sich Pollen an windigen Tagen durchaus mal schneller oder werden durch die Tallage sozusagen „gesammelt“. Flüsse wie die Enz helfen übrigens, die Luft nach einem Regenguss zeitweise zu reinigen – für Allergiker oft eine echte Verschnaufpause. Doch schon eine Brise kann Pollen erneut verteilen. Wer durch den Kurpark schlendert, merkt: Je nach Windrichtung und Wetter kann die Pollenkonzentration lokal stark schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Wildbad

Sobald im Februar/März die Sonne langsam an Kraft gewinnt, geht’s mit Hasel und Erle los. Im geschützten Schwarzwald-Mikroklima tun sich die ersten Frühblüher manchmal sogar ein bisschen schwerer, legen dann aber mit einem Schlag richtig los – vor allem nach milden Wintern.

Ab April sind die Birken dran: Die prägen hier in Bad Wildbad rund um die Enz und im Kurpark das Bild – und den Pollenflug. Während der Hauptsaison ab Mai bis in den Juli hinein erwischt es vor allem Gräser-Allergiker, denn auf den Wiesen und entlang der Bahntrassen sprießt alles, was blühen kann. Einzelne Wärmephasen können die Blütezeit der Gräser sogar verlängern, und nach langen Regentagen folgt oft ein regelrechter „Pollenschub“.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und – zum Glück noch selten, aber zunehmend – Ambrosia das Zepter. Gerade entlang der Bundesstraße, auf Brachen oder an Bahngleisen lassen sich diese Spätblüher finden. Trockenwetter bringt dann oft wieder ordentlich Belastung, ehe die Pollenfalle im Oktober endlich Ruhe gibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Wildbad

Wenn’s draußen richtig „staubt“, lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach einem kräftigen Regenschauer sind Spaziergänge, etwa im Kurpark oder entlang der Enz, wesentlich angenehmer – da ist die Luft so gut wie pollenfrei. Starke Windtage meidest du am besten, und gerade im Bereich um die Wiesen auf dem Sommerberg solltest du zwischen Mai und Juli nicht unbedingt joggen gehen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens, dass die Pollen gar nicht erst in die Augen kommen – sieht in Bad Wildbad’s Straßencafés außerdem lässig aus!

Für die eigenen vier Wände: Morgens und abends Fenster möglichst nur kurz öffnen, am besten nach dem Regen. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer sorgt für ruhige Nächte, und getragene Kleidung möglichst direkt im Flur wechseln – da bleibt der Großteil der Pollen draußen. Wer mit dem Auto pendelt, sollte den Pollenfilter nicht vergessen. Und noch ein Tipp fürs Bad Wildbader Gefühl: Bettwäsche lieber drinnen trocknen lassen, auch wenn die Wälder draußen so locken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Wildbad

Die Pollenflug-Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug direkt für Bad Wildbad – ständig aktualisiert, damit du schon morgens weißt, was draußen gerade unterwegs ist. Du bist unsicher, ob du die Wanderung auf den Sommerberg riskieren kannst? Dann schau vorab rein! Noch mehr Hintergrund & praktische Tipps findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Für entspanntere Tage – egal, wie viel der Schwarzwald blüht.