Pollenflug Gemeinde Obersulm heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obersulm: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Obersulm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obersulm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obersulm
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obersulm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obersulm
Obersulm liegt eingebettet im malerischen Weinsberger Tal, umgeben von sanften Hügeln, Weinbergen und ausgedehnten Wäldern wie dem Mainhardter Wald Richtung Norden. Diese landschaftlichen Besonderheiten nehmen ordentlich Einfluss auf die Verteilung der Pollen: An windigen Tagen treiben Luftströme kräftig durch die Täler, tragen Blütenstaub von umliegenden Feldern und Wäldern direkt in den Ort oder setzen ihn im Talkessel fest.
Auch der nahe Sulm-Fluss spielt eine Rolle. Gerade an feuchten Uferregionen wachsen Erlen und Weiden, die im Frühjahr Allergiker besonders beschäftigen. Je nach Wetterlage wirken die Hügel von Obersulm mal als Windschutz, mal als „Trichter“, sodass an einzelnen Tagen die Konzentration an Pollen schwanken kann. Da heißt’s: ein wachsames Auge auf die tagesaktuellen Werte haben!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obersulm
Im Vorfrühling, meist ab Februar, sorgen Hasel und Erle dafür, dass der Pollenflug recht früh beginnt – manchmal sogar noch vor dem letzten Schnee, weil das Mikroklima in den Tälern rund um Obersulm etwas milder ausfällt als anderswo. Wer empfindlich reagiert, merkt also schon zeitig im Jahr, dass „was in der Luft liegt“.
Die Hauptsaison erleben viele hier mit den Birken: Sie stehen häufig an Wegrändern, in Gärten und Parks von Willsbach bis Affaltrach. Wenn dann ab Mai die Wiesen ringsum in die Höhe schießen, startet die Zeit der Gräserpollen. Typisch für Obersulm: Die vielen Streuobstwiesen bringen zwar Lebenslust – aber eben auch zusätzliche Blütenpracht. Besonders nach warmen und trockenen Wochen schnellen die Belastungen spürbar nach oben.
Ab August übernehmen die sogenannten Spätblüher das Zepter: Beifuß taucht gern an Straßenrändern oder auf ehemaligen Baustellen auf, Ambrosia macht sich an Bahndämmen breit. Regenschauer bringen dann zwar Erleichterung, aber an heißen, trockenen Tagen fliegen die winzigen Pollen trotzdem weit und sorgen bis in den Herbst für Symptome.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obersulm
Wer draußen unterwegs ist, kann sich das wechselhafte Wetter in Obersulm zunutze machen: Der klassische Spaziergang nach einem kräftigen Regenguss ist meist entspannter, weil dann die Luft reiner ist. Morgens und abends, wenn weniger Autos fahren, solltest du belebte Straßen meiden – auf den Feldwegen bei Sülzbach fliegt zu diesen Zeiten meist weniger. Und: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern bremst auch Pollen, die direkt ins Auge wollen.
Zu Hause empfiehlt es sich, die Fenster zur Hauptpollenzeit – meist am Vormittag – möglichst geschlossen zu halten. Querlüften bringt abends (nachdem die Pollenkonzentration gesunken ist) die beste Frischluft ins Schlafzimmer. Wer stark betroffen ist, kann einen HEPA-Filter aufstellen. Und: Am besten die Wäsche nicht auf dem Balkon trocknen lassen, sondern drinnen – so bleibt sie pollenfrei. Für Autofahrer lohnt sich übrigens ein Pollenfilter im Wagen, gerade wenn der nächste Familienausflug ins Grüne rund um den Breitenauer See ansteht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obersulm
Mit unserer aktuellen Übersicht oben weißt du beim Blick auf den pollenflug heute in Gemeinde Obersulm immer genau, was gerade in der Luft unterwegs ist. So kannst du deinen Tag spontan planen und Allergiebeschwerden gezielt aus dem Weg gehen. Wer noch mehr wissen will: Auf unserer Startseite gibt's deutschlandweite Infos zum aktuellen pollenflug – und im ausführlichen Pollen-Ratgeber viele praktische Tipps rund ums Allergieleben. Reinklicken lohnt sich!