Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aufseß heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aufseß: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aufseß
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aufseß in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aufseß
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Aufseß
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Aufseß
In Aufseß, mitten im Naturpark Fränkische Schweiz, ist die Landschaft durch sanfte Hügel, ausgedehnte Mischwälder und zahlreiche kleinere Fließgewässer geprägt. Gerade diese waldreichen Höhenzüge und feuchten Muldenbereiche sorgen dafür, dass Pollen nicht überall gleich stark auftreten: Während geschützte Tallagen oft etwas geringere Pollenkonzentrationen aufweisen, kann die Luft auf windoffenen Anhöhen in der Umgebung schnell Pollen aus weiteren Gebieten herantragen.
Hinzu kommen weite Wiesen und Felder, die Aufseß umgeben. Durch diese offene Lage und die Nähe zu größeren Grünflächen werden insbesondere Gräser- und Kräuterpollen im Frühjahr und Sommer leicht verteilt. Der Wind spielt dabei eine große Rolle – an warmen, trockenen Tagen nimmt er die feinen Pollenpartikel nicht selten kilometerweit mit und sorgt auch in eher abgelegenen Ecken für eine überraschend hohe Belastung. Wer zum Wandern in die Wälder rund um Aufseß aufbricht, spürt das manchmal schon nach ein paar Minuten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Aufseß
Eigentlich könnte man meinen, im Winter hätte man als Allergiker:in rund um Aufseß seine Ruhe. Aber denkste! Schon ab Februar fliegen hier oft die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Insbesondere in den sonnigen, geschützten Lagen rund um die Aufseßer Ortsteile startet die Saison je nach Witterung überraschend früh. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also direkt nach dem Jahreswechsel ein wachsames Auge auf die Entwicklung werfen.
Sobald der Frühling in Schwung kommt, stehen die Birken am Ortsrand und die zahlreichen Gräser auf umliegenden Wiesen in den Startlöchern. Von Mitte April bis in den Hochsommer ist für viele Allergiker:innen then Endstation: Die Hauptsaison beginnt! An windigen Tagen werden Birkenpollen selbst aus dem Hofgarten noch bis weit nach Aufseß hinein geweht, während die Gräser auf den offenen Flächen im Tal ihren Teil beitragen. Typische Hotspots sind Feldwege, Wiesenrandbereiche und auch die Waldränder, die direkt an die Ortschaft anschließen.
Gegen Ende des Sommers kommen die Kräuter ins Spiel – vor allem Beifuß und Ambrosia, die sich gern entlang von Straßenböschungen, Bahndämmen oder auf Brachflächen tummeln. Manchmal reicht schon ein kleiner Windstoß, um die letzten Spätblüherpollen Richtung Dorf zu schicken! Kühles, regnerisches Wetter kann die Pollenbelastung für einen Moment deutlich senken, während aufeinanderfolgende Hitzetage für geballten Nachschub sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Aufseß
Wer im Alltag pollenbedingt geplagt ist, sollte seine Routen und Aktivitäten rund um die aktuellen Werte planen. Nach einem kräftigen Regenguss lässt sich zum Beispiel im fränkischen Wald wieder tief durchatmen – da werden die meisten Pollen Richtung Boden gespült. Für Spaziergänge oder kleine Besorgungen empfiehlt sich die Zeit nach solchen Schauern. Wer empfindlich auf Gräser oder Birke reagiert, meidet am besten in den Blütewochen die Feldwege und die typischen Streuobstwiesen rund um Aufseß. Eine Sonnenbrille schützt zusätzlich die Augen, und Notfalls hilft’s manchmal schon, für den Wocheneinkauf eher den Spätnachmittag zu wählen, wenn die Hauptpollenflugzeit durch ist.
Auch zu Hause gibt’s einige Tricks gegen den Pollenstress: Am besten wird spätabends oder direkt nach Regen gelüftet, denn dann ist die Belastung oft am geringsten. Wer kann, legt seine Straßenkleidung direkt nach dem Heimkommen in die Waschmaschine statt sie noch einen Abstecher auf dem Sofa machen zu lassen. Fenster auf Kipp – gern, aber mit Pollenschutzgitter! Und falls das eigene Auto viel genutzt wird: Pollenfilter im Lüftungssystem regelmäßig prüfen und wechseln, damit die Fahrt nach Bamberg oder Bayreuth nicht unnötig unangenehm wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Aufseß
Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell hier in Aufseß – ganz genau für deinen Tag. Ob morgens zur Arbeit, zur nächsten Wanderung oder einfach für den Alltag: Mit diesen Live-Daten weißt du immer, wann’s draußen ruhiger zugeht oder eher zu Hause bleiben angesagt wäre. Noch mehr praktische Tipps rund um pollenflug-heute.de und vertiefende Infos gibt’s zudem im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und sorge vor, damit der Frühling auch in Aufseß kein Grund zum Verstecken bleibt!