Pollenflug Gemeinde Steinhausen an der Rottum heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinhausen an der Rottum: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinhausen an der Rottum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Steinhausen an der Rottum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Zwischen sanften Hügeln und Feldern liegt Steinhausen an der Rottum im grünen Herzen Oberschwabens. Das Klima hier ist geprägt von ausgedehnten Wäldern und der nahen Rottum, die sich wie ein Band durch das Gemeindegebiet zieht. Gerade die Mischwälder rund um Steinhausen sorgen im Frühling und Frühsommer für reichlich Pollen – Birke und Erle lassen grüßen.

Gleichzeitig begünstigen die offenen Flächen, dass Pollen von Gräsern und Kräutern nahezu ungebremst in die Ortschaft gelangen – der Wind trägt seinen Teil dazu bei, die Pollenkonzentration an manchen Tagen ordentlich in die Höhe zu treiben. Interessanterweise können kühlere Nächte und Feuchtigkeit durch die Rottum den Pollenflug manchmal mildern, etwa nach kräftigen Regenschauern. Doch sobald die Sonne rauskommt, startet die Verteilung der Pollen wieder neu durch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Schon oft merkt man in Steinhausen: Die ersten Hasel- und Erlenpollen legen manchmal schon im Februar los – besonders, wenn mildere Luft vom Bodensee herüberzieht. Weil die Gemeinde geschützt liegt, kann das Mikroklima einen leicht früheren Start der Frühblüher bewirken. Allergiker sollten also eher ein Taschentuch parat haben!

Mit den ersten wärmeren Tagen rund um April und Mai gibt dann die Birke ihr Bestes – und zwar überall dort, wo sie sich wohlfühlt: an Feldrändern, Waldrändern und in Nähe zur Rottum. Ab Mai bis in den Juni läuft die Gräserpollen-Saison auf Hochtouren – hier reicht die Belastung von den weitläufigen Wiesen bis rüber zu kleineren Wegesrändern. Windige Tage befördern die Pollen dabei auch mal quer durchs Dorf und machen den Aufenthalt draußen nicht immer zum Vergnügen, wenn man empfindlich reagiert.

Und wenn der Sommer sich langsam verabschiedet? Dann haben Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia nochmal ihren großen Auftritt. Sie wachsen bei uns gern an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahndämme. Hitzeperioden oder trockene Abschnitte können die Blütezeit und damit die Belastung teilweise sogar verlängern. Da lohnt es sich, auf die aktuellen Wettermeldungen zu achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Zugegeben: Wer in Steinhausen an der Rottum unter Heuschnupfen leidet, braucht ein paar Tricks auf Lager. Wer kann, meidet Spaziergänge in der Nähe der Wiesen am späten Nachmittag, wenn die Belastung am größten ist. Nach Regentagen sieht die Sache schon freundlicher aus, denn der Regen „spült“ die Luft ein wenig sauberer. Eine Sonnenbrille beim Radfahren oder Gassigehen schützt die Augen – und wer wirklich empfindlich ist, plant Aktivitäten lieber in den sensorisch entspannteren Morgenstunden. Im beliebten Bürgerpark kann’s je nach Saison ordentlich kitzeln, dann also lieber alternative Wege wählen.

Für zu Hause lohnt sich regelmäßiges, kurzes Stoßlüften – am besten morgens, wenn noch weniger Pollen unterwegs sind. Wer möchte, ergänzt das Ganze mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer. Kleidung sollte nach dem Aufenthalt draußen idealerweise gleich gewechselt werden, um keine Pollen ins Wohn- oder Schlafzimmer einzuschleppen. Und falls ein Auto mit Pollenfilter zur Verfügung steht: Der kann gerade bei Fahrten in die umliegenden Orte Gold wert sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinhausen an der Rottum

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell und verständlich, welcher pollenflug heute in Steinhausen an der Rottum wirklich unterwegs ist. So kannst du deinen Tag flexibel planen – ob Ausflug oder Fensterputz. Noch mehr Hintergrundwissen und hilfreiche Tipps findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für ein bisschen mehr Durchatmen im Alltag!