Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stetten heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stetten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stetten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stetten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stetten
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stetten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stetten
Stetten in Bayern mag zwar überschaubar wirken, doch die Umgebung hat es in sich, wenn es um den Pollenflug geht. Direkt am Rand des Ostallgäus gelegen, gibt’s hier reichlich Felder und kleinere Waldstücke. Besonders auffällig: Die hügelige Landschaft sorgt oft für einen steten Wechsel zwischen Windstille und frischer Brise – da bleiben Pollen auf Wiesen gerne mal "liegen" oder werden bei Wind kräftig über die Felder geweht.
Nicht zu vergessen, der nahe Flusslauf der Wertach bringt Feuchtigkeit mit, was an manchen Tagen die Pollenausbreitung mindert, an anderen aber auch zur Konzentraton beitragen kann – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Insgesamt heißt das: In Stetten kann die Pollenkonzentration an sonnigen Tagen flott ansteigen, vor allem in baumnahen Siedlungsbereichen oder rund um offene Flächen Richtung Marktoberdorf.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stetten
Es geht meistens früh los im Jahr: Schon ab Februar können Hasel und Erle ihre ersten Pollen freisetzen – besonders, wenn ein milder Südwind aus den Alpen durchs Allgäu weht. Wer auf diese Frühblüher reagiert, merkt es oft schon, wenn der Schnee am Straßenrand noch nicht ganz geschmolzen ist.
Im April und Mai geraten die Birken bei uns voll in Fahrt – viele stehen direkt an Spielplätzen oder Gehwegen. Später blühen dann die Wiesen auf und die Gräser geben ihren Pollen ab. Das merkt man meist besonders in den offenen Bereichen zwischen Stetten, Friesenried und Stötten; an windigen Tagen nimmt die Belastung auch in der Ortsmitte zu.
Im Spätsommer mischen Beifuß und – leider zunehmend – Ambrosia mit. Deren Pollen tauchen oft rund um Straßenränder, alte Bahndämme oder auf verlassenen Flächen auf. Sobald der Regen aber mal ordentlich zuschlägt, sinkt die Belastung schnell. Bei warmen, trockenen Tagen gilt dagegen: Taschentuch nicht vergessen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stetten
Wer in Stetten unterwegs ist, sollte nach heftigem Regen die Chance nutzen – dann sind die meisten Pollen erst einmal aus der Luft gespült. Sport am frühen Morgen? Liegt meistens besser, weil die Pollenkonzentration gegen Abend oft am höchsten ist. Für den Spaziergang am Waldrand ruhig mal die Sonnenbrille aufsetzen – schützt die Augen ganz praktisch. Und falls du draußen unterwegs bist: Im Hochsommer lieber große Wiesenflächen meiden, da tummeln sich die Gräserpollen.
Zuhause kann man mit kleinen Tricks viel erreichen: Öfters Stoßlüften, aber am besten dann, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist – also meist nach Regen oder abends. Luftreinigungsgeräte mit HEPA-Filter helfen, besonders im Schlafzimmer die Pollenbelastung zu senken. Die Wäsche trocknet zwar an der Allgäu-Luft herrlich, dennoch lieber drinnen aufhängen. Und: Ein Pollenfilter im Auto ist Gold wert, falls du mal schnell in die Stadt nach Kaufbeuren oder Umgebung musst.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Stetten
Ob du schnell wissen willst, wie hoch der aktueller pollenflug heute in Stetten ist oder einfach nur die Belastung drosseln möchtest: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, was draußen los ist. So startest du bestens informiert in jeden Tag – und behältst den Überblick, bevor es dich nach draußen zieht. Noch mehr Tricks und regionale Tipps warten auf dich auf unserer Startseite, oder stöber einfach durch unseren Pollen-Ratgeber für alles rund ums Thema Allergie im Alltag.