Pollenflug Gemeinde Benningen am Neckar heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Benningen am Neckar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Benningen am Neckar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Benningen am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Benningen am Neckar
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Benningen am Neckar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Benningen am Neckar
In Benningen am Neckar treffen sich zwei Welten: das Neckarufer mit seinen Auen und Hanglagen, direkt angrenzend an Felder, Streuobstwiesen und bewaldete Hügel. Das bedeutet für Pollenallergiker:innen: Die natürliche Umgebung bietet manchen Sorten einen echten Nährboden, während andere Pollenarten durch den Neckar und die typischen Windströmungen aus der Region Ludwigsburg leicht Richtung Ort getragen werden.
Gerade im Frühjahr merkt man: Die Wälder südlich des Orts sorgen oft dafür, dass pollenreiche Luft nicht so schnell abzieht – die „Pollenwolke“ bleibt also manchmal hartnäckig über Benningen hängen. Hitze am Nachmittag, wenn die Sonne auf die offenen Äcker knallt, erhöht zusätzlich die lokale Pollenkonzentration. Im Vergleich zur Großstadt ist das Landleben hier also ein echter Vorteil – aber die Natur bringt eben auch ihre eigene „Brise“ mit sich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Benningen am Neckar
Die Pollensaison startet in Benningen meistens schon recht früh: Dank milder Temperaturen und feuchten Böden geht’s ab Ende Januar oft mit Hasel und wenig später der Erle los. Vor allem in Flussnähe erwacht die Natur traditionell schneller, sodass Allergiker:innen hier zum Teil sogar schon im Februar die ersten Reaktionen spüren können.
Richtig aktiv wird’s dann ab April: Birke, Esche und Ahorn geben in den Straßen und Gärten den Ton an. Gerade entlang der Radwege am Neckar oder in der Nähe zu den großen Wiesen rund um den Ort schwirrt in der Hauptsaison oft richtig was durch die Luft. Im Mai und Juni legen die Gräser so richtig los – und wer auf Streuobstwiesen unterwegs ist, merkt’s: Von Löwenzahn über Wiesengräser bis zum Roggen kann alles dabei sein, sodass besonders Spaziergänge an windigen Tagen für Allergiker:innen manchmal zur Herausforderung werden.
Im Spätsommer, wenn es für die meisten Baumarten ruhiger wird, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder. Die beiden fühlen sich besonders auf ungemähten Straßenrändern, alten Industrieflächen oder an Bahngleisen wohl. An heißen Tagen kann ein plötzlicher Windstoß da schnell für neue Belastung sorgen – ein typisches Benninger Phänomen, wenn sich das Wetter plötzlich dreht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Benningen am Neckar
Wer hier zu Fuß oder per Rad unterwegs ist, kennt die Tücken: Nach Regenschauern lohnt sich ein Spaziergang entlang des Neckars – die Luft ist dann spürbar sauberer. Generell ist es ratsam, stark bewachsene Wege und Felder während der Hauptflugzeit am späten Nachmittag eher zu meiden, wenn die Pollendichte besonders hoch ist. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern bremst auch den direkten Kontakt mit Pollen. Und: Während der Hauptsaison lieber öfter mal aufs Auto umsteigen – natürlich mit geschlossenem Fenster und, wenn möglich, Pollenfilter an Bord.
Drinnen ist regelmäßiges Stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regen der beste Freund für Allergiker:innen – dann fliegen draußen wenig Pollen. Deine Kleidung solltest du nicht auf dem Balkon oder der Terrasse zum Trocknen aufhängen, sonst bringst du die „Gräserparty“ direkt mit ins Schlafzimmer. Wenn’s ganz schlimm kommt, helfen mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Noch ein Tipp: Vor dem Schlafengehen kurz abduschen, damit Pollen nicht mit ins Bett wandern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Benningen am Neckar
Die Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug in Benningen am Neckar gerade aussieht – praktisch live und auf deinen Wohnort zugeschnitten. Du kannst also direkt reagieren: Wird heute ein „starker Pollentag“, lohnt sich der Schirm lieber einmal mehr. Zusätzliche Tipps und Infos rund um den pollenflug-heute.de findest du bei uns auf der Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Hol dir den Vorsprung für deinen Alltag!