Pollenflug Neubulach heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neubulach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neubulach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neubulach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neubulach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Neubulach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neubulach
Neubulach liegt idyllisch am Rand des Nordschwarzwalds, umgeben von ausgedehnten Mischwäldern und sanften Hügeln. Diese besondere Lage führt dazu, dass regionale Baumpollen – vor allem von Birke, Buche und Erle – im Frühjahr und Frühsommer besonders präsent sind. Hinzu kommt: Die vielen kleinen Flusstäler rund um die Stadt sorgen dafür, dass Pollen aus der Umgebung leicht herangetragen und in der Luft verteilt werden. Wer also häufig durch die Altstadt oder Richtung Bergwerk spaziert, merkt schnell, wie unterschiedlich die Pollenbelastung je nach Wind und Wetter ausfallen kann.
Aber es gibt auch was Gutes: Dichte Wälder, wie sie um Neubulach herum stehen, können an windstillen Tagen als Barriere wirken und bestimmte Pollenströme abfangen. An stürmischen Tagen oder bei Temperaturen deutlich über 20 °C macht sich jedoch die erhöhte Luftbewegung bemerkbar – dann gelangen auch Blüten- und Gräserpollen aus den weiter entfernten Tal- und Ackerlagen bis in die Innenstadt. Kleinräumige Unterschiede sind typisch, weshalb der tägliche Blick auf den lokalen Pollenflug oft Gold wert ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neubulach
Schon im späten Winter – manchmal spürt man es in Neubulach schon im Februar, besonders in sonnigen Lagen rund um das Städtle – starten die Frühblüher. Hasel und Erle sind dabei die ersten, deren Pollen sich mit dem milden Mikroklima rund um den Schwarzwald nicht selten etwas verfrüht in der Luft zeigen. Gerade wer nach dem Winter gemächlich wieder draußen unterwegs ist, sollte die ersten sonnigen Tage mit Vorsicht genießen.
Im April und Mai übernehmen die Bäume das Kommando: Die Birke gilt als absoluter „Pollen-Hotspot" in dieser Zeit – ihre charakteristischen Blütenstände gibt es entlang vieler Spazierwege. Auch Eiche und Buche mischen mit. Kaum sind die Bäume fertig, kommen die Gräser in Fahrt: Auf Wiesen, an Feldrändern und allen ungemähten Ecken rund um Neubulach sind Pollenallergiker:innen schnell wieder gefordert. Je nach Wetter (warmer, trockener Wind = hohe Belastung!) dauert die Gräserblüte von Ende Mai bis in den Juli.
Spät im Sommer und bis in den frühen Herbst hinein machen sich dann die sogenannten Spätblüher – allen voran Beifuß und teils Ambrosia – bemerkbar. Diese Pflanzen wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise Richtung Nagoldtal. Gerade nach warmen und regenarmen Sommerwochen können sie dort für eine merkliche Belastung sorgen. Ein schneller Wetterumschwung mit Regen drückt die Pollenbelastung meist rasch wieder runter.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neubulach
Im Frühling und Sommer zieht es viele Neubulacher:innen zu Spaziergängen raus in die Natur – kein Wunder, bei der tollen Umgebung! Doch für Pollenallergiker:innen gilt: lieber den Feierabend- oder Sonntagsspaziergang auf die Zeit nach einem Regenschauer legen. Dann ist die Luft zwar frischer, aber auch deutlich pollenärmer. Wer sehr empfindlich ist, kann außerdem Parks rund ums historische Zentrum oder blühende Wiesen vorübergehend meiden. Eine gute große Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Drinnen hilft es enorm, Lüften regelmäßig und bewusst zu gestalten: Ideal ist Stoßlüften abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Die Wäsche sollte in der Hauptsaison wirklich lieber nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – Pollen setzen sich dort allzu leicht fest. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter im Lüftungssystem den Alltag deutlich angenehmer machen. Fürs Schlafzimmer gibt’s praktische HEPA-Luftfilter, das kann die Belastung über Nacht nochmals senken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neubulach
Was wirklich zählt: Immer wissen, was draußen gerade los ist! Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Neubulach – und zwar täglich frisch, basierend auf regionalen Messwerten. So kannst du dein Frühstück auf dem Balkon, den Familienausflug oder die Lüft-Zeiten zu Hause perfekt abstimmen. Alle Details und sogar noch mehr Tipps für dein Allergiemanagement findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig rein, damit du frisch informiert durch die Pollenzeit kommst!