Pollenflug Straubing-Bogen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Straubing-Bogen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Straubing-Bogen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Straubing-Bogen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Straubing-Bogen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Straubing-Bogen heute

Wissenswertes für Allergiker in Straubing-Bogen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Straubing-Bogen

Zwischen Donau, Gäuboden und den sanften Hügeln des Bayerischen Waldes hat es Straubing-Bogen in Sachen Pollen schon in sich. Die Donau bringt nicht nur frische Luft, sondern kann – vor allem bei bestimmten Windlagen – auch Pollen von weit her eintragen. Gerade an flussnahen Tagen kommt es daher vor, dass die Konzentration urplötzlich steigt, auch wenn eigentlich wenig direkt blüht.

Außerdem werden durch die großen Wald- und Wiesenflächen rund um die Stadt oft besonders viele Birken- und Gräserpollen freigesetzt. Wenn der Wind aus Nordosten oder Osten weht, fegt er die Pollen förmlich über Felder und Quartiere. In geschützten Ecken – so zum Beispiel in kleinen Ortschaften zwischen den Hügeln – bleibt die Belastung manchmal niedriger, während sie auf weiten, offenen Flächen ordentlich zu spüren ist. Mal ehrlich: Ein bisschen Glück mit der Windrichtung gehört dazu.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Straubing-Bogen

Los geht’s meist schon im Februar oder sogar im milderen Januar mit Hasel und Erle. Beide fühlen sich im Donautal wohl und kommen bei Sonnenschein auch mal einige Wochen zu früh. Straubing-Bogen hat manchmal sein eigenes Mikroklima: Viel Sonne durch die Flussaue oder ein früher Föhn können den Frühblüher-Start beschleunigen – für Allergiker nicht unbedingt die beste Überraschung im Jahr.

Die große Bühne betreten Birken und Gräser dann ab April bis in den Sommer hinein. Auf den weitläufigen Wiesen sowie an Weg- und Feldrändern rund um die Stadt und in den Nachbardörfern pulsiert während dieser Zeit das Pollenleben. An warmen, trockenen Tagen treibt der Wind den Pollenflug so richtig an – da reicht oft ein kleiner Spaziergang durch die Flur, und schon jucken die Augen.

Im Spätsommer und Herbst dürfen sich schließlich Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter nochmal in Szene setzen. Die finden sich besonders gern an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder brachliegenden Grundstücken, von denen es im Landkreis doch einige gibt. An feuchten, kühleren Tagen legt der Spuk aber meist schnell eine Pause ein – der Regen spült die Pollen aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Straubing-Bogen

Wenn die Pollen unterwegs sind, lohnt es sich gerade in Straubings Parks, an der Donau oder auf Landwegen ein paar Tricks auf Lager zu haben. Ein Spaziergang nach einem kräftigen Sommerregen ist Gold wert – die Luft ist dann regelrecht „gewaschen“. Zahlreiche Straubinger schwören auch darauf, beim Radeln oder Spazierengehen eine Sonnenbrille zu tragen. Und an windigen Tagen vielleicht lieber mal den Stadtplatz genießen, statt durch Felder mit hohem Gras zu streifen. Hunde- und Katzenbesitzer wissen: Nach dem Gassigehen helfen ein feuchtes Tuch für das Fell und ein kurzes Ausschütteln der Jacke vor der Tür, damit nicht zu viel Pollen mit in die Wohnung wandert.

Drinnen gilt: Fenster möglichst am Abend oder kurz nach Regen lüften, wenn der Pollenflug gering ist. Wer ein wenig investieren möchte, kann sein Schlafzimmer mit einem HEPA-Filter ausstatten – das bringt ruhige Nächte, gerade während der Birkenhochsaison. Bettwäsche und Kleidung sollten lieber drinnen oder im Waschkeller getrocknet werden, sonst landet beim Lüften alles prompt wieder im Raum. Ein zusätzlicher Tipp für Autofahrer: Ein regelmäßiger Check des Pollenfilters im Auto lohnt sich, besonders im Frühsommer, wenn’s draußen so richtig zur Sache geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Straubing-Bogen

Ob du morgens mit der S-Bahn ein paar Minuten Kontrolle riskierst oder vor dem Nachmittagsausflug einmal auf unsere Übersicht oben schielst: Unsere Tabelle zeigt verlässlich den aktuellen Pollenflug für Straubing-Bogen – frisch, lokal und ganz nah am echten Wetter. So bist du bestens informiert, welche Pollen gerade ihre Runden drehen und kannst entsprechend planen. Noch mehr Tricks & Hintergrundwissen findest du übrigens direkt auf unserer Startseite oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Bleib neugierig – und vor allem gelassen, selbst wenn’s draußen mal juckt und kribbelt!