Pollenflug Bad Berleburg heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Berleburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bad Berleburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Berleburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Berleburg
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Bad Berleburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Berleburg
Bad Berleburg liegt mitten im Rothaargebirge, umgeben von vielen Wäldern, sanften Hügeln und dazwischen die eine oder andere grüne Wiese. Gerade die Lage zwischen bewaldeten Höhen und offenen Ortslagen sorgt dafür, dass der Wind schnell mal unterschiedlich viel Pollenmaterial verteilt. Wer schon mal erlebt hat, wie nach einem windigen Tag der gelbliche Staub auf dem Auto liegt, kennt das Phänomen wohl nur zu gut.
Die dichten Fichten- und Buchenwälder ringsum bieten zwar stellenweise etwas Schutz, aber durch kleine Täler wird die Luft samt Pollen regelrecht in den Ort geschoben oder gestaut – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Auch die offene Landschaft rund um den Schlosspark oder an der Odeborn trägt dazu bei, dass unterschiedlich starke Belastungen an verschiedenen Ecken der Stadt auftreten können. Lokal schwankende Pollenkonzentrationen sind in Bad Berleburg also eher die Regel als die Ausnahme.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Berleburg
Frühmorgens im Februar liegt manchmal noch Raureif auf den Wiesen, aber mit den ersten wärmeren Tagen werden Hasel und Erle schon fleißig aktiv. Durch das teilweise geschützte Mikroklima im Stadtgebiet – vor allem in windgeschützten Lagen – können die Frühblüher sogar etwas früher unterwegs sein als in der restlichen Region. Die Pollensaison startet hier, auch wenn die Bäume noch kahl aussehen, oft schon im Spätwinter.
Im April wird’s dann ernst: Die Birke trommelt ordentlich los, und wer in Siedlungsnähe wohnt, merkt das gleich. Parallel beginnen die Gräser – vor allem rund um die Weiden bei Dotzlar oder Sassenhausen – richtig Fahrt aufzunehmen. Die Hauptsaison zieht sich meist bis weit in den Juni, wobei einzelne stärkere Windböen für eine blitzartige Zunahme der Allergen-Belastung sorgen können. Regen ist übrigens zwiespältig: Der schickt die Pollen erst zu Boden, wirbelt sie aber beim Trocknen wieder auf.
Wenn der Sommer abflacht, fühlen sich Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia an den Straßenrändern, Bahndämmen und aufgegebenen Brachen pudelwohl. Ihre Blütezeit ist vor allem im August und September nicht zu unterschätzen, besonders bei trockener, windiger Wetterlage. Allergiker:innen sollten diese Standorte in Stadt und Umgebung nach Möglichkeit einen Bogen machen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Berleburg
Wer morgens zum Bäcker läuft oder den Lieblingsweg am Schloßpark einschlägt, sollte am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer rausgehen. Denn bei feuchtem Wetter bleibt der Großteil der Pollen auf dem Boden. Wenn’s trocken ist, gibt eine Sonnenbrille ziemlich guten Schutz für die Augen – vor allem beim Fahrradfahren Richtung Raumland, wo die Wiesen oft voller Gräser stehen. Und wer gerne draußen sitzt: Picknick lieber kurz nach dem Regen als am staubigen Nachmittag einplanen.
Zuhause hilft oft schon simples Umdenken. Die Wäsche nicht im Garten trocknen, sondern besser drinnen aufhängen, damit sich keine Pollenreste ins Bettzeug mogeln. Falls du neben der normalen Lüftung auch auf dein Heurek’s-Erlebnis Wert legst: Lüfte eher abends, wenn die Pollenbelastung drinnen meist geringer ist – und vielleicht mal prüfen, ob das Auto einen funktionstüchtigen Pollenfilter hat. Kleine Maßnahmen, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Berleburg
Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Bad Berleburg – direkt und lokal, damit du auf alles vorbereitet bist, was deine Allergie betrifft. Wir aktualisieren die Infos laufend, damit du wirklich weißt, was draußen gerade los ist. Auf pollenflug-heute.de findest du dazu noch mehr Details aus anderen Regionen. Und wenn du richtig in die Tiefe gehen willst: Unser Pollen-Ratgeber bietet dir hilfreiche Hintergründe, Tipps und Tricks für den Alltag als Allergiker:in. So behältst du den Überblick, ganz egal was draußen fliegt.