Pollenflug Schönau im Schwarzwald heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Schönau im Schwarzwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Schönau im Schwarzwald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Schönau im Schwarzwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schönau im Schwarzwald
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Schönau im Schwarzwald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schönau im Schwarzwald
Schönau im Schwarzwald liegt mitten im üppigen Grün – umgeben von dichten Nadel- und Mischwäldern und durchzogen vom beschaulichen Fluss Wiese. Diese besondere Lage sorgt dafür, dass die Luft hier meistens herrlich frisch ist. Doch für Pollenallergiker:innen gibt es einen Haken: Die Vielzahl an Bäumen rund um Schönau, vom Tal bis zu den Hängen, setzt im Frühjahr ordentlich Pollen frei. Die hügelige Landschaft kann an windarmen Tagen zudem dafür sorgen, dass sich Pollen in den Tälern besonders stauen und dadurch die lokale Belastung erhöhen.
Nach kräftigen Regenschauern merkt man oft, wie die Pollenkonzentration spürbar abnimmt – die Atmosphäre fühlt sich gleich angenehmer an. In windigen Phasen hingegen kann es passieren, dass Pollen aus höheren Lagen oder sogar aus Nachbarorten in die Stadt „einschneien“. Also: Nicht nur das, was im eigenen Vorgarten wächst, sorgt für Reizungen, sondern auch das, was der Wind aus den Wäldern mitbringt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schönau im Schwarzwald
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Schwarzwald wachküssen, starten schon im Februar oder März Hasel und Erle durch – manchmal mit ein paar Tagen Vorsprung wegen des speziellen Mikroklimas im Wiesental. Die Pollen dieser „Frühaufsteher“ flattern oft schon dann durch Schönau, wenn viele noch an den Winter denken und niemand so richtig mit Allergiesymptomen rechnet.
Ab April legt dann die Birke los – und die hat’s in sich! Gerade entlang der Straßen und auf den Lichtungen rund um die Stadt wird’s jetzt für viele Allergiker:innen richtig spürbar. Kurz darauf folgen die Gräser. Auf den Wiesen am Stadtrand, den kleinen Parks oder auch entlang der Flussufer geht es spätestens ab Mai mit der Hauptsaison los. Ein einziger Sommertag, ordentliche Brise dazu, schon ist die Luft voll davon.
Später im Jahr, meist ab Juli, stehen Beifuß und Ambrosia ganz oben auf der Liste – die typischen Spätblüher. Gerade an eher verwilderten Plätzen, alten Bahndämmen oder Wegrändern finden sie passende Bedingungen. Ein Tipp: Nach längeren Trockenphasen oder bei warmem Wind ist ihre Blüte besonders ausgeprägt – erst ein ordentlicher Regenschauer drückt die Pollenlast wieder nach unten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schönau im Schwarzwald
Beim Spaziergang durch die Stadt lohnt sich in der Hauptblütezeit der Griff zur Sonnenbrille – sie hält nicht nur die Sonne draußen, sondern auch so manchen Pollen. Spannend auch: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die beste Zeit zum Lüften und für Aktivitäten draußen! Wer es ganz clever macht, plant Wanderungen oder Fahrradtouren auf Waldwegen und nicht über offene Wiesen. Und klar, Picknicks auf den typischen Schwarzwaldwiesen? Für Allergiker:innen in der Hochsaison vielleicht lieber mit etwas Abstand.
Auch zu Hause gibt es ein paar Tricks: Lüften am besten früh morgens oder direkt nach dem Regen – das hält die Pollenzahl drinnen in Grenzen. Wer Wäsche draußen trocknet, holt sich die Pollen gleich mit ins Bett, also lieber zum Trocknen auf den Dachboden oder ins Badezimmer hängen. Für echte Pollenallergiker:innen macht sich ein spezieller Pollenfilter im Auto bezahlt – besonders, wenn’s regelmäßig nach Freiburg oder in die Region geht. Außerdem: Kleidung, die draußen war, direkt in die Waschmaschine – so bleibt das Zuhause möglichst pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schönau im Schwarzwald
Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Schönau im Schwarzwald – punktgenau für deinen Alltag! So bist du vor dem geplanten Ausflug oder schon beim Lüften morgens auf der sicheren Seite. Für noch mehr Tipps rund ums Allergie-Management empfehlen wir unsere Startseite pollenflug-heute.de. Oder du klickst direkt in unseren Pollen-Ratgeber, um mehr über Allergien, Vorbeugung und regionale Besonderheiten zu erfahren. Schau immer mal wieder rein – unsere Daten bleiben für dich am Ball!