Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wonfurt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wonfurt

Wonfurt liegt am Rand des Maintals und ist von sanften Hügeln sowie ausgedehnten Feldern und Wäldern geprägt. Diese offene Lage sorgt dafür, dass Pollen aus den umgebenden Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen besonders leicht in den Ort hineingetragen werden – gerade an windigen Frühlingstagen kann man das schon mal an der eigenen Nase merken.

Der Main selbst wirkt stellenweise leicht ausgleichend: Direkt am Fluss kann es sein, dass feuchte Luft und kühlere Temperaturen die Pollenkonzentration etwas senken. Gleichzeitig strömen jedoch bei Nord- oder Ostwind viele Pollen aus der Schweinfurter Gegend und den Haßbergen ein, sodass die Belastung in Wonfurt zum Teil höher ausfallen kann als man es vermuten würde. Gerade in ländlicher Umgebung ist die Verteilung von Pollen dadurch sehr dynamisch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wonfurt

Das neue Pollenjahr startet hier meist schon im Februar: Dank mildem Mikroklima in den Flussauen blühen Hasel und Erle oft etwas früher. Spürbar wird das für viele Allergiker:innen meistens, wenn im Ort schon die ersten Schneeglöckchen durchkommen und Spaziergänge durch die Auen wieder häufiger werden.

Ab April ist dann richtig was los: Birken blühen überall – nicht nur in kleinen Parks oder den beliebten Spazierwegen entlang des Mainufers, sondern auch in vielen Privatgärten im Ort. Zeitgleich beginnt für viele der Gräserpollen die Saison. Besonders auf den Feldern rund um Wonfurt und in Richtung Haßberge steigt die Belastung durch Gräserpollen dann ordentlich an. Wer empfindlich reagiert, bemerkt das beim Autofahren genauso wie beim Grillen im eigenen Garten.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sind Beifuß und Ambrosia am Zug. Diese Pflanzen fühlen sich entlang der Bahndämme, an Straßenrändern oder auf wild gelassenen Flächen sichtlich wohl – auch wenn sie bei Allergiker:innen gar nicht gut ankommen. Trocken-warme Bedingungen lassen ihre Blütezeit teils lange andauern, erst Regen bringt dann meist Entlastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wonfurt

Typisch für Wonfurt: Spontan raus in die Natur, ob Richtung Main oder ins Hinterland. Wer aber auf Pollen reagiert, sollte besser nach einem kräftigen Regenschauer draußen unterwegs sein – dann ist die Luft meist deutlich sauberer. Morgens und abends sind die Pollenwerte oft niedriger, mittags am Feldrand oder auf den Wegen rund ums Dorf zu Fuß eher meiden. Außerdem hilft eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen, und in Parks am besten nicht lange auf der Wiese sitzen bleiben. Wer nett gefragt wird – eine Einladung zum Picknick im Mai sollte man sparsam genießen!

Zuhause lässt sich einiges tun, um den Pollen draußen zu lassen. Kurz und stoßweise lüften, am besten wenn es geregnet hat – so bleibt die Pollenkonzentration drinnen überschaubar. Wer einen HEPA-Filter für den Staubsauger nutzt oder gleich einen Luftreiniger anschafft, nimmt den Pollen den Weg ins Schlafzimmer. Wäsche zum Trocknen besser drinnen aufhängen – viele merken gar nicht, wie schnell sich sonst die Pollen auf Shirts und Bettwäsche heimlich mit einschleichen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wonfurt

Unsere Tabelle oben hält dich rund um den aktuellen Pollenflug in Wonfurt auf dem Laufenden – so kannst du direkt sehen, was heute wirklich draußen unterwegs ist. Gerade bei wechselhaftem Wetter oder windigen Tagen lohnt ein kurzer Blick, bevor du losziehst. Noch mehr praktische Infos, Alltagstricks und regionale Hinweise findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach dich schlau, damit der Tag nicht zur Niesattacke wird!