Pollenflug Sinsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Sinsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Sinsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Sinsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Sinsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Sinsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Sinsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sinsheim

Sinsheim liegt mitten im Kraichgau, einer sanft-hügeligen Landschaft mit viel Landwirtschaft, Feldgehölzen und einzelnen Wäldern. Das macht sich bemerkbar: Gerade das Elsenz- und Schwarzbachtal bringen nicht nur frische Luft in die Stadt, sondern auch ordentlich Pollen, wenn die Saison richtig losgeht. Bei Ostwind können sogar Pollen von weiter entfernten Bauminseln in die Innenstadt getragen werden.

Die warme, sonnenreiche Lage zwischen Heidelberg und dem Neckartal sorgt dafür, dass in Sinsheim oft schon etwas früher die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs sind. Im Gegenzug kann es an kühleren Tagen in Flussnähe zu geringerer Pollenbelastung kommen – aber das ist eher die Ausnahme. Insgesamt verteilt sich die Pollenkonzentration recht gleichmäßig, zumal die Sinsheimer Umgebung wenig Hochhäuser oder dichte Bebauung bietet, und der Wind hat leichtes Spiel mit den Pollenwolken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sinsheim

Kaum dass der letzte Schnee getaut ist (sofern überhaupt einer lag), starten in Sinsheim die Frühblüher durch. Vor allem Hasel und Erle sind ab Januar/Februar am Start – oft sogar schon vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn. Das Kraichgauer Mikroklima lässt die Sträucher und Bäume gern etwas früher blühen als in höheren Lagen Baden-Württembergs – allergisch reagierende Sinsheimer merken das sofort an der Nase!

Richtig Fahrt nimmt der pollenflug aktuell dann im April und Mai auf: Birke ist überall in Gärten, Parks und an Straßen zu finden und ihre Pollen sind in Sinsheim ein echter Klassiker in Sachen Heuschnupfen. Ab Mai folgt die Gräser-Hauptsaison; vor allem auf den vielen umliegenden Feldern, Verkehrsinseln und der Sinsheimer Höhe werden Allergiker regelmäßig gefordert. Auch Eiche, Esche und etwas später die Linde geben dann ihr Bestes – die Mischung macht’s.

Im Spätsommer und Herbst legen die Kräuter nochmal los: Beifuß wächst fleißig an Straßenrändern und Bahngleisen, aber auch das aus Amerika eingeschleppte Ambrosia breitet sich in manchen Ecken aus. Nach Gewittern oder kräftigem Wind werden die Pollen oft aufgewirbelt, während Regen für kurzfristige Entlastung sorgt. Tipp: Nach einem Schauer kann man meist kurz aufatmen, dann ist die Luft rein(er).

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sinsheim

Wenn draußen alles grünt und blüht, heißt es für Allergiker in Sinsheim: Aktiv werden! Spaziergänge am besten in den frühen Morgenstunden oder nach kräftigem Regen planen – dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Offene Felder oder Parks sollte man an Hochbelastungstagen eher meiden – vor allem nach mehreren trockenen Tagen. Wer raus muss, dem hilft eine Sonnenbrille als Schutzschild für die Augen. Und: Nach dem Besuch im Auto nicht vergessen, die Klimaanlage nur mit aktiviertem Pollenfilter laufen zu lassen.

Auch drinnen lohnt sich Pollen-Prävention: Wohnungslüften idealerweise abends oder bei feuchtem Wetter, nicht bei Sonnenschein und Wind. Hochwertige HEPA-Filter im Staubsauger und – für besonders empfindliche Nasen – als mobile Raumluftfilter leisten gute Dienste. Bettwäsche und Kleidung lieber nicht draußen trocknen; Pollen bleiben sonst gern als blinde Passagiere an den Fasern hängen. Platzsparender Tipp: Jacken und Schuhe gleich im Flur lassen, damit die Pollen draußen bleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sinsheim

Ob du zur Arbeit pendelst, zum Fußball ins Stadion gehst oder einfach durch die Altstadt schlenderst – die aktuellen Pollenwerte zu kennen, macht in Sinsheim echt den Unterschied. Unsere Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute für Sinsheim, basierend auf den neuesten Live-Daten der Region. So bist du bestens vorbereitet, egal was die Allergiesaison bringt. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!