Pollenflug Stormarn heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Stormarn: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Stormarn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Stormarn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Stormarn
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Stormarn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stormarn
Stormarn liegt zwischen Hamburg und Lübeck, ein bisschen abseits der großen Nord- und Ostseeküsten, aber nah genug, dass ein frischer Wind häufig für Bewegung sorgt. Die hügelige Geestlandschaft, durchzogen von Feldern, Wäldern und kleinen Flussläufen wie der Trave, schafft eine ziemlich abwechslungsreiche Naturkulisse mit ganz eigenen „Pollengesetzen“.
Insbesondere die ausgedehnten Wälder rund um Bad Oldesloe und Reinbek sowie die saftigen Wiesen im Umland tragen viel zur lokalen Pollenkonzentration bei. Gerade an windigen Tagen können Pollen aber auch von angrenzenden Regionen herübergeweht werden – typisch fürs flache Norddeutschland! Nach ruhigen, klaren Nächten kann die Belastung morgens übrigens am höchsten sein, weil sich Pollen dann besonders gut in Bodennähe halten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stormarn
Kaum ist der Winter durch, sind meist schon Hasel und Erle am Start. Norddeutsche Frühblüher lassen sich oft nicht lange bitten – milde Lüfte und das vergleichsweise geschützte Mikroklima in Stormarns Senken können dafür sorgen, dass die Pollen früher fliegen als gedacht. Wer dann morgens den Spaziergang im Park plant, merkt schnell, dass die Nase kitzelt.
Richtig „hoch her“ geht’s ab April und Mai, wenn Birken ihren großen Auftritt haben. In Orten mit viel Baumbestand – etwa rund um Ahrensburg oder am Schloss Reinbek – ist die Pollenbelastung dann besonders bemerkbar. Ab Mai gesellen sich Gräserpollen dazu; sie sind gefühlt auf jeder Wiese präsent und halten sich teils bis in den Spätsommer. Ein Tipp aus der Region: Nach längeren Regenfällen ist die Luft meist etwas pollenärmer, also ruhig mal die Gummistiefel auspacken.
Richtung August übernehmen Beifuß und seltener auch Ambrosia das Kommando. Ihre Pollen finden sich vor allem an ungemähten Wegesrändern, alten Bahndämmen oder Bracheflächen. Wer mit Heuschnupfen kämpft, sollte im Spätsommer also einen Bogen um diese Stellen machen. Der weitere Verlauf hängt dann stark vom Wetter ab: Warme, trockene Tage bringen die letzten Pollen nochmal richtig in Fahrt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stormarn
Wer in Stormarn lebt oder unterwegs ist, kennt’s: Die Nase juckt nicht nur im Grünen, sondern manchmal schon an der nächsten Bushaltestelle. Daher am besten Spaziergänge und Sport im Freien möglichst nach einem Regenschauer planen – dann ist die Luft rein(er). In Parks mit alten Bäumen oder blühenden Wiesen lohnt sich eine Sonnenbrille, die hält zumindest ein paar Pollen von den Augen fern. Und beim Radeln lieber Nebenstraßen mit weniger Bepflanzung wählen, statt mitten durchs Gräsermeer zu düsen.
Zuhause gilt: Lüften am besten dann, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist, also abends oder nach Regen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt oft Wunder in der Schlaf- oder Kinderzimmerecke. Die Wäsche sollte möglichst nicht draußen zum Trocknen aufgehängt werden – die Pollen sammeln sich sonst direkt mit ein. Wer ein Auto besitzt, kann mit einem Pollenfilter im Innenraum dafür sorgen, dass die Nase zumindest beim Fahren freibleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Nutzen Sie unsere Live-Daten
Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir ganz genau, wie es um den aktuellen pollenflug in Stormarn steht – von den Frühblühern bis zu den Spätzünder-Kräutern. So kannst du spontan planen, wann’s rausgeht oder lieber nicht. Noch mehr praktische Infos findest du auf unserer Startseite und hilfreiche Tipps gegen Allergiebeschwerden gibt es im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und vor allem: bleib entspannt!