Pollenflug Gemeinde Menzendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Menzendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Menzendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Menzendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Menzendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Menzendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Menzendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Menzendorf

Wer in Gemeinde Menzendorf lebt, kennt die angenehme ländliche Ruhe – und den Blick auf Felder und Streuobstwiesen, die sich ringsum erstrecken. Doch genau diese offene Landschaft macht es Pollen leicht, sich hier zu verbreiten. Vor allem in windigen Frühlingstagen ziehen Hasel- und Birkenpollen ungebremst über Äcker, durch Siedlungen und Gärten. Schutzwälle durch dichten Wald gibt’s in und um Menzendorf nur teilweise, weshalb Allergiker:innen mit einer hohen Konzentration an Pollen aus verschiedenen Richtungen rechnen müssen.

Ein weiterer Einfluss-Faktor ist die relative Nähe zur Ostseeküste, auch wenn Menzendorf selbst nicht direkt am Meer liegt. Feuchte Luft vom See bringt oft Erleichterung, weil Regen oder Morgentau Pollen etwas schneller aus der Luft waschen – zumindest vorübergehend. Dafür können aber mit trockenem Nordostwind auch mal Pollen von größeren Entfernungen herantransportiert werden. Die Pollenbelastung kann also an manchen Tagen schwanken, je nachdem, wie das Wetter spielt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Menzendorf

Kaum ist der Winter vorbei, tauchen bei uns in Menzendorf schon die ersten Frühblüher auf. Hasel und Erle machen meist den Anfang – bei milden Wintern sogar schon Ende Januar. Weil im Dorfrandbereich oft alte Hecken und Einzelbäume stehen, starten diese ersten Pollen oft unbemerkt, sind aber schon kräftig in der Luft unterwegs. Das kann sensible Nasen schon früh kitzeln.

Ab April bis in den Juni wird’s dann angstregend für Birken- und Gräserallergiker:innen. Gerade die Birkenpollen kennt fast jeder: Sie fliegen massenhaft, besonders rund um kleine Gehölze, Wegränder und die typischen Knicks in unsern Dörfern. Gräser finden sich überall – oft ganz unscheinbar am Feldrand oder entlang kleiner Wege. Bei wärmeren Temperaturen und wenig Regen ist die Pollenbelastung in dieser Phase besonders hoch.

Wenn der Hochsommer vergeht und langsam die ersten Nebel aufziehen, kommen Beifuß, Ambrosia und andere Spätblüher ins Spiel. Auf Brachen, entlang von Straßen oder an stillgelegten Bahndämmen breiten sich deren Pollen aus. Gerade an heißen, trockenen Spätsommertagen verteilt der Wind selbst kleine Mengen noch großflächig – also keine falsche Sicherheit, wenn der Sommer sich schon fast verabschiedet hat.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Menzendorf

Im Alltag in Menzendorf kann es helfen, Spaziergänge oder Radtouren direkt nach Regen oder in den frühen Morgenstunden zu planen. Dann ist die Luft oft klarer und weniger mit Pollen belastet. Sonnenbrille nicht vergessen! Die schützt die Augen vor Pollenstaub – auch wenn’s mal bewölkt sein sollte. Wer weiß, dass bestimmte Hotspots wie Feldränder besonders „pollenlastig“ sind, kann sich an Tagen mit hoher Belastung kleine Umwege gönnen oder statt dem Park Spazierrouten am Wasser oder im Wald wählen, wo der Pollenflug manchmal etwas gebremster ist.

Für drinnen gilt: Fenster am besten stoßweise lüften – und zwar nicht während den höchsten Pollenflugzeiten (meist mittags bis nachmittags). Wer ein bisschen Technik einsetzen mag, kann Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen, besonders im Schlafzimmer. Ein alter Tipp, der doch oft vergessen wird: Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer lagern. Und ganz wichtig für Autofahrer: Den Pollenfilter im Auto regelmäßig wechseln lassen – der Unterschied ist spürbar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Menzendorf

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Menzendorf wirklich aussieht – und das jeden Tag aufs Neue. So kannst du dich optimal auf Spaziergänge und Aktivitäten vorbereiten, statt dich von der Nase überraschen zu lassen. Noch mehr Wissenswertes sowie Tipps rund ums Leben mit Pollenallergie findest du auf pollenflug-heute.de und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei!