Pollenflug Gemeinde Groß Vollstedt heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Vollstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Vollstedt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Vollstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Vollstedt
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Vollstedt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Vollstedt
Gemeinde Groß Vollstedt liegt eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und etlichen Baumgruppen – typisch für Schleswig-Holstein und das Eidertal rundherum. Die Nähe zum Eidertal bringt regelmäßig frische Luftströme mit sich, die einerseits Pollen verteilen, andererseits aber auch für spürbare Pollenbewegungen aus benachbarten Regionen sorgen können. Gerade an windigen Tagen kann die Belastung durch Blütenstaub dann schnell ansteigen, auch wenn vor Ort „eigentlich noch gar nichts blüht“.
Typisch für die Gegend: Die offenen Flächen und kleinen Wälder um die Gemeinde sorgen immer wieder für Schwankungen in der Pollenkonzentration. In geschützten Bereichen wie hinter Wallhecken oder am Dorfrand können sich Pollen sammeln, während über freiem Feld die Verdriftung oft stärker ist. Nach längeren Trockenzeiten merkt man, wie Staub und Pollen noch länger in der Luft hängen bleiben – praktisch immer ein Thema, wenn der berühmte Schleswig-Holstein-Wind mal eine Pause einlegt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Vollstedt
Kaum ist der Winter vorbei, geht’s schon los mit den ersten Frühblühern: Die Hasel treibt oft schon Ende Januar aus, dicht gefolgt von Erle. Wegen des eher milden Nordens und des geschützten Mikroklimas entlang der Eider kann die Belastung mit diesen ersten Pollen recht früh einsetzen – wer empfindlich ist, spürt das manchmal schon, wenn andernorts noch Schnee liegt.
Im April und Mai kommt die Birke so richtig in Schwung – die Birkenreihen entlang der Landstraßen und am Dorfrand sind dann echte Pollen-Schleudern. Sobald sich die Gräser-Saison ab Mai dazugesellt, erreicht die Belastung ihren Höhepunkt: Gerade abseits der größeren Wege oder entlang der ausgeschilderten Radwege durch die Felder sollte man um die Mittagszeit, wenn besonders viel Pollen fliegt, lieber einen Bogen machen.
Richtung Spätsommer melden sich Beifuß und Ambrosia zu Wort – die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachen und sogar an den Bahngleisen bei den Nachbarorten. Feuchtes Wetter oder ein kräftiger Regenschauer zwischendurch mildern kurzzeitig die Pollenflut, aber warme, trockene Tage lassen die Konzentration wieder in die Höhe schnellen. Die Saison endet hier tatsächlich erst spät – manchmal erst im Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Vollstedt
Wenn draußen was blüht, gibt’s ein paar Tricks, um die Pollenbelastung überschaubar zu halten. Nach einem ordentlichen Regen spaziert es sich in Groß Vollstedt deutlich entspannter – dann ist die Luft nämlich am saubersten. Parks und Feldwege lieber nicht gerade zur Mittagszeit aufsuchen, denn dann ist die Pollenverteilung am höchsten. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille die Augen wenigstens etwas schützen und verhindert, dass der Wind den feinen Blütenstaub direkt ins Gesicht weht.
Auch zu Hause lässt sich einiges tun. Morgens kurz stoßlüften reicht meist – am besten dann, wenn weniger Pollen draußen unterwegs sind. Wer einen Pollenfilter in der Lüftung oder im Auto nutzt, merkt den Unterschied schnell. Kleidung nach dem Spaziergang bitte nicht im Schlafzimmer ausziehen und schon gar nicht draußen trocknen – sonst hat man die Pollen gleich wieder in der Wohnung. Und als Tipp für Technikfans: Ein kleiner HEPA-Filter im Schlafzimmer entfernt noch so manche Pollenreste aus der Raumluft.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Vollstedt
Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug vor deiner Haustür aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir zuverlässig, was heute in Groß Vollstedt in der Luft unterwegs ist – und hilft dir, deinen Tag besser zu planen. Noch mehr nützliche Tipps, Infos und unsere tagesaktuellen Pollenwerte findest du auf pollenflug-heute.de. Wer mehr über Allergien, Schutzmaßnahmen oder Pollenarten erfahren will, wird im Pollen-Ratgeber garantiert schlauer.