Pollenflug Vöhringen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Vöhringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Vöhringen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Vöhringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Vöhringen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Vöhringen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Vöhringen
Vöhringen, gelegen im schönen Illertal zwischen Ulm und Memmingen, hat mit seiner flachen Tallage und der Nähe zur Iller ganz eigene Gegebenheiten beim Pollenflug. Der Fluss und die vielen Grünstreifen entlang der Ufer laden zwar zum Spazieren ein, begünstigen aber manchmal auch, dass Baumpollen leichter in die Stadt getragen werden – vor allem, wenn ein frischer Südwest-Wind durchs Tal pfeift.
Kleinere Wälder wie der Osterholz oder die vielen Streuobstwiesen rund um die Stadt sorgen zusätzlich für lokale Pollenquellen. Je nach Windlage können sich die Pollenkonzentrationen im Stadtzentrum kurzfristig erhöhen, gerade wenn trockene Tage und wenig Regen anstehen. In manchen Jahren beobachtet man deshalb im Herzen von Vöhringen eine deutlich stärkere Pollenbelastung als am Stadtrand.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Vöhringen
Der Auftakt in den Pollenfrühling beginnt hier meist schon früher als vielen lieb ist. Dank dem milden Illertal-Klima startet die Blüte von Hasel und Erle manchmal schon im Februar. Gerade an sonnigen Tagen machen sich ihre Pollen breit, gerne auch mal mitten in der Stadt – selbst wenn draußen noch Schnee in den Schatten liegt. Wer rund um die Stadt unterwegs ist, bemerkt, dass schon kleine Spaziergänge am Illerdeich die Nase ganz schön kitzeln können.
Ab April geht es dann richtig los: Die Birke, für viele Allergiker:innen der „Platzhirsch“, blüht in Parks, Gärten und auf den großen Freiflächen rund um Vöhringen. Direkt im Anschluss folgt das große Gräserfestival – insbesondere an den Wiesen zwischen Vöhringen und Illerzell oder am Stadtrand Richtung Senden ist dann oftmals Hochsaison für Juckreiz und Niesattacken. Bei Ostwind können die Pollen aus dem Umland zusätzlich herüberwehen, was die Pollenkonzentration nach oben schnellen lässt.
Spät im Jahr haben dann Beifuß und Ambrosia ihren großen Auftritt – bevorzugt entlang von Straßenrändern, verlassenen Baustellen oder Bahngleisen. Gerade Ambrosia ist in den letzten Jahren auch hier immer mehr zum Thema geworden, da sie lange in den Herbst hinein blühen kann. Regen bringt zum Glück meist schnelle Linderung, aber an heißen, windigen Tagen gibt’s bei den Spätblühern kaum Verschnaufpause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Vöhringen
Wer in Vöhringen unterwegs ist, sollte am besten nach längeren Regenschauern vor die Tür – dann hat der Wind die Pollen ordentlich auf den Boden gedrückt. Für Spaziergänge eigenen sich die Morgenstunden besser als der Nachmittag, da gegen Abend die Pollenschwaden oft dichter werden. Parks und frisch gemähte Wiesen solltest du bei starkem Pollenflug nach Möglichkeit meiden, auch wenn der Duft verlockend ist. Sonnenbrille nicht vergessen: Die Brille hält immerhin einen Teil der herumschwirrenden Pollen von den Augen fern. Radfahrer:innen profitieren zusätzlich von einem dünnen Halstuch oder Schlauchschal vor Mund und Nase.
Drinnen empfiehlt es sich, gerade zur Hauptsaison nur kurz, aber gezielt (Stoßlüften, am besten nach Regen!) zu lüften. Eine kleine Investition in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter lohnt sich schnell, besonders in Schlafzimmern. Nach dem Heimkommen hilft es, Kleidung direkt zu wechseln und sich möglichst gleich zu duschen, damit die Pollen draußen bleiben. Falls du auf dein Auto angewiesen bist: Ein sauberer Pollenfilter und das Fenster zu während der Fahrt kann schon einen riesigen Unterschied machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Vöhringen
Du willst wissen, was genau heute durch die Luft wirbelt? Kein Problem: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Vöhringen – frisch, zuverlässig und jeden Tag neu. Schau vor dem Rausgehen einfach auf die oben stehende Tabelle, damit du bestens vorbereitet bist! Noch mehr Hintergründe, saisonale Tipps und Experteninfos findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. So bist du auch an den wildesten Tagen einen Schritt voraus!