Pollenflug Waibstadt heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Waibstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Waibstadt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Waibstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Waibstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Waibstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Waibstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Waibstadt

Waibstadt steckt mittendrin in der leicht hügeligen Landschaft des Kleinen Odenwalds. Die Nähe zu ausgedehnten Wäldern, sanften Felderzügen und kleinen Fließgewässern wie dem Schwarzbach sorgt dafür, dass rund um die Stadt immer wieder neue Pollenquellen liegen. Besonders auffällig: Je nach Windrichtung können Birkenpollen oder auch Gräserpollen aus der Umgebung recht flott bis in die Ortsteile getragen werden – das merkt man manchmal schon an warmen Frühlingstagen beim Spazieren durch den Stadtrand.

Auch das lokale Klima spielt hier eine Rolle. Durch die überwiegend geschützte Lage stauen sich Pollenpartikel oftmals im Tal, gerade bei windarmen, sonnigen Tagen. Wer empfindlich reagiert, spürt die Pollenkonzentration in diesen Momenten besonders – ein laues Lüftchen (oder ein kleiner Regenschauer!) kann dagegen für etwas Erleichterung sorgen, weil die Belastung dann wieder abnimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Waibstadt

Der Frühling in Waibstadt beginnt oft schon im Februar: Kaum ist der Winter vorbei, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte – manchmal überraschend früh, weil unser mildes Mikroklima den Pollenflug beschleunigt. Manche bemerken das Kribbeln in der Nase schon, wenn anderswo noch Frost herrscht.

Ab April übernehmen Birkenpollen die Hauptrolle. Besonders in Nähe der Wälder, Parks (Stichwort Roter Buckel) und entlang der Wege zu den Nachbardörfern ist dann einiges los in der Luft. Kurz darauf – im Mai und Juni – setzt die Gräserblüte ein. Radfahrer auf dem Schwarzbachradweg oder Sportler rund ums Sportzentrum merken schnell: Die Hauptbelastung zieht sich hier bis weit in den Juli hinein.

Im Spätsommer und Herbst sorgen vor allem Kräuter wie Beifuß für allergische Reaktionen – oft zu finden an Wegrändern, unbebauten Grundstücken oder entlang der Bahnlinie. Ambrosia taucht in letzter Zeit auch gelegentlich auf, meist an viel befahrenen Straßen oder Baustellen. Mal regnet’s, mal weht der Wind – so variiert die Blütezeit von Jahr zu Jahr spürbar, also immer wieder aufs Neue aufpassen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Waibstadt

Wer in Waibstadt unterwegs ist und unter Pollenallergie leidet, weiß: Manchmal reicht schon ein kleiner Spaziergang durch den Ortskern – schon laufen die Augen. Daher ein Tipp aus der Nachbarschaft: Geh’ lieber direkt nach dem Regen raus, da ist die Luft am klarsten. Vermeide Freizeitsport am Morgen, denn dann ist die Pollenbelastung am größten. Und eine coole Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch die lästigen Blütenstaubpartikel von den Augen fern. Im Hochsommer lohnt es sich übrigens, große Wiesen und Bahndämme eher zu meiden (auch wenn’s dort schön ruhig ist).

Zuhause kann man ebenfalls einiges tun. Am besten lüftest du abends kurz, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt – Stoßlüften statt lang offen. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Wäsche bitte nicht auf dem Balkon trocknen, sondern lieber drinnen – sonst holst du dir das, was du gerade loswerden willst, wieder rein. Und falls du Auto fährst: Ein Pollenfilter für die Belüftung wirkt manchmal Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Waibstadt

Ob Frühblüher oder Gräser – mit unserer tagesaktuellen Tabelle oben erfährst du sofort den aktuellen pollenflug in Waibstadt. So kannst du direkt einschätzen, wie’s draußen aussieht und deine Pläne entsprechend anpassen. Wer tiefer einsteigen oder sich noch mehr Alltagstipps holen möchte: Auf pollenflug-heute.de findest du stets die Übersicht für andere Orte – und im Pollen-Ratgeber steckt alles, was Allergiker im Alltag wissen sollten. Schau gerne rein und bleib gut informiert!