Pollenflug Stockach heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Stockach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Stockach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Stockach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Stockach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Stockach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stockach
Stockach liegt zwischen Bodensee und Hegau – also mitten drin zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern. Gerade die Nähe zum Bodensee wirkt sich oft auf das lokale Klima aus: es bleibt häufig etwas milder, und die Luft kann feuchter sein als weiter im Landesinneren. Das sorgt manchmal für einen früheren Blühstart bei typischen Frühblühern wie Hasel und Erle, weil sich die Umgebung weniger schnell abkühlt.
Ein weiterer Faktor sind die ausgedehnten Wiesen rund um die Stadt und die lockeren Waldränder. Sie dienen als riesiges Reservoir für Pollen: Sobald der Wind mal dreht – und das tut er in der Bodensee-Region öfter – werden Gräser- und Baum-Pollen großflächig verteilt oder „angeweht“. An bestimmten Tagen merkt man die Belastung sogar beim Spaziergang durch die Altstadt. Wer empfindlich ist, spürt die Unterschiede recht deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stockach
Der Frühling macht bei uns gerne mal früh los: Hasel und Erle blühen oft schon ab Februar und beglücken Allergiker:innen dann besonders an sonnigen Tagen. Weil hier im Überlinger Winkel selten tiefer Frost herrscht, kann’s schon im späten Winter kitzeln. Und wenn dann die Sonne rauskommt, genügt schon ein laues Lüftchen für die erste allergische Reaktion der Saison.
Richtig los geht's dann mit der Birke – die steht in Stockach oft an Schulwegen, Spielplätzen und natürlich in den stadtnahen Parks. Im Frühsommer gibt’s dann die allseits gefürchteten Gräserpollen, vor allem in Richtung Orsingen oder entlang der Bundesstraße. Besonders nach ein, zwei trockenen Tagen merkt man: Die Pollenbelastung ist jetzt auf ihrem Höhepunkt. Regen sorgt zwar für eine kleine Verschnaufpause, aber sobald’s wieder trocken ist, fliegen die Pollen sofort weiter.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sind die Kräuter dran: Beifuß wächst an etlichen Straßenrändern und Brachen rund um Stockach, vereinzelt findet sich sogar die Ambrosia. Die mag es warm und steinig, deshalb trifft man sie gerne mal an Bahngleisen oder an Baustellen, wo sie für eine manchmal überraschend hohe Belastung sorgen kann – selbst dann, wenn viele schon meinen, die Pollensaison sei vorbei.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stockach
Draußen an der frischen Luft ist es natürlich am schönsten – aber an Tagen mit starkem Pollenflug lieber mal nach einem Schauer rausgehen! Nach Regentagen sind die Pollen am Boden und die Luft fühlt sich richtig angenehm an. Falls du unterwegs bist, hilft eine Sonnenbrille (ja, auch bei bewölktem Himmel) erstaunlich gut, weil sie die Pollen von den Augen fernhält. Und: In der Nähe von Feldern oder Wildwiesen solltest du jetzt im Sommer Spaziergänge möglichst kürzer halten oder in die frühen Abendstunden legen.
Zuhause lässt sich einiges tun: Lüfte möglichst abends oder direkt nach Regen, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Vielleicht hast du ja einen HEPA-Filter – der wirkt bei feinem Pollenstaub Wunder. Deine Kleidung am besten nicht draußen trocknen, so holst du dir die Pollen gar nicht erst in die Wohnung. Und wer oft im Auto unterwegs ist: Ein moderner Pollenfilter im Fahrzeug lohnt sich, gerade in Stockach, wo viele Straßen an Blühflächen vorbeiführen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Stockach
Ob du wissen willst, wie stark der aktueller Pollenflug in Stockach heute ist oder ob’s für einen Ausflug reicht: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind. So bist du vorbereitet – noch bevor der erste Niesreiz kommt! Mehr Infos zu Pollen, Allergien & klugen Strategien für den Alltag gibt’s jederzeit kompakt auf pollenflug-heute.de oder voller Tiefe im Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei!