Pollenflug Gemeinde Dormettingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dormettingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dormettingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dormettingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dormettingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dormettingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dormettingen
Wer in Dormettingen zu Hause ist, weiß: Das Dorf hat seinen ganz eigenen Charakter – und der spiegelt sich auch beim Thema Pollenflug wider. Zwischen den sanften Ausläufern der Schwäbischen Alb und reichlich Wiesen und Wäldern, liegt Dormettingen zwar nicht direkt am Wasser, bekommt aber durch die leicht erhöhte Lage und die umliegenden Waldgebiete oft frische Luft von den Hängen her. Diese Luftströme können allerdings mitunter auch Pollen aus benachbarten Regionen in die Gemeinde leiten.
Ein spannender Punkt: Die Mischung aus Waldinseln und freien Feldflächen rund um Dormettingen beeinflusst die Verteilung der Pollen im Ort. Während der Wind an offenen Tagen ordentlich Fahrt aufnimmt und Pollen über Wiesen, Bahngleise und Straßen verteilt, bietet der Wald gleichzeitig auch Schutz – dort können sich Partikel ablagern und die Pollenkonzentration fällt oft ein kleines bisschen niedriger aus. Das ist aber kein Garant für ein ruhiges Allergieleben: Besonders in trockenen Phasen, wenn wenig Regen fällt, legt der Wind gerne nochmal eine Schippe drauf und bläst die Pollen bis in die letzten Gassen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dormettingen
Schon im Februar werden hier und da Taschentücher gezückt, wenn die ersten Haselsträucher und Erlen ihre Saison eröffnen. In Dormettingen kann das je nach Wetter und Mikroklima auch mal besonders früh losgehen, gerade an den geschützten Südhängen und am Ortsrand. An manchen Jahre riecht man’s fast schon, bevor man’s sieht: Kaum taut der Boden, schwirren die Frühblüher-Pollen schon durch die Luft.
Richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im April und Mai auf, wenn Birke und verschiedene Gräser voll in Blüte stehen. Besonders auf den Wiesen und an den Bahndämmen im Ort ist die Pollenbelastung dann oft besonders hoch – ideal für Landwirtschaft, aber nicht für alle Nasen! Die Birke ist hierbei die berühmteste „Nies-Verursacherin“, gefolgt von Wiesenrispe & Co. Mit den ersten lauen Sommerabenden bleiben auch die Pollen in voller Bewegung, erst stärkere Regengüsse bringen kurz Erleichterung.
Spät im Sommer kommt dann die Zeit der Kräuterpollen – Beifuß und Ambrosia sind besonders hartnäckig. In Dormettingen wachsen diese Pflanzen gerne entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder im Bahnbereich. Besonders nach längeren Trockenperioden oder bei Ostwind spürt man die Belastung. Der Herbst bringt dann schließlich wieder die ersehnte luftige Ruhe für viele Allergiker.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dormettingen
Gerade in der Hochsaison hilft’s manchmal, kleine Umwege einzuplanen: Spaziergänge am besten kurz nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft deutlich klarer. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann zum Beispiel Waldwege bevorzugen, denn die Bäume filtern oft schon einen guten Teil der Pollen weg. Offen gehaltene Wiesen und blühende Ackerränder sollte man dagegen meiden, vor allem an windigen Tagen. Eine Sonnenbrille schützt zusätzlich die Augen, besonders wenn im Frühling alles zu fliegen scheint.
In den eigenen vier Wänden gibt’s ebenfalls ein paar Kniffe: Am besten morgens oder abends stoßlüften, damit möglichst wenig frische Pollen reinkommen – tagsüber das Fenster einfach mal zu. Wer dazu noch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt oft direkt die Verbesserung. Ein weiterer Tipp für die Praxis: Tageskleidung nicht draußen auslüften oder aufhängen und vor allem nicht im Schlafzimmer lagern – so bleibt das Kuschelsofa pollenärmer. Im Auto lohnt sich übrigens ein regelmäßiger Check des Pollenfilters, speziell zum Saisonstart.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dormettingen
Die Übersicht oben verrät dir per Mausklick, wie der aktueller Pollenflug in Dormettingen heute aussieht. Unser Service liefert dir für jeden Tag die wichtigsten Termine: Welche Pollen gerade unterwegs sind, wann es draußen besonders haarig wird – und wann entspanntes Durchatmen angesagt ist. Noch mehr Tricks und Hintergrundwissen findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Und für tiefergehende Tipps rund ums Thema Allergie, Pollen & Alltag steht dir auch unser Pollen-Ratgeber zur Verfügung. Gut informiert ist halb gewonnen!