Pollenflug Rutesheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Rutesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Rutesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Rutesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rutesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Rutesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rutesheim
Rutesheim liegt am westlichen Rand des Stuttgarter Ballungsraums und ist eingebettet in sanfte Hügel, viel Grün und Felder – das prägt natürlich auch den Pollenflug in der Region. Die Nähe zum Leonberger Forst und den umliegenden Wiesen sorgt gerade im Frühling und Sommer regelmäßig für Nachschub an Pollen in der Luft.
Besonders an windigen Tagen können sich die Pollen hierher „verirren“, weil die offenen Flächen rund um Rutesheim der Verbreitung kaum Grenzen setzen. Je nachdem, wie der Wind weht, kommen die Pollen aus den angrenzenden Wäldern oder werden über die Felder weit ins Stadtgebiet getragen. Kleine Senken und Täler führen zudem oft dazu, dass sich die Pollenkonzentration an manchen Stellen stärker sammelt, vor allem bei stabiler Wetterlage oder wenig Luftbewegung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rutesheim
Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar oder März auftauchen, melden sich in Rutesheim die Frühblüher zu Wort – allen voran Hasel und Erle. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima am Rand des Strohgäus startet der Pollenflug hier manchmal sogar schon etwas eher als im übrigen Baden-Württemberg. Für Allergiker:innen heißt das: Schon sehr früh im Jahr kann es erste Symptome geben.
Ab April bis Mitte Juli geht es dann aber richtig los: Die Birke entfaltet ihre volle Wirkung – viele von euch merken das zum Beispiel rund um den Stadtpark oder die Alleen nahe der S-Bahn. Auch die Gräserpollen schwirren los, meist auf den Wiesen am Ortsrand und in den Naherholungsgebieten. Starker Wind oder plötzlich warme Tage können die Blütezeiten beschleunigen und so für „Pollenwolken“ sorgen, die jede Bewegung an der frischen Luft spürbar machen.
Gegen Ende des Sommers tauchen dann häufig Beifuß und sogar etwas Ambrosia auf. Letztere findet sich teils an Straßenrändern, auf Brachflächen oder nahe den Bahngleisen rund um Rutesheim. Da helfen Regenphasen zeitweise, die Belastung nach unten zu drücken. Sobald die Sonne wieder rauskommt, starten die Spätblüher neu durch und machen sich bemerkbar – bis oft in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rutesheim
Für alle, die in der Pollensaison empfindlich reagieren: Nutzt nach Möglichkeit die frühen Morgen- oder die Abendstunden, wenn ihr draußen seid, denn dann ist die Belastung oft am niedrigsten. Nach einem Landregen ist übrigens die beste Zeit für einen kleinen Spaziergang, weil in diesem Moment die Luft besonders klar ist! Wer Sport im Freien macht, sucht sich am besten windarme Tage aus und meidet blühende Wiesen oder die Waldsäume – gerade, wenn Rutesheim wieder in Pollen badet. Sonnenbrillen helfen zusätzlich, die Augen zu schützen.
Zuhause gilt: Lüftet möglichst nur kurz oder nach Regenschauern, statt stundenlang das Fenster offen zu lassen. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der Unterschied kann riesig sein. Auch praktisch: Legt eure Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ab und wascht abends die Haare, um Pollenreste loszuwerden. Falls ihr ein Auto besitzt, prüft regelmäßig den Pollenfilter, vor allem vor den Hauptsaisons. Und bei Balkonfreunden: Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, damit keine Pollenfracht an euren Lieblingspullis haften bleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rutesheim
Ob du morgens die Sportschuhe schnürst oder den Stadtbesuch planst – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, welcher aktueller pollenflug in Rutesheim herrscht. So weißt du auf einen Blick, was draußen gerade unterwegs ist und kannst den Tag vorbereiten. Auf pollenflug-heute.de findest du den Live-Service nicht nur für Rutesheim, sondern für ganz Deutschland. Für weiterführende Tipps, Tricks und Wissenswertes, schau einfach mal in unseren Pollen-Ratgeber rein – ein Klick lohnt sich, egal ob Neuling oder erfahrener Allergieprofi.