Pollenflug Gemeinde Pilsting heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pilsting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pilsting

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pilsting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pilsting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Pilsting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pilsting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pilsting

Die Umgebung von Gemeinde Pilsting bringt eigenen Schwung in Sachen Pollenflug mit: Direkt an der Isar gelegen, spürt man hier nicht selten frische Luftströme vom Fluss – manchmal ganz angenehm, bei Heuschnupfen allerdings weniger witzig. Diese Brise sorgt nämlich dafür, dass feine Pollen aus den Auwäldern entlang der Isar und den Feldern drumrum leichter in den Ort getragen werden. Besonders an windigen Tagen merkt man das schon mal an der Nase.

Dazu kommt noch, dass rund um Pilsting viele Landwirtschaftsflächen, kleine Wälder und offene Wiesen liegen. Je nach Jahreszeit variiert dadurch der Mix aus Birken-, Hasel- oder Gräserpollen, die durch die eher flache Landschaft recht ungebremst verteilt werden können. Wer empfindlich reagiert, merkt das meist recht schnell im Alltag, egal ob am Bockerlweg Richtung Hilgersthausen oder beim Wochenmarktbesuch mitten im Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pilsting

Kaum ist die Winterkälte verzogen, starten in Pilsting schon die ersten Frühblüher durch: Hasel und Erle zeigen im Februar und März oft schon Blüten – manchmal sogar ein bisschen früher, falls das Mikroklima wieder mit milden Temperaturen auftrumpft. Da kann’s passieren, dass bei uns die Nase schon juckt, während woanders noch Schnee liegt.

Wenn dann im April und Mai endlich alles grünt, heißt es für viele: Achtung, Birkenpollen! Gerade in den ländlichen Bereichen und entlang von Feldwegen merkt man das deutlich. Ab Mai kommt zudem die Zeit der Gräser – sie blühen vor allem auf den ausgedehnten Wiesen rund um Pilsting und sorgen bis weit in den Juli hinein für regelmäßige Pollenwellen. An trockenen, windigen Tagen können die Werte hier sprunghaft steigen, besonders nach ein paar richtig sonnigen Tagen.

Spätsommer und Herbst bringen noch einmal ganz eigene Kandidaten ins Spiel: Beifuß taucht häufig an Wegrändern, auf Brachflächen oder an den Bahngleisen Richtung Landau auf. Ambrosia ist zum Glück noch selten, aber besonders an Straßenrändern kann es vorkommen. Regenschauer spülen die Pollen zwar kurzfristig aus der Luft, aber nach warmen Tagen ist die Belastung direkt wieder da.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pilsting

Auch wenn’s draußen lockt: Check vor dem Spaziergang lieber erst die Pollenfluglage. Nach einem Regenguss ist die Luft meist sauberer – dann lässt es sich entspannt an der Isar entlang schlendern. Wer empfindlich auf Birken und Gräser reagiert, sollte Wiesen und Waldränder in der Blütezeit eher meiden. Havariert der Pollen trotzdem mal, hilft eine Sonnenbrille, die Augen ein Stück weit zu schützen. Und wenn der Wind wieder ordentlich fegt (das kennt man ja hier…), sind kurze Outdoor-Aktionen sowieso angenehmer.

Zuhause schläft es sich besser, wenn nachts bei geschlossenem Fenster gelüftet wird – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger als tagsüber. Wer regelmäßig die Bettwäsche wechselt und auf HEPA-Filter fürs Raumklima setzt, ist schon mal auf der sicheren Seite. Die frisch gewaschene Kleidung sollte möglichst drinnen trocknen, sonst sammelt sie draußen schnell Pollen auf. Ein Pollenfilter im Auto ist außerdem für alle Pendler nach Dingolfing oder Landau eine echte Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pilsting

Damit du morgens nicht nur auf’s Wetter, sondern auch auf den aktuellen Pollenflug achten kannst, findest du oben immer die tagesaktuellen Werte für Pilsting – frisch, lokal und verlässlich. So weißt du rechtzeitig, was draußen gerade los ist. Noch mehr Infos rund um Pollen und Alltagstricks gibt’s kompakt auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de – und richtig tief eintauchen kannst du im Pollen-Ratgeber. Schau rein, damit du gut durch die Saison kommst!