Pollenflug Teublitz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Teublitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Teublitz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Teublitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Teublitz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Teublitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Teublitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Teublitz

Wer in und um Teublitz wohnt, weiß: Die Natur spielt hier ordentlich mit. Die Stadt liegt direkt an der Naab, was sich tatsächlich auf die Pollenlage auswirken kann. Die Wiesen entlang des Flusses sorgen im Frühjahr und Sommer für eine kräftige Gräserblüte – ideal für bunte Fotos, weniger erfreulich für Allergiker. Und die vielen kleinen Baumgruppen rund um den Stadtkern lassen im Frühling nicht nur das Herz aufblühen, sondern liefern auch fleißig Birken- und Erlenpollen.

Ein weiterer Faktor: Die hügeligen Ausläufer des Oberpfälzer Waldes nördlich von Teublitz. Je nachdem, wie der Wind steht, „schwappt“ schon mal eine Polle von weiter oben runter in die Stadt. Besonders an trockenen Tagen und bei kräftigem Westwind kann so die Pollenkonzentration spürbar steigen. Umgekehrt halten Wälder und dichte Hecken rund um Wohngebiete so manchen Blütenstaub zurück – ein kleiner natürlicher Schutz, zumindest in ruhigeren Lagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Teublitz

Der Frühling legt in Teublitz manchmal schon im Februar los – je nachdem, wie mild der Winter war. Hasel und Erle sind dann die ersten „Vorboten des Lenz“. Besonders die Uferbereiche der Naab bieten ein gutes Zuhause für Erlen. So spüren Pollenallergiker:innen oft schon früh im Jahr die ersten Symptome, wenn das Wetter mitspielt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte nah am Wasser das Näschen besonders schützen.

Ab etwa Ende März trumpfen die Birken mächtig auf – ihre weißen Stämme sind in der Region ja nicht zu übersehen. Die Hochsaison der Birkenpollen läuft oft bis Mitte Mai, wobei in Teublitz viele Birken entlang von Straßen und in Parks (z.B. Richtung Saltendorf) stehen. Ab Anfang Mai bis in den Juli hinein geben dann die Gräser den Ton an. Offene Wiesen und das nähere Umland sorgen für eine ordentliche Pollenparty, vor allem rund um die Felder zwischen Teublitz und Maxhütte-Haidhof. Wer regelmäßig draußen Sport macht, sollte diese Zeiten besonders im Auge behalten.

Der Spätsommer schickt Beifuß und Ambrosia ins Rennen – die beiden fühlen sich besonders an Bahngleisen, auf Brachen und Straßenrändern wohl. Windige, trockene Tage wirbeln ihre Pollen besonders stark umher und verlängern so die Leidenszeit für manche Allergiker:innen bis in den September. Ein kräftiger Regen oder kühle Nächte bringen zum Glück meist spürbare Entlastung. Im Zweifel lohnt vorher immer ein Blick auf die aktuellen Werte!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Teublitz

Draußen unterwegs? Versuche, Wanderungen und Radtouren möglichst nach starken Regengüssen oder an windarmen Tagen zu legen – dann ist die Luft „gewaschen“. In den Blütehochzeiten Birkenalleen und offene Wiesen besser meiden, vor allem rund um Mittag, wenn der Pollenflug am stärksten ist. In der Stadt hilft es oft auch schon, eine Sonnenbrille zu tragen und für den Heimweg – so verrückt es klingt – eine Mütze aufzusetzen. Wer auf Nummer sicher gehen will, plant Erledigungen am besten später am Tag, wenn die Pollenkonzentration langsam nachlässt.

Auch drinnen lässt sich einiges tun: Lüfte möglichst kurz und gezielt, am besten frühmorgens oder direkt nach Regenschauern. Ein ganz einfacher Trick: Die Kleidung nicht draußen trocknen lassen, sonst kommen die Pollen gleich mit rein. Wer viel Zeit am offenen Fenster verbringt, kann mit einem HEPA-Filter in Luftreiniger oder Staubsauger merklich für weniger Blütenstaub sorgen. Falls du Auto fährst, hilft ein funktionierender Pollenfilter – gib deinem „Gefährt“ da ruhig mal wieder etwas Zuwendung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Teublitz

Mit unserer Übersicht gleich oben auf der Seite hast du den aktuellen pollenflug in Teublitz immer im Blick. So erfährst du, welche Pollen tatsächlich gerade unterwegs sind, bevor du ins Grüne startest oder entspannt lüftest. Noch mehr praktische Tipps, Hintergründe und aktuelle Infos findest du jederzeit gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder etwas tiefer gehend im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – für den Alltag mit Allergie zahlt sich Wissen mehrfach aus!